Skip to content

Sagen Ost - Erzgebirge34 - Der gespenstige Pudel Mystery Cache

Hidden : 1/31/2016
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Der gespenstige Pudel auf dem "Walksteig"
(mündliche Überlieferung, Quelle: Sagenbuch des östlichen Erzgebirges)

Ein dem Hüttenmops von
Schmiedeberg
ähnlicher gespenstischer Pudel
erscheint auch,
oder erschien doch einst,
auf dem "Walksteig" bei Ulberndorf
und führte den Wanderer
in die Irre.







Zum Cache:


Um an die Startkoordinaten zu kommen, müsst Ihr folgende Fragen beantworten:


A: Woher stammen eigentlich Pudel?

--> Ihr dickes, wolliges Fell zeugt davon, dass Pudel aus einer sehr kalten Region stammen. Auch als Lawinenhunde wurden sie schon eingesetzt – in ihrer ursprünglichen Heimat Grönland. (2)
--> Pudel stammen aus den USA und wurden schon in den 1920er Jahren als Show-Hunde gezüchtet und wurden auf Sportveranstaltungen zur Belustigung des Publikums in der Pause laufen gelassen. Die Pompoms der heutigen Cheerleaderinnen sind der damals typischen Schur der Pudel nachempfunden. (8)
--> Pudel stammen aus Frankreich. Dort wurden sie im 17. und 18. Jahrhundert vom Adel sehr geschätzt. (5)


B: Wie heißt die Kreuzung zwischen Pudel und Golden Retriever?

--> Golden Rudel (1)
--> Pudriever (5)
--> Goldendoodle (7)


C: Weshalb spricht man vom "begossenen Pudel"?

--> Weil die Tiere zum Brüllen komisch aussehen, wenn sie nass sind. Und wenn man vom "begossenen Pudel" spricht, ist der Kontext ja meist für alle, die nicht betroffen sind, lustig. (5)
--> Der Pudel wurde früher zur Jagd eingesetzt. Weil er ständig nass war, entwickelte sich das
geflügelte Wort "begossener Pudel". (6)
--> Wegen der Fähigkeit dieser Hunde, Trüffel aufzuspüren, wurden einige Pudelbesitzer dank ihrer Haustiere sehr reich. Das feierten die Besitzer mit ausreichend Alkohol. Weil raue Mengen Alkohol auf den Pudel getrunken wurde, entwickelte sich der Begriff "begossener Pudel". (7)


D: Neben dem Großpudel/Königspudel gibt es 3 weitere Arten des Pudel. Doch welche ist die kleinste Art?

--> der Zwergpudel (3)
--> der Toypudel (0)
--> der Kleinpudel (1)


E: Warum hat der Pudel kurze Haare an den Beinen?

--> Dass er besser schwimmen kann (4)
--> Weil es Mode war / ist (0)
--> Er wird so geboren (6)


F: Eine weitere Verwendung hatte der Pudel?

--> als Trüffelsuchhund (8)
--> zum Aufspüren von Laichen (4)
--> in der Fischerei (1)


Laut Erzählungen wurde der Pudel an der Kreuzung bei N 50° 53.ABC E 013° 40.DEF gesehen. Nur in welche Richtung rannte er nun?!? Um herauszufinden ob du auf dem richtigen Weg bist, laufe die möglichen Wege bis maximal 60m entlang. Bist du dann nicht fündig geworden, hat der Pudel vermutlich einen anderen Weg genommen. Nahe seines Versteckes hat er seine Spur hinterlassen.

Vielleicht findet ihr ja den richtigen Weg und lasst euch nicht in die Irre führen.


Hier kannst du checken, wo der Pudel das letzte mal gesehen wurde.







--> Eine Liste aller Sagen-Caches findet ihr hier <--



Additional Hints (Decrypt)

Ivryr Jrtr iba qre Uhaqruüggr süuera anpu Ebz ;-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)