Skip to content

Major Tom Multi-Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Mangels Wartung archivierte Caches werden allerdings nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 2/1/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Für das Finden des Finals benötigt Ihr Informationen der Tafel vor Ort.
N 52° W,AX AC’     E 13° CC, YZ’ 
A = Anzahl seiner in Berlin produzierten Alben
B = Anzahl der Buchstaben seines Vornamens
C = Wie lange lebte David Bowie in diesem Haus
D = Wie alte wurde David Bowie 2016.
W = A X 10
X = B + C
Y = D - 2 x B
Z = C x 10

David Bowiebürgerlich David Robert Jones (* 8. Januar 1947; † 10. Januar 2016) war u.a. ein britischer Musiker, Sänger.

Als bekannt wurde das er am 10. Januar 2016 gestorben ist, waren wir überrascht, das es noch gar kein Tribute-Cache gibt. Also haben wir kollegial gedacht machen wir das doch. Here we‘re now, Groundcontrol! Ein einfacher Tradi ist hier nicht möglich, daher ein „einfacher Multi".


Animation-Credit © Helen Green

Bowie wohnte von 1976 bis 1978 in einer Siebenzimmer-Altbauwohnung in der Hauptstraße 155 im West-Berliner Stadtteil Schöneberg. Bei einer Reportage des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte, bezeichnete er West-Berlin als damalige „Welthauptstadt des Heroins“.

In den Berliner Hansa-Studios stellte er das Album Low fertig, den ersten Teil der sogenannten Berlin-Trilogie. Eigentlich waren die Alben als Experiment geplant, bei denen es nicht um Verkaufszahlen gehen sollte. Trotzdem war die ausgekoppelte Single Sound and Vision ein großer Hit, der in Deutschland bis auf Platz 6 stieg, in England erreichte er sogar Platz 3.
Während die erste Seite (LP) von Low eher aus Songfragmenten besteht denn aus ausformulierten Liedern, überrascht die zweite Seite damit, dass sie fast ausschließlich Instrumentalstücke enthält, wie auch der Nachfolger “Heroes”, der wenige Monate später ebenfalls in Berlin aufgenommen wurde.

[DE ]Cache: Der Meistersaal, also der Ort wo Bowie den legendären „Berliner Hit“ und andere Stücke aufgenommen hat, ist der Final Ort, den es zu erreichen gilt. Die genauen Koordinaten sind am Startpunkt zu errechnen. Das solltet Ihr lösen können. Uns war wichtig diesen Ort und das Tonstudio miteinander zu verbinden.

Von hier, also Hauptstr. 155 bis zum Studio in der Köthener Str. sind es ca. 3 km. Mit dem Bus und zu Fuß ganz gut zu erreichen. Es bleibt Euch also genug Zeit um ein paar Songs zu hören. Gerne auch einen Lieblingssong im Logbuch hinterlassen.

[EN] Cache-Info „Meistersaal“, the place where Bowie has recorded the legendary song during his Berlin-Time called »Heroes« and other tracks, is the final place to attained. The exact coordinates are stored also at the starting point. (Look at in this listing below to calculate the coords ...) You should find the way without this special hint at the house of Hauptstr. 155.

Major Tom?!: Major Tom ist eine von David Bowie erschaffene Figur, die unter anderem in seinen Songs Space Oddity, Ashes to Ashes oder Hallo Spaceboy thematisiert wurde. Major Tom; ein Astronaut, der nach dem Start seines Raumschiffs in Schwierigkeiten gerät und im All strandet. Die Figur ist eine Inspiration Bowies aus dem Filmklassiker 2001: Odyssee im Weltraum, in der eine Crew auf eine lange, ungewisse Reise zum Jupiter geschickt wird, und dabei dem Bordcomputer, der zunehmend ein Eigenleben entwickelte, ausgeliefert ist. Der einzige Überlebende namens David Bowman spiegelt die Thematik um die fiktive Person Major Tom wider. Space Oddity wurde zum ersten Hit des Musikers, da der Song während der Mondlandung weltweit im Radio zu hören war. Space Oddity ist ein Wortspiel mit dem englischen Filmtitel A Space Odyssey, der im Lied selbst jedoch keine Erwähnung findet.


FTF: tarowzoSTF: tatum128TTF: Headbanger-Berlin

CacherCounter

Additional Hints (Decrypt)

[start] [de] Ovggr fpunhg rhpu qvr Trqraxgnsry qbpu rgjnf tranhre na. Xyrvarf Rvaznyrvaf fbyygr nhfervpura. Xbbeqvangra-Erpuahat fgrug vz Yvfgvat. [en] » Cyrnfr gnxr n pybfre ybbx ng gur zrzbevny cyndhr. N fvzcyr zhygvcyvpngvba gnoyr fubhyq fhssvpr. Pbbeqvangr pnyphyngvba vf va gur yvfgvat.« ---------------- [final-hint] [de] ehaq, fpujnem, obqrafgäaqvt. [en] ebhaq, oynpx, ba gur tebhaq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)