Skip to content

Salzachschiffer #7 - Die Schiffer Mystery Cache

This cache has been archived.

die5dekangrizzlys: Hier ist Schluss. Vielen Dank für eure Besuche!

More
Hidden : 2/6/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Serie ist der Salzschiffahrt auf der Salzach gewidmet, die bis ins 19. Jahrhundert Laufens Wohlstand begründete. Sie lädt dich zu einem Spaziergang entlang der Salzach ein, vorher gilt es aber einige Rätsel zu lösen, zu basteln, zu lesen, zu recherchieren und zu knobeln. Wenn du mindestens 7 der 8 Dosen findest, wartet auch noch ein Bonus auf dich. Der Spaziergang ist einfach ca. 2,5 km lang. Du erreichst den Uferweg von der Laufener Altstadt aus oder von dem bei #1 angegebenen Parkplatz.

Die gesellschaftliche Stellung der Schiffer lässt sich mit dem Wort "komplex" gut umschreiben. Die bürgerliche Gesellschaft machte sich im Allgemeinen mit den Schiffern nicht viel zu schaffen. Sie waren ihnen zu ungebildet und in ihrem Auftreten zu grob und ungehobelt; Eigenschaften, die sicherlich der Schifferberuf mit sich brachte. Die Bürger wußten jedoch sehr genau, dass der Wohlstand in Laufen zu einem großen Teil von der Arbeit der Schiffer bestimmt wurde und dass diejenigen Schiffer, die die Bürgerrechte erworben hatten, mit ihnen sozial auf gleicher Augenhöhe standen. Zum Beispiel hatte das Laufener Gemeindekollegium immer wieder Schiffer als Mitglieder. Mit dem Wissen um die Bedeutung ihrer Arbeit, mit dem starken familiären Zusammenhalt in der Schiffergemeinde (jeder war mit jedem irgendwie verwandt), mit ihrem hohen Berufsethos und dem Rückhalt bei ihrem erzbischöflichen Landesherren, bildeten sie in Laufen über Jahrhunderte einen nicht zu unterschätzenden Machtfaktor, der auch im selbstbewussten Auftreten der Schiffer zum Ausdruck kam. (Zitiert aus: http://www.lobensommer.com/historisches/)

In der Chronik der Schifferfamilie Lobensommer zeichnet Hans Lobensommer ein Bild der Lebensumstände der Schifferfamilien aus Oberndorf und Laufen. Suche in seiner Chronik Antworten auf folgende Fragen:

(A) Um ihre Existenz als eigenständige Schiffergemeinde zu sichern, haben sich die Schifferfamilien über Jahrhunderte hinweg gegenüber ihrem Umfeld abgeschottet. Innerhalb der geschlossenen Gemeinde bildeten die Mitglieder Ständegruppen. Wie heißt die höchste Ständegruppe (Anfangsbuchstabe "K")? Bilde den Wortwert des Begriffs.

(B) Vor dem wievielten Lebensjahr wurde die Heiratserlaubnis in der Regel nicht erteilt?

(C) Die Schiffergemeinde hatte ein Fischrecht. Was durften die Schiffer noch aus der Salzach fischen? Bilde den Wortwert des Begriffs.

(D) Worüber verfügten die Frauen der Schiffer selten? Bilde den Wortwert des Begriffs.

(E) Historische Quellen zeigen, dass es immer wieder Schiffer gab, die in Laufen die Bürgerrechte besaßen. Ab welchem Jahr konnte die Stadt Laufen Bürgerrechte vergeben?

(F) In welchem Jahr heiratete Jakob Lobensommer, der auf Grund wirtschaftlicher Zwänge als erster der Familie Lobensommer die jahrhundertealte Schiffertradition aufgeben musste und in den Bauernstand überwechselte?

N 47° 57.(A+B+C-63)
E 012° 55.(F-E-D-218)

Vergiss nicht, die Bonuszahl G zu notieren.

Additional Hints (Decrypt)

Uvajrvf vz Purpxre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)