Skip to content

54 cm Traditional Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat oder an einen aktiven Reviewer.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don't contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache or an active reviewer.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 2/28/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Name des Caches ist nicht gleichbedeutend wie die Grösse des Cachebehälters, sondern geht zurück auf einen Konstruktionsfehler bei der Erbauung der Hochrheinbrücke im Jahre 2004.


Die Hochrheinbrücke ist eine Straßenbrücke. Sie verbindet den Schweizer (Laufenburg AG) und den deutschen Teil (Laufenburg (Baden)) von Laufenburg am Hochrhein. Die Brücke geriet in die Schlagzeilen, da aufgrund eines Planungsfehlers bei der Bauausführung ein Höhenunterschied zwischen beiden Widerlagern entstanden war. Die Hochrheinbrücke entstand in den Jahren 2003 bis 2004 als zweite Verbindung zwischen den beiden Ortsteilen, da die ältere Rheinbrücke für den wachsenden Fahrzeugverkehr nicht mehr ausreichend war. Das Bauwerk weist zwei Fahrstreifen und beidseitige Fußwege auf. Für die Schifffahrt existiert eine Durchfahrt mit 80 m lichter Breite und 7,0 m lichter Höhe beim höchsten schiffbaren Wasserstand. Konstruktionsfehler: Deutschland und die Schweiz haben einen unterschiedlichen Höhenbezug. Deutschland bezieht sein Höhensystem auf den Wasserspiegel der Nordsee (Amsterdamer Pegel), die Schweiz dagegen auf den Wasserspiegel des Mittelmeeres bei Marseille. Dieser Umstand war den verantwortlichen Planern bekannt und wurde auch berücksichtigt. So errechnete man einen Höhenunterschied von 27 cm, der ausgeglichen werden musste. Erreicht werden sollte das durch ein planmäßiges Überhöhen des Widerlagers auf der Schweizer Seite. Durch einen Vorzeichenfehler wurde das Widerlager jedoch 27 cm niedriger erstellt. Somit wuchs der Höhenunterschied durch diesen Fehler auf 54 cm. Während der Bauausführung wurde der Fehler bemerkt und konnte entsprechend frühzeitig beseitigt werden. Die Folge waren Korrekturmaßnahmen am deutschen Widerlager und Höhenangleichungen des Brückenüberbaus.[1] Verantwortlich für die Planungen war ein Schweizer Ingenieurbüro, dessen Versicherung für den Schaden haften musste.

Quelle: Wikipedia

 

Zum Cache: Es handelt sich um einen gut erreichbaren Nano mit toller Aussicht auf den Rhein

Additional Hints (Decrypt)

Nggenccr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)