Skip to content

Industrie trifft Natur Multi-Cache

Hidden : 3/25/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wir laden euch zu einer kleinen Wanderung durch den Stadtteil Altchemnitz ein. Die Strecke Parkplatz- Parkplatz beträgt etwa 6 km und führt über Nebenstraßen und befestigte Wege. Diese müssen nur am Finale kurz verlassen werden.

Kostenlose Parkplätze findet Ihr an den angegebenen Koordinaten. Natürlich könnt Ihr auch mit der Straßenbahn anreisen.

Hier im Chemnitzer Süden liegen Industrietradition, Hochwasser-Schäden und Hochwasser-Schutz sowie pure Natur eng beieinander. Doch seht selbst.

Wir beginnen unsere Runde mit Station 1 am Zusammenfluss von Würschnitz (Länge 29 km, Quellgebiet bei Lößnitz) und Zwönitz (Länge 39 km, Quellgebiet bei Elterlein). Diese vereinigen sich hier zur Chemnitz, welche der Stadt ihren Namen gab und nach weiteren 37 km bei Wechselburg in die Zwickauer Mulde mündet. Unser Weg führt anfangs vorbei an alten Industriegebäuden, die sicher viel über die Geschichte der Stadt erzählen könnten. Allen voran sind die großen Hallen der Germania AG Zeugnisse industrieller Tradition und Architektur. Zum Teil sind neue Firmen eingezogen, zum Teil stehen die Gebäude leer. Vom alten Flussbad ist nach dem Hochwasser 2002 nur noch das Hauptgebäude erhalten, welches heute als Wohnhaus genutzt wird. Die angrenzenden Flächen sind nun durch neue Deiche geschützt oder dienen als Flutungsgebiet für die Chemnitz.

Wir gehen weiter in den Chemnitzer Stadtpark. Auch hier gibt es interessante Dinge zu entdecken. Der Rest des Weges ist der Natur gewidmet. Es geht entlang der Chemnitz im Schatten alter Bäume bis zum Finale. Viel Spaß beim Wandern, Suchen und Finden wünschen Timo&Britt

STATION 1 Welche Ziffer kommt auf dem Schild der Landestalsperrenverwaltung am häufigsten vor? Diese Ziffer ist A.

Station 2 findet ihr bei N 50° 47.[A+1][A-1][A+0] E 012° 55.[A-2][A+0][A-3]

STATION 2 Auf einem Stein seht Ihr die Zahl _ , _ B _

Station 3 findet ihr bei: N 50° 47.[A+4][A-1][A-3] E 012° 54.[B+0][B-3][B-8]

STATION 3 Hier sind die gesuchten Zahlen nicht ganz so offensichtlich. Wenn ihr genau hinseht, findet ihr C_ _ _ _ - _ _

Station 4 findet ihr bei: N 50° 47.[B+0][B-4][B-1] E 012° 54.[C+4][C+3][C+6]

STATION 4 Bis ins Zentrum sind es D , _ km

Station 5 findet Ihr bei: N 50° 47.[C+7][C-1][C-1] E 012° 54.[D-2][D+0][D-3]

STATION 5 Ihr seht einen Stein mit einer Inschrift. Der Buchstabenwert des 6. Buchstabens ist E.

Station 6 findet ihr in (E*25)m Entfernung in Richtung (E*30)°

STATION 6 Bis ins Zentrum sind es von hier aus nur noch F , _ km

Station 7 findet Ihr bei: N 50° 47.[E+2][E+3][E-3] E 012° 54.[F+1][F-3][F+2]

STATION 7 Jetzt wisst ihr auch, wie weit es zurück zum Startpunkt ist: G , G km

Station 8 findet Ihr bei: N 50° 47.[F-1][F+3][F-4] E 012° 54.[G+4][G-1][G-1]

STATION 8 Die Entfernung bis nach Ehrenfriedersdorf gibt euch den letzten Hinweis auf die Finalkoordinaten H _ , _

Das Final findet ihr bei: N 50° 4[H+5].[G+1][F-4][E+1] E 012° 5[D-2].[C+6][B+1][A+6]

Additional Hints (No hints available.)