Skip to content

Das Mammut unser ständiger Begleiter Multi-Cache

This cache has been archived.

195420: Hier wird es nix mehr der Grundeigentümer wird mit der Stadtgemeinde nicht einig ,leider die ganze Arbeit für die Katz .

Danke für die Besuche

More
Hidden : 3/10/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Gmundner Jahrtausendweg von Dr. Johannes Weidinger ist eine Wanderung entlang des Höhenweges. 14 Schautafeln informieren dich über Geologie - Eiszeit - Archäologie. Ihr braucht nur dem Mammut zu folgen!





Für Nord brauchst du folgende Tafeln:


Tafel 1 - Das Antlitz der Erde

Wieviel Millionen Jahre reicht die Rekonstruktion, die der Fachmann als "Historische Geologie" bezeichnet, zurück?
A = einstellige Quersumme

Tafel 2 - Gebirge als Naturgefahr

Wie heißt der 6.654 m hohe Berg in Peru? B = Anzahl der Buchstaben

L

Tafel 3 - Am Rande des Gletschers

Vor wie vielen Jahren entwickelte sich eine vegetationsarme Landschaft? C = einstellige Quersumme

Tafel 4 - Die Spuren der Eiszeit

In welcher Eiszeit reichten zwei kleine Gletscherzungen bis zum Franzl im Holz? ACHTUNG das vollständige Wort mehr als sechs Buchstaben D = Anzahl der Buchstaben

Tafel 5 - Als die Eiszeit zum Wasser wurde

Wie heißt das Toteisloch in Gmunden? E = Anzahl der Buchstaben

Tafel 6 - Das Antlitz der Erde

Wie heißt der Wächter des Salzkammergutes? F = Anzahl der Buchstaben

Tafel 7 Geologische Raritäten

Auf dieser Tafel ist eine Höhenangabe GB. Notiere dir diese , du wirst sie am Final noch brauchen.
einstellige Quersumme von der Höhenangabe =G

 

Für Ost brauchst du folgende Tafeln:


Tafel 8 - Reise in die Steinzeit

Auf dieser Tafel, eine weitere bedeutende Fundstelle 40km süd-östlich von Gmunden die 15*X Meter große Rameschhöhle X=H

Tafel 9 - Metalle brechen Stein

Wann wurde der Salzträgerkorb gefunden? I = einstellige Quersumme

Tafel 10 - Zur Bronzezeit in Gmunden

In welchem Jahr wurde man zwischen dem Gmundner Hauptbahnhof und der Ohlsdorfer Straße auf unscheinbare Bodenwellen aufmerksam?
J = einstellige Quersumme

Tafel 11 - Geologie und Wirtschaft

Seit wann gibt es nördlich von Gmunden Erdöl- und Gasfördertürme? K = einstellige Quersumme

Tafel 12 - Das Gold der Alpen

Wann wurde das Bronzebeil gefunden? L = einstellige Quersumme

Tafel 13 - Wirtschaft und Aufstieg

In welchem Jahr entdeckte man die Reste eines römischen Bades? M = einstellige Quersumme

Tafel 14 - Gewässer und Handel

Wann erhielt Gmunden den ersten Salzamtmann? N = einstellige Quersumme

 

Die Formel:

(A + B + C + D + E + F + G) * 3 + D + B - A - A  = MAM

(H + I + J + K + L + M + N) * 4 * K - M = MUT

N 47° 54.MAM

E 013° 48.MUT

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Xbbeqvangra xöaara rva ovffpura bss frva uno rvavtr Znyr trzrffra ,nore rvtragyvpu xnaa zna avpug nhf ,qvr Evpughat vfg jvpugvt haq qvr fgvzzg HAQ AVPUG VA QRA TENORA rirghryy TCF seüure rvafpunygra qre Genhafgrva znpug unyg Ceboyrzr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)