Skip to content

Endstation Traditional Cache

Hidden : 3/5/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

KGW  -  Lokomotivschuppen Kühlenhagen


Hier, am km 7,36, endete die Teilstrecke Kemnitz – Kühlenhagen der 1897 gegründeten Kleinbahngesellschaft Greifswald – Wolgast (KGW).

Die KGW erfüllte verschiedene Verkehrsbedürfnisse. Die angeschlossenen Güter wollten ihre Feldfrüchte transportieren, das Ostseebad Lubmin hatte Interesse am Personenverkehr, und die Fischer aus Kröslin wollten ihren Fang schnell auf der Schiene versenden.

Im Herbst 1897 wurde mit den Erdarbeiten begonnen, und schon am 19. Dezember 1898 wurde die Strecke Greifswald – Lubmin – Wolgast eröffnet. Die Stichbahn Kemnitz – Rappenhagen - Boltenhagen diente zunächst nur dem Transport landwirtschaftlicher Produkte.

Am 3. Juli 1907 wurde die Teilstrecke Boltenhagen – Lodmannshagen - Kühlenhagen eröffnet.

Auf dem Bahnhof Kühlenhagen ließ die KGW 1907 einen eingleisigen Lokomotivschuppen errichten. Es war ein Fachwerkbau mit zweiflügeligem Tor zur Einfahrt und zwei Fenstern auf jeder Seite. An der Rückseite befand sich, abgetrennt durch eine Wand mit Tür, ein Übernachtungsraum. Das Gebäude war 4,60 m breit und inklusive Übernachtungsraum 11 m lang. Das Dach war als Pultdach ausgeführt. Der Lokomotivschuppen wurde nur während der Rübenkampagne genutzt.
Zum Bahnhof Kühlenhagen gehörte auch ein Brunnen für die Wasserversorgung, ein Fernsprecher und eine aus Lodmannshagen umgesetzte große Wellblechbude. Der Gleiskörper bestand aus durchgehendem Hauptgleis, einem Umfahr- und einem Ladegleis. Die Spurweite betrug 750 mm.

 

Fundamente des Lokomotivschuppens (2016)

 

Am 31. Dezember 1932 wurde der Reise- und Stückgutverkehr zwischen Kemnitz und Kühlenhagen auf Grund des zu geringen Aufkommens endgültig eingestellt. Der Lokomotivschuppen wurde vor 1945 abgerissen.

1945 wurde die Kleinbahnstrecke demontiert und als Reparationsleistung in die Sowjetunion abtransportiert.

Quelle:
Hormann, Werner / Machel, Wolf-Dietger: Kleinbahnen im Altkreis Greifswald. Verlag Kenning, Nordhorn 1998
Hormann, Werner / Machel, Wolf-Dietger: Greifswalder Kleinbahnen. VBN-Verlag Neddermeyer, Berlin 2014

Seid bitte vorsichtig, nördlich der Fundamentreste befindet sich ein nicht abgedecktes Wasserloch im Boden. Aus diesem Grund ist der Cache für kleine Kinder nicht geeignet, nehmt sie bitte an die Hand.

Additional Hints (No hints available.)