Skip to content

Römerstraße VIA JULIA und Kirche St. Willibald Mystery Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 3/6/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier könnt Ihr Euer Wissen rund um die alte Römerstraße VIA Julia und den damaligen Straßenbau, die katholische Wallfahrtskirche St. Willibald, sowie den St. Willibalds-Ritt erweitern. Da hier von Zeit zu Zeit sehr viele Muggel unterwegs sind, liegt der Cache nicht direkt am Ort sondern rund 250 Meter entfernt. St. Willibald lädt auch zum Verweilen und Rasten ein.


Dieser kleine Mystery führt Euch in den westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck an den Ostrand der Gemeinde Jesenwang. Hier wurden von einigen Jahren Reste der historischen Römerstraße VIA JULIA ausgegraben und mit Hilfe eines Lackprofils anschaulich sichtbar gemacht.

Die VIA JULIA ist eine alte römische Militärstraße die von Günzburg über Augsburg bis nach Salzburg geführt hat. Für das Römische Weltreich waren Straßen in jeder Form von großer Bedeutung. Es wurden viele 1000 KM Straßen gebaut. Durch das Erbauen von Straßen war es den Römern möglich einfacher Handel zu treiben, Waren leichter zu transportieren und vor allem Militärverbände schnell und geordnet zu verlegen. Die Straßen wurden gut ausgebaut und gesichert. Meist verbanden die Straßen Städte, Siedlungen, Rasthäuser und Herbergen. Es wurden Straßenmeistereien eingerichtet die u.a. dazu dienten die Pferde der Reiter zu wechseln. Besonderes Kennzeichen der Straßen war, dass diese meist schnurgerade angelegt wurden. So konnten 2 Punkte auf dem kürzesten Weg verbunden werden.

Die VIA JULIA ist bisher die bedeutenste Straße der Römer die im süddeutschen Raum entdeckt wurde. Dies belegen 15 so genannte Meilensteine des Kaisers Septimius Severus die bisher entdeckt bzw. ausgegraben werden konnten. Aktuell gibt es keine einzige andere Römerstraße im süddeutschen Raum von der nur annähernd so viele Meilensteine gefunden worden sind. 

Besonders zu erwähnen ist das Lackprofil welches von außen einen guten Einblick auf den Aufbau der Römerstraße ermöglicht. Hier wurden auch ein paar Infotafeln zum Thema aufgehangen. 

Die alte katholische Wallfahrtskirche St. Willibald steht direkt auf der alten Römerstraße und wurde 1979 umfassend restauriert. Öffnungszeiten s. ganz unten. Die Kirche steht im Mittelpunkt des seit einigen hundert Jahren stattfindenden Willibald-Ritts der immer Anfang Juli stattfindet. Jährlich nehmen mehr als 300 Pferde und tausende von Zuschauern an dem festlichen Ereignis teil. Anlässlich einer grassierenden Pferdeseuche verlobten sich die Bauern aus Jesenwang mit dem Schutzpatron der Tiere St. Willibald. Seitdem wir jedes Jahr eine Pferde Prozession mit Pferdewagen und Blasmusik durch den Ort geführt. Der Zug endet damit, dass die Pferde durch die Kirche reiten und gesegnet werden. Dies ist einmalig in ganz Europa. Seitdem soll kein Pferd mehr in Jesenwang an Pferdeseuche eingegangen sein. 

Wenn Ihr die folgenden Fragen beantwortet und in die unten genannte Formel einfügt, ergibt sich die Final-Koordinate. Und nun viel Spaß mit den Fragen. Diese mit Hilfe der Infotafeln vor Ort zu lösen. Nur die letzte Frage muss im Internet recherchiert werden (Für dieses Ereignis gibt es keine "Erinnerungstafel" (Warum nur nicht? Wikipedia hilft hier nicht unbedingt weiter)  

1. In welchem Jahr wurde die erste Willibaldskirche gebaut? Jahr = A

2. Seit wann wird der Willibaldsritt veranstaltet? Jahr = B

3. Um wieviel Uhr stellen sich die Pferde auf (Nur Stunden zählen (keine Quersumme bilden)? Stunden = C

4. Wie breit ist die VIA JULIA im Lackprofil? (Breite in CM)=D

5. Wie viel Kilometer der VIA JULIA wurden in Landkreis Fürstenfeldbruck gebaut? KM = E

6. Neben dem Lackprofil steht ein Nachbau eines römischen Meilensteines. Dieser erinnert an die Flurbereinigung im Jahr _ _ _ _ ? Jahr = F

7. In welchem Jahr sorgte die Band "Die toten Hosen" mit Ihrem Video Dreh für "Eisgekühlter Bommerlunder" in St. Willibald für einen Skandal (Antwort NUR! im Internet zu finden! Wikipedia bringt nicht unbedingt die Antwort)? Jahr = G

Bitte die ermittelten Ergebnisse hier in die Formel eingeben:

N 48. (B-A-288). (E*C-52) E 011.0(E-12).(D-G+F+173)

Hier könnt Ihr testen ob Ihr richtig liegt:

 

 

Noch ein paar Hinweise zum Final:

1. Die Staatsstraße muss nicht überquert werden!

2. Das befahren des Feldweges zum Final ist durch Schilder zwar nicht verboten, aber es besteht die Gefahr das Ihr Landwirten im Weg rum steht. Die haben dafür kein Verständnis. Bitte lauft daher die paar Meter.

3. Hinter dem Final geht es viele Meter tief in einen Abgrund. Passt auf das Ihr nicht in die Tiefe stürzt. Daher sollte der Cache NICHT in der Nacht angelaufen werden. Jeder Cacht auf eigene Gefahr und ist für seine Touren selbst verantwortlich.

4. Parkt Euer Cachemobil nur auf dem ausgewiesenen Parkplatz.

5. Bis ca. 2 Meter ans Final kann mit einem Fahrrad gefahren werden. Die letzten 2 Meter nicht. Diese sind auch nicht für Rollstuhlfahrer geeignet.

6. Bitte macht nichts kaputt. Es muss nichts demontiert oder abgeschraubt werden. Bitte hinterlasst alles so wie Ihr es vorgefunden habt.

7. Es ist kein Stift in der Dose. Bitte diesen selbst mitbringen. Danke.

Es würde mich freuen wenn Ihr ein Foto von Euch zusammen mit Eurem GPS postet. Vielleicht sieht man sich ja mal zum St. Willibalds-Ritt. 

 

Öffnungszeiten St. Willibald: Gänzjährig Samstag und Sonntag so wie an allen katholischen Feiertagen zwischen 9.00 Uhr und 18.00 Uhr. Im Winter schließt die Kirche bei Sonnenuntergang.

Vielen Dank an alle die mir bei dem Cache geholfen haben. Dies sind Sonnenraabe70, Jessika006 und ganz besonders Hochhaus03

 

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Obexraxäsre unora uvre tnamr neorvg tryrvfgrg. Snyyg ovggr avpug va qvr Tehor haq yäffg Rhpu iba qra Xvrfxhgfpurea avpug rejvfpura. Qnaxr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)