Skip to content

Eine kleine Weltreise Mystery Cache

Hidden : 3/7/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


"Eine kleine Weltreise" oder "Die Grenze zum Mystery-Land"

Startpunkt ist der Flughafen Hannover-(A). Von dort geht es zunächst in die europäische Stadt, in der man eine von Kleopatras Nadel bewundern kann (B). Das nächste Ziel ist ein Großflughafen, der fernab aller größeren Städte liegt. Zu Zeiten, als die Reichweite der Flugzeuge noch arg begrenzt war, diente er als Drehscheibe für fast alle Flüge von Europa nach Amerika (C). Während der Betriebszeit des Space Shuttle war der Flughafen ein möglicher Notlandeplatz.

Es geht jetzt zu der Stadt, bei der der internationale Flughafen (D) der nördlichsten Hauptstadt der Welt liegt und weiter zur größten Stadt (E) der größten Insel der Welt. Der nächste Flughafen wurde insbesondere erbaut, um bei Transatlantikflügen Richtung Europa als Zwischenstopp zum Auftanken zu dienen. Wenige Jahre nach der Eröffnung war der Flughafen von (F) der größte Flughafen der Welt. Weiter geht es zu einer Inselgruppe, die auf der Erdkugel Perth (Australien) genau gegenüber liegt (G).

Nach einer längeren Flugstrecke erreicht man den höchstgelegenen internationalen Flughafen Südamerikas. Er liegt bei der Stadt (H). Weiter geht es nach Norden. Zunächst wird eine Stadt angeflogen, in der man Kleopatras Nadel bewundern kann (I). Dann wird der (nach dem Passagieraufkommen) größte Flugplatz der Welt angeflogen. Er gehört zur Stadt (J).

Das nächste Ziel ist (K)-Air-Force-Base, die über die längste Landebahn der Welt (11,920 km) verfügt. Das nächste Ziel liegt mitten im Ozean. Es gehört zur Stadt (L). Die Start und Landebahnen werden sowohl zivil als auch von der Hickam Air Force Base genutzt.

Weiter geht es zu einem winzigen australischen Ort. Hier befindet sich auch ein Flugplatz (M) mit einer asphaltierten Landebahn, der seit den späten 20er Jahren des 20. Jahrhunderts ein wichtiger Zwischenstopp für australische transkontinentale Flüge war, da ein Nonstopflug seinerzeit noch nicht möglich war. Dies war auch die Blütezeit des Ortes, als es hier z. B. noch ein Hotel und eine (bescheidene) Infrastruktur sowie deutlich mehr Einwohner gab. Heute dient die Landebahn nur noch als Notflugplatz bzw. wird lediglich einige Male wöchentlich zum Auftanken von Kurzstreckenflugzeugen angeflogen. Dennoch ist sie weiterhin die längste beleuchtete Landebahn außerhalb eines australischen Ballungsraumes. Nach der Automatisierung der Wetterstation hat der Ort nur noch zwei Einwohner: ein Ehepaar, das für den Betrieb und die Unterhaltung des Flugplatzes zuständig ist. Der Flughafen wird wohl den Wettbewerb 'größter Flughafen am kleinsten Ort' gewinnen.

Weiter geht es in ein kleines Land (N), das auf der einzigen Insel liegt, die zu drei unterschiedlichen Staaten gehört. Dann wird längste zivile Landebahn der Welt erreicht. Sie hat eine Länge von 5.500 Metern und gehört zum Flughafen mit dem IATA-Code BPX. Hier ist das Land gesucht (P). Von dort geht es zur nördlichsten Großstadt der Welt (Q). Nächstes Ziel ist die Hauptstadt (R) des größten Binnenlandes der Erde. Es ist der Name gesucht, den die Stadt bis 2019 hatte. Von hier geht es zum Flughafen der Stadt Basel. Hier ist das Land gesucht in dem der Flughafen liegt (S). Von dort sind es nur noch einige hundert Kilometer zurück nach Hannover!

Jedem Buchstaben in Klammern wird eine Zahl zugeordnet. Es handelt sich dabei um den Buchstabenwert (A=1, B=2, C=3, ...) des ersten Buchstabens des gesuchten Wortes.

Der Cache liegt hier:
52° A-B / F+G / , / Q-E / I-D-P / C-H
9° N-J / J*L / , / K-N / S-R / M-P

Additional Hints (No hints available.)