Skip to content

Wundervolles Kelz #7 (reloaded) Traditional Cache

This cache has been archived.

DieWadenbeisser: Hier ist Feierabend. Es fehlt die Zeit zum Warten aller Dosen, also kommen die eher "hässlichen" weg.

More
Hidden : 3/9/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nachdem sich das Versteck von "Wundervolles Kelz #7" als Feuchtraumbiotop outete wurde die alte Dose archiviert und "Wundervolles Kelz #7" erhält als "Reloaded-Version" hier ein neues Versteck.

Bitte bewegt euch hier den Gegebenheiten entsprechend vorsichtig!

Ach ja, dies ist das letzte Versteck dieser Runde. Ich hoffe, es wurden fleissig alle Bonuszahlen notiert. ;-)


Wundervolles Kelz #7

Eine kleine Runde, auf welcher man einiges Wissenswertes und Wundervolles über Kelz erfährt.

;-) Auch wenn es sich meistens etwas anders, ganz anders oder überhaupt nicht so zugetragen hat. ;-)

Hemingway

Frühjahr 1945: Endlich war im Hürtgenwald Ruhe eingekehrt. Düren war zerstört, so wie viele Ortschaften in der Voreifel. Der Krieg war weiter gezogen und hatte eine Spur der Verwüstung zurück gelassen. Soldaten der amerikanischen Armee hatten in vielen Ortschaften Posten aufgeschlagen, Truppenbewegungen und Nachschubtransporte waren an der Tagesordnung.

Inmitten dieser Kriegswirren betrat im März 1945 kein geringerer als Ernest Hemingway die Kelzer Gastwirtschaft Weyenberg, welche als eine der wenigen Wirtschaften zu dieser Zeit im Dorf bewohnt war. Hemingway war in den letzten Wochen als Kriegsberichterstatter an vorderster Front dabei gewesen, doch dieses Kapitel war abgeschlossen und Hemingway wieder unterwegs auf der Suche nach Inspiration.
Weyenberg hieß seinen Gast willkommen. Viel bieten konnte er ihm nicht, Lebensmittel waren knapp, der Handel war seit Monaten zum Erliegen gekommen. Hemingway hingegen hatte einige Lebensmittel dabei, die er bereitwillig teilte. Die ihm zum Dank angebotene Flasche Rotwein nahm er gern entgegen.

Es war ein warmer Frühlingstag, deshalb nahm der Schriftsteller die Flasche und ein leeres Notizheft und setzte sich an den den Rand dieses Feldweges ins Gras. Dort saß er einige Stunden in sich gekehrt und sah des öfteren hinüber in die Eifel. Friedlich lag sie ihm zu Füßen, so in den Monaten zuvor nicht ein Schuss dort gefallen wäre. Mit einem Mal war die Schreibblockade verschwunden und sein Stift füllte eifrig Zeile um Zeile des Notizheftes.

Als die Dämmerung die letzten warmen Sonnenstrahlen vertrieb, kehrte Hemingway zurück zur Gastwirtschaft und drückte dem verdutzten Wirt eine herausgerissene Seite mit einem Vierzeiler in die Hand. Am nächsten Tag brach Hemingway in Richtung Köln auf. Sein Vierzeiler jedoch hing noch viele Jahre im Gasthof Weyersberg über dem Thresen.

 

Additional Hints (Decrypt)

avpug bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)