Skip to content

AC#17 - Das Wilde Heer Mystery Cache

Hidden : 5/31/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache ist Bestandteil der Reihe AC - das große Mystery, mit der ein AC-Logo in die Geocaching-Übersichtskarte eingezeichnet wird. Für die Reihe haben sich Mystery-Freunde aus Aachen und Umgebung zusammengetan und eine bunte Mischung aus Mystery-Caches zusammengestellt. Auch an einen Bonus ist gedacht worden. - Nähere Informationen zu unserer Aktion findet Ihr hier.

Bereits in grauer Vorzeit kamen schon Touristen in unsere schöne Gegend, aber sie brachten nicht mit, was man normalerweise von Reisenden erwartet, sondern Unheil und Verderben:
Das Wilde Heer war unterwegs.

Waren es nur Gestalten einer Sage oder waren es Männerbünde auf dem Weg zu lokalen Riten? Viele Alt-Aachener Wege weisen jedenfalls darauf hin, dass ein wahrer Kern dahinterstecken muss:

Aus dem Norden Aachens, aus der Soers, führte ein vorzeitlicher Weg, die heutige Kupfergasse (a) , zwischen Lousberg und Salvatorberg hindurch.
Dieser Weg (b) überquerte im weiteren Verlauf den heutigen Veltmanplatz und den Pontdriesch. Er verlief dann in Richtung der heute noch vorhandenen Sackgasse Beginenwinkel, bevor man im Zuge der inneren Stadtmauer einen massiven Turm als Barriere genau auf diesen Weg setzte. An geeigneter Stelle überquerte er den Johannisbach und zog in Richtung Markthügel hinauf.
Die Aula Carolina (c) wurde vermutlich mit Absicht so gesetzt, dass dieser vorchristliche Weg unterbrochen wurde.
Der Weg lief weiter durch die vorrömische, gar nicht gerade verlaufende Annastraße (d) und in deren Fortsetzung über Mörgensgasse und Karmeliterstraße zum Paunellenturm (e); er stieg dann in Richtung Krugenofen an.
Letzte Spuren des Weges sind in Höfchensweg und Grindelweg zu vermuten, danach verliert er sich ganz im Wald.
Einer der Hügel dort trägt den Namen Elleterberg. (Im Namen des Elleterberges stecken die altdeutschen Wortstämme ellen = mannbar, mutig und ter=Baum; hier wäre demnach der Berg eines Baumes der Mannbarkeit. Bäume dieser Art aber sind in germanischen Kulten als Opferpfähle oder Irminsulen bekannt; mit ihnen waren einstmals geheime Jugendweihen und Mannbarkeitsriten verknüpft, die zum Auftreten und den Umzügen eines Wilden Heeres gehörten.)

Um dem Wilden Heer den Weg durch die Stadt zu verwehren, haben die Aachener ihm schon früh möglichst viele Hindernisse in den Weg gebaut:
- beim Bau der äußeren Stadtmauer einen Turm mitten auf dem Weg, mit einer in Stein gehauenen Anrufung (f)
- beim Bau der inneren Stadtmauer einen Eckturm im Winkel von Driescher Gäßchen und Hirschgraben
- die Aula Carolina, um ihn in Richtung Dom zu leiten
- den Paunellenturm (in den der Teufel, der über die Kupfergasse in die Stadt kam, laut einer Sage bis zum Jüngsten Tag verbannt wurde),
- den Wachturm Alt-Linzenshäuschen (g) an der Südgrenze des Aachener Reiches, wo man auf einer Inschrift die Gottesmutter um Schutz für Aachen bittet.

a. Wie nennt man in der Aachener Region einen Hohlweg wie die Kupfergasse?
Graben = 6
Saumpfad = 8
Gracht = 0

b. Wie hieß die Gasse quer über den heutigen Veltmanplatz?
Kühgasse = 1
Verkengasse = 3
Eselsgasse = 5

c. Wie nennt man die Aula Carolina auch?
Augustinerkirche = 9
Dominikanerkirche = 7
Annuntiatenkirche = 5

d. Wie hieß die Annastraße früher?
Scherpstraße = 4
Fischstraße = 6
Domgasse = 8

e. Woher kommt der Name Paunelle?
Forelle = 4
kleine Pau = 6
Braunelle = 8

f. Welches Wort fehlt hier (Anzahl der Buchstaben)?
O sint Salvatoir du heiland Marieburg bin ich _ _ _

g. Welches Wort fehlt hier (Anzahl der Buchstaben)?
Aue maria keiseri
du bist tzo aichen
eyn _ _ _ dich
besoict so menich
vredt gast udac mois
he have d’aiche hast.

Kontrollsumme: a+b+c+d+e+f+g=33

Die Dose findet Ihr bei N 50° 44.abc E 006° 06.d(e-f)g.

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs nz Enaq qrf Jrtrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)