Skip to content

Die Rixer Warte Mystery Cache

This cache has been archived.

drübergestolpert: Die "Warten" rund um Grebenstein lege ich still. Hier ist heute Ende.

More
Hidden : 3/13/2016
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Rixer Warte auch bekannt als Grebensteiner Warte oder Warte vor dem Ronshorn lag 2 Km nordwestlich von Grebenstein und hat nun ein eigenes Geheimversteck. Kannst Du es finden? 


Im Jahr 1300 gehörte zu den Wehranlagen der Stadt Grebenstein die Stadtmauer mit ihren Türmen. Etwa 30 Meter vor der Mauer gab es einen Verteidigungsgraben aus Steinen und Erde, den “Hagen“. Als äussere Verteidigungslinie errichtete man entlang der Gemeindegrenze die ca. 20 km lange „Landwehr“.

Die Landwehr bestand aus einem oder mehreren Gräben, deren Aushub wurde zu Wällen aufgeworfen. Die Wallkrone wurde mit Eichen, Schlehen, Hainbuchen Brombeeren und Heckenrosen bepflanzt deren Zweige regelmässig nierdergebogen, geknickt und verflochten wurden. Dieser mit Dornen bewachsene Schutzwall war die Grenze zwischen dem hessischen Grebenstein und dem mainzischen Hofgeismar.

Auf  hohen Geländepunkten errichtete man sogenannte Warten, bis heute konnten fünf Stück nachgewiesen werden. Die Warten bestanden meist aus einer Hütte oder auch Türmen von denen die Wächter mit Flaggen-, Feuer- oder Rauchsignalen optisch kommunizierten. Der Kirchturm der Grebensteiner Marktkirche war der zentrale Punkt dieses Kommunikationssystems und wer genauer hinschaut erkennt noch heute den überdachten Laufgang rund um den Glockenturm.

Zum Cache,

die Warte stand symbolisch bei dem Fragezeichen ( N 51.455480  E 09.385402 ) hier liegt aber NICHT das Versteck und man muss da NICHT hingehen! Aber man kann. Den genauen Standort der Warte beim sogenannten „Plaisier Eck“ werde ich nicht veröffentlichen. Wer Satelittenfotos nutzt erkennt beim Fragezeichen noch die Bodenanomalien des „Eselsweges“ der an der Landwehr vorbei führte Richtung Nesselgrund.

 

Sucht die drei Zahlen x y z.

Rechnet x y z minus 600 = ABC

Rechnet x y z minus 275 = DEF

Der Petling liegt bei  N 51° 27. ABC   E 009° 22. DEF

 

Wer in der Nähe sein Auto parken möchte kann es hier versuchen:

Peilt vom Fragezeichen mit x y z plus 79 = _ _ _ ,65 m

und mit x y z minus 548 = _ _ _ ,53 Grad.

 

Der Weg zum Versteck ist für Fahrräder nicht geignet weil es Dornen gibt! Keine Vogelhäuser öffnen. Er liegt eher bei Phalanges distales.

Für die ersten Drei gibt es je eine kleine Urkunde. Bitte eigenen Stift mitbringen. Es gibt Wege, man sollte sie benutzen. Bitte nicht querlaufen. Jeder ist selbst verantwortlich für sein Handeln oder wo er hingeht, weder der Owner noch die Spielplattform können juristisch zur Verantwortung gezogen werden.

 

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Crgyvat, Sbgbybtf jreqra tryöfpug!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)