Skip to content

AC#03 - Aachen Extrem Mystery Cache

Hidden : 6/3/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei diesem Mysterymulti lernt ihr fünf geographische Extrempunkte (nördlichster, südlichster, östlichster, westlichster, mittlerer) der Stadt Aachen kennen und müsst Aufgaben vor Ort zur Ermittlung der Finalkoordinaten lösen.


Dieser Cache ist Bestandteil der Reihe "AC - das große Mystery", mit der ein AC-Logo in die Geocaching-Übersichtskarte eingezeichnet wird. Für die Reihe haben sich Mystery-Freunde aus Aachen und Umgebung zusammengetan und eine bunte Mischung aus Mystery-Caches zusammengestellt. Auch an einen Bonus ist gedacht worden. Nähere Informationen zu unserer Aktion findet Ihr auf ac-mystery.de.

To avoid a too long listing, an English version of the cache description can be downloaded as a PDF file here. Caution: You are about to download a file that contains further details needed to find this geocache. As the cache owner, I represent that this file is safe to download although it has not been checked by Groundspeak or by the reviewer for possible malicious content. Download this file at your own risk.


Wichtiger Hinweis zur Wertung und zur Wegstrecke


Die Fläche der Stadt Aachen beträgt (Stand: Datum des Caches) 160,84 km2 und ihre Stadtgrenze 85,7 km. Zwischen den geographischen Extermpunkten sind daher lange Wegstrecken zu absolvieren. Eine von den Ownern über Google Maps ermittelte Wegstrecke von den Listingkoordinaten über alle Extrempunkte zum Finale ergibt 92,8 km Fuß- oder 101 km Radweg bzw. 134 km mit dem Auto. Die T-Wertung ergibt sich daher aus der Tracklänge der Multi-Komponente des Caches. Vor Ort liegen die T-Wertungen zwischen 1,5 und maximal 2,5. Die Reihenfolge der Extrempunkte ist beliebig, der Cache kann somit auch auf mehrere Tage verteit abgearbeitet werden. Die Cache-Attribute beziehen sich nicht auf die Lösung der Aufgaben, sondern auf das Final.

Aufgabenstellung


Sucht anhand des amtlichen Kartenmaterials des Landes NRW (TIM-online) die geographischen Extrempunkte der Stadt Aachen und löst die unten aufgeführten Aufgaben vor Ort. Mit der Lösung der Teilaufgaben bildet ihr eine Zeichenkette, die ihr über den am Ende des Listings aufgeführten Certitude-Checker prüfen lassen könnt. Bitte beachtet dabei evtl. Groß-/Kleinschreibung. Bei erfolgreicher Prüfung durch den Checker erhaltet ihr die Finalkoordinaten.

Die folgende Reihenfolge der Wegpunkte ist willkürlich und spielt für die Abarbetung des Caches keine Rolle, entspricht aber der Reihenfolge, in der die Zeichenkette für den Certitude-Checker zu bilden ist.

Wegpunkt 1: Nördlichster Punkt Aachens


Am nördlichsten Punkt Aachens bildet - wie an vielen Aachener Stadtgrenzen - ein fließendes Gewässer die Grenze. Wenige Meter westlich vom nördlichsten Punkt Aachens führt eine Brücke über dieses Gewässer. Wie alle Aachener Brücken besitzt diese Brücke eine Nummer der Stadt Aachen in der Form XNNN (X ist ein Buchstabe, N sind Ziffern). Sucht die Brückennummer, die der erste Teil ABCD der zu bildenden Lösung ist.

Begebt euch auf der nicht Aachener Seite knapp 50 Meter in südwestliche Richtung (Peilung 250°, 43 Meter). Dort befindet sich ein Grenzstein mit einer dreistelligen Nummer. Diese Nummer ist der zweite Teil EFG der zu bildenden Lösung.

Wegpunkt 2: Südlichster Punkt Aachens


Auch am südlichsten Punkt Aachens erwarten euch Grenzsteine. Wenn ihr den südlichsten Punkt Aachens erreicht habt, könnt ihr sowohl im Norden wie auch im Süden einen Grenzstein sehen. Für die Lösung benötigt ihr die dreistellige Nummer HIJ des südlicheren Grenzsteines (dies ist der Grenzstein mit der numerisch kleineren Nummer). In unmittelbarer Nähe des südlichsten Punktes findet ihr ferner ein blaues Schild, welches ein Wegenetz in Ostbelgien kennzeichnet. Auf dem Schild befindet sich die Liniennummer des Weges in der Form XNN (X ist ein Buchstabe, N sind Ziffern), die ihr für die Lösung als KLM benötigt.

Wegpunkt 3: Östlichster Punkt Aachens


Der östlichste Punkt Aachen hat außer einer schönen Aussicht auf das nahe liegende Dorf nur Bäume und Bäume zu bieten. Doch immerhin: an diesem östlichsten Punkt hat ein Baum eine auffällige Markierung in roter Schrift auf gelbem Grund. Aus der Nummer NN dieser Markierung addiert ihr die beiden Ziffern und bildet daraus den Teil N der Lösung.

Begebt euch nun weiter in östliche Richtung (85°), außerhalb des Aachener Stadtgebietes. Dort findet ihr in ca. 145 Meter Entfernung eine Steinbrücke. Auch diese Brücke hat eine Nummer, in der Form MMMM NNN (zweizeilig, alles Ziffern). Die Nummern NNN sind der Teil OPQ der Lösung.

Wegpunkt 4: Westlichster Punkt Aachens


Der westlichste Punkt Aachens befindet sich - wie ihr euch vermutlich denken könnt - an der Grenze zu einem unserer Nachbarländer. Auch hier bildet ein fließendes Gewässer größere Teile der Aachener Stadtgrenze. Zunächst sucht ihr die Nummer des Grenzsteins an diesem Punkt. Der Grenzstein am eigentlich westlichsten Punkt ist durch das Gewässer in aller Regel nicht trockenen Fußes erreichbar, ihr müsst aber nicht waten, denn der Grenzstein in unmittelbarer Nähe des westlichsten Punktes trägt die gleiche Nummer. Die dreistellige Nummer dieses Grenzsteines ist RST der Lösung. Ferner findet ihr in unmittelbarer Nähe die Nummer einer Ölsperre in der Form NN-NX (N sind Ziffern, X ist ein Buchstabe). Die Kombination NNNX (ohne den Bindestrich) ist der nächste Teil UVWX der zu bildenden Zeichenkette für den Checker.

Wegpunkt 5: Mittelpunkt Aachens


Zur Bestimmung des Mittelpunktes einer beliebigen Fläche gibt es (für reale geographisch eingegrenzte Flächen) unterschiedliche Methoden wie bspw. die Bestimmung des Flächenschwerpunktes oder die Bestimmung des Schwerpunktes der Grenzlinie. Letzterer Mittelpunkt wird im Mystery Aachens Mittelpunkt gesucht. Diesen Punkt braucht ihr hier jedoch nicht zu berechnen. Gesucht ist der Mittelpunkt des von Breiten- und Längengraden begrenzten Gebietes, welcher die gesamte Aachener Stadtgrenzen einschließt.

Wenn ihr den wie oben genannten berechneten Mittelpunkt Aachens aufsucht, seht ihr sofort einen großen Spielplatz. Zählt die Anzahl der Sitzbänke am Rande dieses Spielplatzes. Diese (einzahlige) Anzahl sei Y. Begebt euch nun vom berechneten Mittelpunkt ca. 125 Meter in südwestliche Richtung (230°). Dort findet ihr ein rotes Fernwärme-Schild an einem Laternenmast. Die letzte Ziffer der vierstelligen Nummer dieser Schildes ist der letzte Teil Z, der für die Lösung und für den Checker benötigt wird.


Lösung


Wenn ihr alle Aufgaben vor Ort gelöst habt, dann bildet eine Zeichenkette der Teillösungen in der Form ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ und gebt diese in den Certitude-Checker (rechts) ein. Dort erhaltet ihr die Finalkoordinaten und weitere Hinweise.

Vergesst beim Outdoor-Teil nicht, die Bonuszahl im Logbuch für den Bonus zu notieren.

Abschließend noch unser Dank an acheld für den Beta-Test.

Additional Hints (Decrypt)

Jrtchaxg 5: Va Qrhgfpuynaq yätr qre nhs qvrfr Jrvfr trfhpugr Zvggrychaxg va qre Aäur qre Trzrvaqr Avrqreqbeyn.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)