Skip to content

Burgwaldliege Oberasphe Traditional Cache

This cache has been archived.

hermi59: Die Liege iss weg und erstmal Schluß. Danke fürs Besuchen und die Logeinträge.

More
Hidden : 3/16/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Burgwaldliege Oberasphe

Leg dich und genieße die Aussicht nach Oberasphe im Tal und Frohnhausen bis hin zur Sackpfeife.

Geschichte von Oberasphe

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1108. Ab dem Jahr 1287 werden erstmals die Dörfer Oberasphe und Niederasphe unterschieden. Von 1430 bis 1717 ist die Bevölkerung dem Geschlecht von Dersch zehntpflichtig. Im Dreißigjährigen Krieg hat der Ort schwer unter den durchziehenden Truppen zu leiden. 1680 wird die Kirche neu errichtet. Ab dem Jahr 1816 hat der Ort eine eigene Schule. 1866 wird Oberasphe preußisch. Der Männergesangverein gründet sich 1894. 1920 wird der Ort an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Der Bau der Wasserleitung erfolgt im Jahr 1934. Das Dorfgemeinschaftshaus wird 1959 eingeweiht.

Der Ort war seit 1821 (Neuorganisation der Verwaltung) bzw. 1832 (offizielle Kreisgründung) im Kreis Biedenkopf ein Gemeindeteil von Frohnhausen gewesen, bis er 1848 selbständig wurde. Als 1932 der Landkreis vorübergehend aufgelöst wurde, wurde Oberasphe, wie alle Orte des Amtes Battenberg, dem Landkreis Frankenberg eingegliedert, wo es auch nach Wiederherstellung des nunmehr deutlich verkleinerten Kreises Biedenkopf blieb.

Als im Jahr 1974 im Rahmen der Gebietsreform die Landkreise Frankenberg und Waldeck zum Landkreis Waldeck-Frankenberg sowie die Kreise Biedenkopf und Marburg zum Kreis Marburg-Biedenkopf vereinigt wurden, wurde Oberasphe am 1. Januar 1974 zunächst ein Ortsteil von Battenberg (Eder) im erstgenannten Großkreis. Nach heftigen Protesten der Bevölkerung wurde der Ort jedoch bereits ein halbes Jahr später, am 1. Juli 1974, in die Großgemeinde Münchhausen im Nachbarkreis eingegliedert. (Aus : wikipedia)

Additional Hints (Decrypt)

qreanzrvfgcebtenzz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)