Skip to content

Lobe hier, Lobe da Multi-Cache

Hidden : 4/10/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi führt euch eine kleine Runde durch Lobeda-Altstadt.

🛡 🛡 🛡 🛡 🛡

Es handelt sich um 6 Stationen, an denen jeweils eine Frage beantwortet werden muss (A-H, doppelte Zahlen sind möglich) und dem Final. Die Final-Koordinaten berechnen sich dann wie folgt:

N 50°53.(A+B+C+D)x20 und E 011°36.(4xG + 4)xH + ExF
 


LOBEDA: Ausgrabungen bestätigen, daß in der Mitte des 8.Jh auf dem Johannisberg eine slawische Fluchtburg gestanden hat. Ab dem 10 Jh.gab es in Lobeda eine Urpfarrei. Es liegt nahe, daß sich neben der Pfarrei eine Siedlung entwickelt haben könnte. Die älteste urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahre 1284 datiert. Im sächsischen Bruderkrieg (1446-1451) wurde die Stadt Lobeda und die Lobdeburg von den Truppen Wilhelms des 3. eingenommen und 1450 niedergebrannt. Zwangsweise wurde Lobeda von 1922-1924 zu Jena eingemeindet. Danach war es wieder eine Stadt im Kreis Stadtroda. Die noch heute gültige Eingemeindung erfolgte 1946. 1998 wurde die Ortschaft Lobeda-Altstadt gebildet, danach konnten Ortsbürgermeister und Ortschaftsrat gewählt werden. Die Stadt Lobeda hatte 1920 ca.800 Einwohner, heute leben hier über 1800 Menschen. In 80 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt, auch durch neu geschaffene Wohngebiete wie der Bürgergarten. Viele Einwohner sind in ortsansässigen Vereinen aktiv wie z.B. der Lobdeburg-Gemeinde 1912 e.V. dem Lobedaer Carnevalsclub dem Feuerwehrverein und dem Volkschor. Am Rande des alten Ortskerns befindet sich die 1236 erstmals erwähnte Lobdeburg. Die untere Lobdeburg (Altes Schloß) wurde ende letzten Jh.grundlegend saniert.


⛪️ 1. Station: Peterskirche (N50°53.587, E011°36.352)

967 wird erstmals eine Kirche "Santa Maria" urkundlich in Kirchberg - heute Lobeda - erwähnt. Für das Jahr 968 ist eine Urpfarrei in Lobeda mit sogenannten Tochterpfarreien wie Ammerbau, Burgau, Göschwitz etc. belegt, bei es sich um die Pfarrei "St. Peter" handeln muß. In einer Urkunde von Papst Gregor IX. vom 28. November 1228, als der Lobedaer Pfarrers Hugo in Amt und Würden war, wird die Pfarrkirche "Sankt Peter" zu Lobeda namentlich genannt. Während des Bruderkrieg zwischen Kurfürst Friedrich und Herzog Wilhelm in den Jahren 1445 bis 1451 wird die Stadt Lobeda 1446 stark beschädigt und die damalige Peterskirche fast völlig zerstört. Zwischen den Jahren 1481 und 1489 beginnt der Neuaufbau der Peterkirche aus Abbruchsteinen der Lobdeburg-Ruine und ihrer Bastion auf der Wöllmisse. Das Langhaus und der gotische Chor wurde 1489 beendet. (Quelle: http://www.entdecke-jena.de/jena/jena_kirchen.htm)

Frage Kirche:

Sucht die Infotafel. A = Buchstabenanzahl des letzten Wortes


🏡 2. Station: Pfarrhaus (N50°53.619, E011°36.366)

Erste Nennung eines Pfarrhauses 1284 im Zusammenhang mit der Urkunde der Ersterwähnung der Stadt Lobeda. 1894 ältester Nachweis des heutigen Pfarrhauses im Kellergewölbe. Um 1818/1819 wird das Pfarrhaus zum Ort der Liebesromanze zwischen der Pfarrerstochter und dem slowakischen Dichter Ján Kollár, den sie erst 1835 heiraten konnte. 1984 letzte Renovierung mit Nachbildung des Fachwerkes. (Quelle: http://lobeda.jimdo.com/)

Fragen Pfarrhaus:

Wen lernte Jan Kollar kennen und lieben? Buchstabenanzahl des Nachnamens = B

Wessen Kopf ist hier in Stein gemeißelt? Buchstabenanzahl des Vornamens = C


🏰 3. Station: Schloss (N50°53.648, E011°36.507)

Das Schloss Lobeda hat über die Jahrhunderte immer wieder den Besitzer und seinen Namen geändert.Seinen Aufschwung erlebte die “untere Lobdeburg” im Jahr 1922 als Jugendburg im Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband. Weitere Nutzung : Bunde der Kaufmannsjugend und “Die fahrenden Gesellen”. Seit 1926 war es auch ein Sportsanatorium danach eine Schwesternschule und ein Kinderheim und im 2.WK die Schulungsburg der NSDAP.Zu Zeiten der DDR war es die FDGP Zentralschule. Nach der Wende wurde die Burg umfangreich saniert und war eine moderne Euro-Schule. Aktuell findet ein Ausbau zum Wohnobjekt statt. (Quelle: http://www.lobde.de/html/schloss_lobeda.html)

Frage Schloss:

Am steinernen Tor sind geometrische Formen zu finden, z. B. Kullern, Karos und Rechtecke. Wieviele Kullern (also nur die runden) zählt man? = D


🏠 4. Station: Dobermannsches Haus (N50°53.548, E011°36.542)

Das Dobermannsche Wohnhaus liegt am Rande der alten Stadt Lobeda und bleibt daher von den zahlreichen Feuersbrünsten vergangener Jahrhunderte verschont. Dendrochronologische Untersuchungen ergeben eine Bauzeit des Hauses um 1593. Der Bauherr muss ein reicher Bürger, möglicherweise ein Weinhändler, gewesen sein, da sich im Gebäude zwei Bohlenstuben befinden. Auffällig ist das gut erhaltene Sitznischenportal, das von 1597 stammt und die Inschrift „CIRIAX SCHWAB ANNO 1597” aufweist. Das Wohnhaus wird 1998/99 saniert, das Fachwerk und die bemalten Bohlenstuben wiederhergestellt. (Quelle: http://lobeda.jimdo.com/)

Frage Dobermannsches Haus:

Wieviele Fachwerkkreuze sind an der Westfassade? = E. (also die X, nicht die +)


🎵 5. Station: Der Bären (N50°53.551, E011°36.468)

Das Herz von Lobeda-Altstadt schlägt im "Bären". Über Jahrzehnte war das 1913 errichtete Gasthaus mit seinem 1919 angebauten Saal einer der angesagten Treffpunkte in Jena. Seine ersten Eigentümer betrieben den "Bären" vor allem als Kurhaus mit Fremdenzimmern und Terrasse. Nach dem Krieg und der endgültigen Eingemeindung von Lobeda nach Jena im Jahr 1946 wandelte sich der Gasthof am Markt immer mehr zu einem Kulturhaus. Jugendtanz, Kino, Lobdsche Kirmes, Karneval, Familientanzabende - hier lernten sich die Jenaer kennen und nicht wenige lieben. Später diente der "Bären" auch als Studentenwohnheim - bis 1990. Die ersten anderthalb Jahrzehnte nach der politischen Wende bekamen dem einstigen Kulturhaus gar nicht gut. Die Besitzer wechselten mehrfach und der Verfall der längst sanierungsbedürftigen Bausubstanz beschleunigte sich. Nur noch der Lobedaer Carnevalsclub LCC feierte regelmäßig seinen Fasching im Saal. 2005 schienen auch dafür die Messen gelesen. Das inzwischen schwache Herz von Lobeda-Altstadt, es drohte sein Schlagen endgültig einzustellen. Im Auftrag des Landes sollte die Treuhand-Liegenschaftsgesellschaft die Immobilie am Marktplatz von Lobeda-Altstadt versteigern. Dem Wahnsinns-Engagement der Mitglieder des 2005 spontan gegründeten Förderverein Bären Lobeda und der kontinuierlichen Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer ist es zu verdanken, dass nun die Sanierung gelingt und die Nutzung des Bären für verschiedenste Veranstaltungen zur Verfügung steht. (Quelle: http://www.bären-lobeda.de/unser-haus/vereinspreis)

Fragen Bären:

Betrachtet des Nasenschild mit dem Bären: Wieviele Spiralen zählt man? = F

An der Südwestecke sind sieben Figuren gemeißelt. Was ist nicht abgebildet: Eine Trinkschale, ein Affe, eine Fidel, eine Weintraube, eine Gesichtsmaske, ein Palmzweig? Buchstabenanzahl = G


🏫 6. Station: Rathaus (N50°53.551, E011°36.439)

Im Dreißigjährigen Krieg zünden 1640 einquartierte französische Soldaten durch leichtfertigen Umgang mit Feuer die halbe Stadt an. Das Rathaus mit dem Ratsarchiv wird ein Raub der Flammen. 1684-1687 wird das heutige Rathaus mit dem Turm erbaut. Es dient als Bürgermeisteramt, Polizeistation, Gefängnis, Gerichtsort und beherbergt die Gaststätte Ratskeller. Mit der Eingemeindung der Stadt Lobeda 1946 nach Jena verliert das Rathaus seine historische Funktion. Seit 2012 wird das Rathaus saniert. (Quelle: http://lobeda.jimdo.com/)

Frage Rathaus:

Wieviele Treppenstufen führen auf der Südseite zum Ratskeller hinauf (schaut genau hin! Schwelle an der Tür aber nicht mit zählen)? = H


 Nun habt ihr ein wenig die Altstadt von LA kennen gelernt. Auf zum FINAL!!

🚩 N 50°53.(A+B+C+D)x20 und E 011°36.(4xG + 4)xH + ExF

(Keine Sorge, die Grundstücksbesitzer des Finals sind informiert, allerdings nicht die Nachbar-Muggel.)

Deine Lösung kannst du mit dem Koordinaten-Checker prüfen.

🛡 🛡 🛡 🛡 🛡


Für Bannerfreunde:

<a href="http://coord.info/GC6DF3T"><img alt="Banner Lobe hier lobe da" src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/e8428847-7730-48e9-b4de-927f9a34aa9f.jpg" width="301" height="180"/>

Additional Hints (Decrypt)

vz ohagra tnam hagra (5n)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)