Skip to content

Rieselwärter-Haus Traditional Cache

Hidden : 3/20/2016
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ihr besucht einen historischen Ort im Ortsteil Sandow, dessen Bedeutung längst vergessen ist.


„1897 begann in der Cottbuser Altstadt die Verlegung von Abwasserrohren und die Straßenpflasterung.

Bis 1901 waren alle bürgerlichen Wohnquartiere an den Hauptsammler (auch „Stadtkanal“ genannt) angeschlossen, der von der Straße der Jugend bis zur Schlachthofstraße und von dort zur Abwasserstation an der Spreewehrmühle führte. Von festen Substanzen befreit, wurden die Abwässer zur biologischen Desinfektion auf die 1899 angelegten „Rieselfelder“ zwischen Saspow und Merzdorf verbracht. Über ein weitverzweigtes Kanalsystem mit etlichen Flutungsschiebern wurden die organischen Feinpartikel herausfiltriert und das geklärte Wasser in die Spree geleitet.

Verwaltet wurden die Rieselfelder vom „Rieselmeister“, der im Rieselwärter-Haus an der Peitzer Straße (heute: Stadtring) wohnte und sich auch um die landwirtschaftliche Nutzung der 100,58 ha großen Rieselfelder kümmerte.

Das Rieselwärter-Haus 1901 hatte sich die „1. Rieselfeldvereinigung Sandow“ gegründet, die mit 30 Familien 1,5 Morgen Land nach den strengen Vorschriften des Rieselmeisters bewirtschaftete.
lm Herbst 1902 präsentierten die „Kolonisten“ erstmals der Öffentlichkeit ihre Ernteergebnisse - in der damaligen „Markthalle“ auf dem unbebauten Grundstück Sandower Hauptstraße 2. Später wurden Obst und Gemüse im „Etablissiment Utz“ (später Pionierhaus/Comics) ausgestellt und an die Sandower verkauft.“

(Quelle: Geschichten aus Sandow“ - Herausgeber: Bücherei Sandow e.V - Text: Dr. Ralf Fischer)

Da eine zentrale Kläranlage nahe der Spreewehrmühle existiert, werden diese Rieselfelder schon lange nicht mehr genutzt und kaum jemand weiß noch, was es mit diesem Haus auf sich hat.

Da es weiterhin bewohnt ist, befindet sich der Cache etwas abseits. 

23.01.2024
Der GC mußte neu eingerichtet werden. Deshalb ist das Logbuch jetzt um einiges kleiner. Es ist jetzt auch die ECA erforderlich. Bitte den Cache so hinterlassen, wie ihr ihn vorgefunden habt.

Inhalt: Logbuch, Stift selbst mitbringen

Additional Hints (Decrypt)

Unafthpxvaqvryhsg xnaa rhpu avpug urysra, nore rva Zntarg. Fcbvyre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)