Skip to content

Mount Preschen Traditional Cache

This cache has been archived.

Thellm: Wartung durch Umzug nicht mehr möglich.

More
Hidden : 3/24/2016
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dem Himmel etwas näher. Bitte den Bildband im Cache belassen, Danke. Zu bewundern ist auch in 322° NW, Entfernung ca. 90m, eine historische "Offizierstoilette". Diese wurde wohl von Clusterraketen verfehlt. Zum Glück ist nur die Tür rausgefallen.

Damals, als wir noch "Flieger" waren. Der Flugplatz Preschen ist ein ehemaliger Militärflugplatz der Luftstreitkräfte der NVA. Er befindet sich in der Gemeinde Neiße-Malxetal im südlichen Brandenburg, zwischen den Ortsteilen Jocksdorf, Preschen und der Gemeinde Groß Schacksdorf. 1934 als Flugplatz Jocksdorf angelegt, fand eine erste Nutzung des Geländes als Segelflug- und Zwischenlandeplatz von 1937/38 bis 1945 statt. Nach der Einnahme durch die Rote Armee am 20. April 1945[1] erfolgte noch eine kurzzeitige Nutzung durch sowjetische Jagdfliegerkräfte, anschließend wurde das Gelände landwirtschaftlich genutzt. Der eigentliche Flugplatz wurde 1953/54 errichtet und von 1955 bis 1990 genutzt und dabei schrittweise ausgebaut. Auf dem Flugplatz waren verschiedene fliegende Kampfverbände der 1. LVD stationiert. Hauptnutzer waren das im Dezember 1956 von Cottbus verlegte Jagdfliegergeschwader 3 (JG-3) und die im November 1974 aufgestellte Taktische Aufklärungsfliegerstaffel 47 (TAFS-47). Das JG-3 war die einzige Einheit der NVA, die mit Jagdflugzeugen des Typs MiG-29 ausgerüstet war.[2] Nach Übernahme durch die Luftwaffe wurde der Flugbetrieb noch eine Zeitlang als Erprobungsgeschwader MiG-29 und JG 73 fortgesetzt, das Gelände aber wegen seiner Nähe zu Polen – die An- und Abflugwege liefen teilweise über polnisches Territorium – als Militärflugplatz schließlich aufgegeben. Der Flugbetrieb wurde Ende 1994 eingestellt und das JG 73 nach Rostock-Laage verlegt. Von 1999 bis 2003 gab es auf dem Gelände des Flugplatzes in einem ehemaligen Flugzeughangar den Techno-Club K-- (Kombinat 2).[3] Gespielt wurde hauptsächlich Hard Tekkno. Berühmte DJs, die in diesem Club aufgetreten sind, waren unter anderem DJ Rush und Wolle XDP. Im Jahr 2004 wurde das K-- nach einigen Unstimmigkeiten mit Brandenburger Ämtern geschlossen. Heute wird der Platz von der Firma POINT 36 betrieben, die dort verschiedene Veranstaltungsmöglichkeiten anbietet. Der Flugplatz Preschen verfügte über eine 2500 m lange und 80 m breite Start- und Landebahn (SLB), eine Ringrollbahn mit der Vorstartlinie (VSL), sowie über die sogenannte Südbahn als Notbahn. 1977 wurden 24 "Hardened Aircraft Shelter" (HAS) in zwei Staffelräumen errichtet. Vom Ostende der Start- und Landebahn führt ein ca. 3,7 km langer Rollweg zur Autobahn A15, wo sich ein Autobahn-Behelfsflugplatz befand. Im Jahr 2010 wurden am Ostende der SLB und im westlichen Vorfeld Solaranlagen zur Stromgewinnung aufgebaut.[4] Einige der Shelter werden als Lagerplatz, unter anderem für Silage verwendet, andere stehen leer. Im Jahr 2013 wurde der Bereich der Landebahn zwischen den vorhandenen Solarparks mit einem weiteren Solarpark mit ca. 80 MW bebaut. Gleichzeitig wurden die Shelter im Nordwesten und im Südwesten entfernt und auch hier wurde jeweils eine Solaranlage von 12,5 bzw. 7,5 MW erbaut. Somit ist eine weitere Nutzung des Flugplatzes als solcher nahezu ausgeschlossen. Die Anbindung an das Stromnetz erfolgt in einem neuen Umspannwerk in Döbern.

Additional Hints (Decrypt)

Qrz Uvzzry ragtrtra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)