Skip to content

Die Hasel hat es bitternötig Cache In Trash Out® Event

This cache has been archived.

Geocaching HQ Admin: Thank you for hosting this geocaching event. The date of this event has passed. In order to reduce confusion from inactive event listings, this event has been automatically archived. Event owners are encouraged to archive their events within 30 days after the event (Mega-/Giga-Events within 60 days). Attendees can still log archived events.

More
Hidden : Sunday, April 24, 2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

4. Suhler Cache In Trash Out

"Die Hasel hat es bitternötig"

So betitelte das Freie Wort unsere Aktion am Haseltalradweg im letzten Jahr. Einen riesigen Berg Schrott und Müll haben wir zusammengetragen und so unsere Umwelt ein kleines Stückchen sauberer gemacht.




In diesem Jahr treffen wir uns an gleicher Stelle wieder, um erneut in die Hasel zu steigen. Deshalb ist das diesjährige CITO auch wieder ein T5-Event.

Treffpunkt ist der Spielplatz am Haseltalradweg in Mäbendorf.

10:00 Uhr geht´s los.


Vom Spielplatz aus werden wir in zwei Richtungen ausschwärmen:
  • Eine Mannschaft nimmt sich den Fluss bis zum ehemaligen Marktkauf vor. Der Verlauf schlängelt sich direkt am Panoramawanderweg entlang. Er verläuft auf dieser Strecke über das Firmengelände eines großen Sägewerkes. Der Eigentümer weiß Bescheid und wird uns aufschließen. BITTE AUF DIESEM AREAL NICHT RAUCHEN. Die anderen Privatgrundstücke sparen wir aus.
  • Die andere Mannschaft nimmt dich den Fluss direkt am Radweg bis Dietzhausen vor. ACHTUNG, AM WOCHENENDE IST HIER VIEL LOS. Bitte niemanden behindern und auf die Radfahrer, Skater etc. achten.
  • Die Aktion dort wird wieder recht beschwerlich, da der Uferbereich teilweise steil abfällt. An diesen Stellen sollten die Trainierten  zu Werke gehen. Sie können den Müll nach oben werfen, wo die anderen ihn dann in die Säcke packen.
  • In diesem Jahr werden wir ein Shuttlefahrzeug haben, welches die Müllsäcke zur zentralen Sammelstelle in der Nähe des Spielplatzes bringt. 
  • Die Kinder sollten nicht am Uferbereich mit sammeln, sie können sich die große Wiese vornehmen und sich danach auf dem Spielplatz oder dem Radweg austoben. Ihr könnt gerne die Räder, Inliner oder Roller mitbringen. Insgesamt sind 2,5 km Länge des Flusses säuberungswürdig. Wir können uns also schön verteilen.

Ausrüstung:

  • Gummistiefel: auch für die Kids, denn die Wiese ist etwas sumpfig.
  • Wathose: Wer so ein Ding hat, mitbringen. Das würde die Arbeit am Uferbereich erleichtern.
  • Kletterausrüstung: An manchen Stellen ist es sinnvoll, den Sammler zu sichern. Wer entsprechende Ausrüstung hat, bitte mitbringen.
  • Greifer, Säcke und Handschuhe bitte mitbringen. Ich werde wieder einiges besorgen, es wird aber nicht für alle reichen.
  • Ansonsten gilt, nicht den Sonntagsanzug oder das Ballkleid zu präsentieren, da es schmutzig und nass zugehen wird. Aber das wisst ihr ja aus dem Vorjahr.

Versorgung:

  • Nach dem CITO, so gegen 13 Uhr, grillen wir am Spielplatz. Dort haben wir jede Menge Platz und einige Bänke zur Verfügung.
  • Bratwürste und Brötchen spendiert der Oberbürgermeister. Deshalb ist es notwendig, dass sich auch jeder anmeldet, der kommen will. Und das bitte nicht erst auf der Fahrt zum Event.
  • Wer möchte, kann gerne etwas beisteuern. Salate, Grillsachen, Süßes, Getränke, Kuchen - haut rein, ihr werdet hungrig sein nach der Aktion. Bitte schreibt in euren Anmeldelog, was ihr mitbringt, damit wir zum Schluss nicht 20 Nudelsalate haben.

Schwierigkeit:

Bitte seit euch bewusst, dass es auch in diesem Jahr körperlich zur Sache gehen wird. Jeder macht nur das, was er kann. Wer es sich körperlich nicht zutraut, am Uferbereich herumzukraxeln (was nicht schlimm ist) der hat genügend Möglichkeiten auf der Wiese, sich zu betätigen.

Ich freue mich auf euch. Gruß Erik aka Stadt Suhl aka ebatt.

Diese Aktion wird unterstützt durch den Oberbürgermeister der Stadt Suhl, die Ortsteilbürgermeister aus Mäbendorf und Dietzhausen sowie das Suhler Bauaufsichts- und Umweltamt.

Additional Hints (No hints available.)