Skip to content

Vergessene Stadtperle #1 Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Der.Planer,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 4/6/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Vergessene Stadtperle #1

Dieser Cache ist der erste in einer Reihe einiger vergessener Stadtperlen Kassels. Hierbei handelt es sich immer um Gebäude die einst von Bedeutung waren, diese aber mittlerweile eingebüßt haben. Dennoch haben sie es nach wie vor verdient gesehen und entdeckt zu werden. Ich hoffe, dass sowohl Touristen als auch alte Kasselaner so einen neuen Blick auf die Stadt erhalten.


Das Polizeipräsidium am Königstor

Der erste Spatenstich erfolgte im Jahre 1904. Knapp drei Jahre später am 8. Juli 1907 fand der Erstbezug durch die Schupo statt. Entworfen wurde der spätklassizistische Bau im „preußischen“ Barock von Baurat Trimborn. Der Entwurf enthält diverse Stilelemente des Eklektizismus aus allen klassischen Epochen. Besonderes Augenmerk sollte hier den zahlreichen korinthischen Säulen gelten. Die beiden angehängten Bilder zeigen das Präsidium um 1910. Auf den 9.200 Quadratmetern befinden sich noch heute zahlreiche Büroräume und ein noch völlig intakter Zellentrakt. An jeder Zellentür sind sowohl die Quadratmeter als auch die Kubikmeter beschriftet. Preußische Ordnung eben.

In den Jahren 1933 bis 1945 wurde das Präsidium Sitz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). Dabei wurden mehr als 120 Gefangene ermordet. Eine Gedenktafel vor der Ostseite erinnert noch heute daran. In den Nachkriegsjahren wurde das Gebäude weiterhin genutzt, obwohl die Zustände der Zellen äußerst kritisiert wurden. Schließlich verließ die Polizei das Gebäude um in das neue Polizeipräsidium im „Goldenen Loch“ am Kulturbahnhof zu ziehen.

Seither lagert dort die Museumslandschaft Hessen Kassel ca. 23.500 Objekte von kleineren Fragmenten bis hin zu Panoramatapeten. In der Spielzeit 2005/ 2006 bespielte das Staatstheater Kassel im Rahmen der Reihe „Helden(in)Haft) den Zellentrakt. Aktuell wird noch immer nach einer endgültigen Möglichkeit gesucht das ehemalige Polizeipräsidium optimal zu nutzen.

Der Cache

Um den Final in direkter Nähe des Präsidiums zu finden müsst ihr ein kleines Rätsel lösen, um das Versteck zu finden. Es ist markiert mit ABC:

A ist die Quersumme der gelagerten Objekte geteilt durch 2

B ist die Anzahl der korinthischen Säulen an der Ostseite im Erdgeschoss

C ist die Anzahl der Männer auf dem 2. Foto Minus 34

 

Viel Erfolg und haltet die Augen auf für weitere Stadtperlen.

Der.Planer

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu Aäur Tynfpbagnvare

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)