Skip to content

HOM - "Kislau" Traditional Cache

This cache has been archived.

SchaRo: Wie schon bei so vielen anderen gesagt, jetzt wird`s getan. Dose weg, Cache weg.

Schade aber es macht einfach keinen Spaß mehr.

Ab ins Archiv.

SchaRo

More
Hidden : 5/13/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ihr braucht die Bonuszahlen nicht mehr zu notieren, es gibt keinen Bonus für diese Runde mehr. Die Bonus Dose (eine XXL Muni Kiste) wurde gestohlen!

Die restliche Cache der „HOM Runde“ werde ich jetzt wieder öffnen, da diese im Augenblick noch da sind, ich werde allerdings keinen Ersatz mehr auslegen, was weg ist bleibt weg.

Schade! Es ist wirklich sehr schade, aber mir ist die Lust am Cache auslegen echt vergangen. Ich wünsche den ehrlichen Geocachern viel Erfolg und habt Spaß mit den noch vorhandenen Dosen in Mingolsheim.

SchaRo im Februar 2017

'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

Mit der HOM ( Historischer Ortsrundgang Mingolsheim ) Serie möchten wir Euch unsere Heimatgemeinde näher bringen. Auf die Idee, diese Cache Serie zu platzieren, hat uns der gleichnamige Flyer der Touristen Informationen Bad Schönborn gebracht. Die Texte sind größtenteils aus diesem Flyer übernommen.

Leider war es nicht möglich an allen Orten entsprechende Dosen zu platzieren, weswegen wir Euch empfehlen würden im Haus des Gastes den Flyer abzuholen um den Rundgang vollständig durchzuführen.

Tiamaus und SchaRo im Mai 2016

Kislau war im hohen Mittelalter eine der größten Festungsanlagen der Region, der Bergfried dürfte rund 30 Meter hoch gewesen sein. Die Burgherren waren viele Jahre in Diensten von Königen und Kaisern. Nach dem Aussterben der Kislauer wurde die Burg 1252 Sitz des Speyrer Amtes, später des Oberamtes. In dieser zentralen Funktion
hatte die Burg verwaltungstechnisch und wirtschaftlich hohe Bedeutung. Peter Luder, Hochschullehrer, Diplomat und geistiger Wegbereites des Humanismus, wurde um das Jahr 1415 in Kislau geboren. Damian Hugo von Schönborn baute die Anlage im 18. Jahrhundert im barocken Stil um und machte sie zu seinem Sommersitz. Noch heute ist das Bischofsbad zu sehen. Nach dem Ende der fürstbischöflich Herrschaft wurde die Anlage wechselweise als Lazarett, Gefangenenlager und Standort des Badischen Invalidencorps, Fabrik und Flüchtlingsheim genutzt. In den ersten Jahren des Dritten Reiches war Kislau als Vorzeigekonzentrationslager Haftanstalt für politische Gefangene, der SPD Politiker Ludwig Marum wurde im Gefängnis ermordet. Ein Gedenkstein erinnert an die Bluttat. Heute wird Kislau als Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Bruchsal genutzt und kann nur bei besonderen Führungen besichtigt werden.

Quelle: Kurbetriebsgesellschaft mbH Bad Schönborn

Additional Hints (Decrypt)

rf jnera zny qerv

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)