Skip to content

Ruine Blankenstein Mystery Cache

Hidden : 5/15/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Versteckt im Wald auf einem Felssporn im Brunnental liegt die Ruine Blankenstein. Im Mittelalter war dieses Tal und die Schlucht die Verbindung zwischen dem Tal der „Großen Lauter“ und dem anliegenden Hochplateau im Süden.

Geschichte

Erbaut wurde die Burg Blankenstein etwa Mitte des 12. Jahrhunderts. Mit Swigger von Blankenstein wird dieses Adelsgeschlecht erstmals um 1150 genannt. Es gilt als Erbauer der Burg. Im 12. Jahrhundert hatte es die Ortsherrschaft über Dapfen und Wasserstetten inne. Im Jahr 1320 tritt Swigger von Blankenstein diesen Besitz an Graf Eberhard von Württemberg ab, um eine Schuld zu begleichen. Welche Schuld dies war, ist leider nicht bekannt.

Man vermutet, dass Burg Blankenstein aus dem Bergfried und zwei Gebäuden, umgeben von einer Art Ringmauer bestand. Nach Norden hin war die Burg durch den Hang geschützt. Der Bergfried war das nördlichste Gebäude. Nach Süden hin gab es den Halsgraben. Der Zugang war wahrscheinlich von Osten her, also über den heutigen Wanderweg, der an der Burg vorbeiführt. Um 1442 verfällt die Anlage.

Heute sind noch Reste des einstigen Wohnturmes mit mächtigen Buckelquadern erhalten. Die Stützmauern im Bergfried stammen von Sicherungsarbeiten im Jahr 1977.

Wer die Burgruine im März/April besucht, kann gleich noch die wunderschöne Märzenbecherblüte an den Waldhängen rund um die Ruine herum bewundern.

Parken:

Parken am besten am Ortsende von Hohenstein-Eglingen Richtung Wasserstetten, es gibt keinen ausgewiesenen Wanderparkplatz.

Dann geht zu den oben genannten Koordinaten.

An diesem Bildstock/Kreuz ist nur eine Frage zu beantworten:

Wann wurde die Brundelsteige dem Verkehr übergeben?

Das Datum lautet: A B Nov. A C C D

Damit errechnet ihr die Koordinaten der Ruine:

N 48° 2 A . B (A+D) (B/2), E 009° 2 (B-A) . B (C-D) (C-A)

Von hier aus geht es direkt zur Ruine. Auch für Fahrradfahrer ist der Weg geeignet. Erst kurz vor der Ruine wird der Pfad schmal, uneben und steiler. MTB haben hier sicher kein Problem.

Viel Spaß beim Suchen an der Ruine.

Additional Hints (Decrypt)

Ghezznhre-Bfgjnaq-hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)