Skip to content

150 Jahre Eisenbahn in Grimma Mystery Cache

Hidden : 5/8/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

.


Es gibt Dinge die sind schon so alt, dass kaum jemand wahrnimmt dass auch die mal noch einen runden Geburtstag feiern. So zum Beispiel der Grimmaer Bahnhof und seine Bahnstrecke nach Leipzig.

Am 14.Mai 1866, also vor genau 150 Jahren, begann für die damalige Stadt Grimma das Ende vom Zeitalter der Kiepenträger, Lastesel und Pferdekutschen. Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie, welche auch die erste deutsche Fernbahn von Leipzig nach Dresden hatte bauen lassen, realisierte den Eisenbahnanschluß nach Grimma, schon im Herbst reichten die Gleise bis Leisnig. Übrigens, 10 Jahre später, nach dem Einsturz der Riesaer Elbbrücke, übernahm das Königreich Sachsen alle Bahnstrecken in seine Regie.

150 Jahre

An der Titelkoordinate ist keine Dose versteckt, sie markiert nur jenen Bereich, wo die Bahngleise beinahe an der kürzesten Linie von Grethen nach Großbothen verlegt worden wären. Denn für Grimma war damals der "Untere Bahnhof" an der Muldentalbahn vorgesehen, und Großbardau sollte einen eigenen Bahnhof bekommen. Eine entscheidende Anzahl Großbardauer Bauern weigerte sich aber, der Bahn Felder zu verkaufen. Es gab damals eine lautstarke Gegenbewegung zum Eisenbahnbau. Die ungewohnt laut schniefenden Dampfrösser mit ihrem damals als krankmachend verrufenen Tempo von 20 bis 30 km/h galten vielen als Teufelszeug.

So wurde eben ein Bogen in Richtung Grimma gezogen, Industrie- und Gewerbeansiedlungen machten im folgenden Jahrhundert ebenso einen Bogen um das Dorf und sind nun eher im Süden von Grimma und in Großbothen zu finden.

Nach dem ersten Weltkrieg begann der Siegeszug des automobilen Verkehrs, und die gute Autobahnanbindung Grimmas hat als traurige Kehrseite eine immer noch fehlende S-Bahn-Verbindung zur zum Greifen nahen Großstadt. Nun im Jahre 2016 ist die Strecke Leipzig-Grimma-Döbeln-Coswig sogar, erstmals seit 1868, nicht mehr durchgängig zu befahren, hinter Nossen ist man auf einen Ruf-Bus angewiesen !

Vor diesem Hintergrund ist den Grimmaer Eisenbahnfreunden eher nicht zum Feiern zumute.

Nun, wenigstens dieser Cache soll an das runde Jubiläum erinnern

Die Dose steckt in Kniehöhe unten an der Westseite eines alten, gut erkennbaren Eisenbahn-Objektes welches verhindern soll, daß Bahnwagons auf dem Supermarktparkplatz einparken (also bitte NICHT an der ummauerten Plattform suchen wo meine Freunde immer morgens ihr Feierabendbier ein- und ausflößen). Das Versteckobjekt ist auf diesem Foto vom Grimmaer Bahnhofs-Areal mit einem kleinen Andreaskreuz markiert :Bahnhofsfoto

Zur Feinjustierung könnt ihr dann vor Ort die Koordinaten N 51° 1X.X84 E 012° 4X.XX5 nutzen!

Auf der Dose könnt Ihr Euch die Aufgabe für den Grimmaer Eisenbahn-Bonus abfotografieren ... oder abschreiben.

BITTE ! lasst Euch nicht von Muggels beobachten und loggt unauffällig im Auto oder auf irgendeiner Sitzgelegenheit in der Nähe. Es wäre schade um die Dose, ich kann sie nicht wieder ersetzen.

Viel Spaß !


Logge Deinen Besuch bitte auch bei Opencaching unter OC12F0C

Additional Hints (No hints available.)