Skip to content

Schlossgeflüster Multi-Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo AnnJul,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
(Volunteer Geocaching.com Reviewer)

More
Hidden : 8/7/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wir führen euch hier auf eine Runde durch den tollen Schlosspark des Schloss Nischwitz. Diese Runde hat zu jeder Jahreszeit ihre Reize und ist auch mit dem Fahrrad oder Kinderwagen machbar. Sie besteht aus 7 Stationen (Station1 ist gleich Parkmöglichkeit) und einem Finale. Viel Spaß

Wer eine ausführliche Beschreibung des Schloss Nischwitz mit seinem dazugehörigem Park lesen möchte kann dies gern auf der Homepage des Heimatverein Nischwitz tun.

Stage2 „Point de vue“
Der eigentliche Zweck des Bauwerkes dürfte wohl gewesen sein, der Aussicht von der Schlossfreitreppe nach dem Dorf zu, mit einer Art Gloriette, einen harmonischen Abschluss zu geben. In der rundbogigen Nische war ein Wandgemälde von Öser, der die Verbindung der Flora mit Zephie darstellte. Dieses Bild war nach seinem Verfall durch eine Statue von geringem Wert ersetzt worden. Diese ist heute auch nicht mehr vorhanden.

Stage3 Mausoleum
Südwestlich des Schlosses das Mausoleum der Familie Ritzenberg u. gegenüber die Grabanlage der Familie Zimmermann, vom Anfang des 20. Jh. mit Inschrifttafel und vier großen Steinkreuzen. Zwischen dem Mausoleum und der Grabanlage stehen rechts und linkshalbrund gebogene Steinbänke. 1878 starb Frau von Ritzenberg im Alter von 68 Jahren ohne Kinder zu hinterlassen. Mit ihr ist auch der Name Ritzenberg erloschen. Die Familie ist in dem in den 40er Jahren aus schlesischem Marmor mit Kupferdach errichteten Mausoleum, in der Nähe des Schlosses, beigesetzt. Frau von Ritzenberg ruht in dem marmornen Sarkophag zur Rechten, ihr Gemahl zur Linken des Eingangs, beide mit einem Reliefbildnis, gestaltet 1851 vom Dresdner Professor Ernst Rietschel, einem langjährigen Freund des Hauses. Dahinter befinden sich die vier Sarkophage des Präsidenten v. Ritzenberg, seiner Gemahlin, eines Sohnes u. einer im Jahre 1841 verstorbenen unverheirateten Tochter. Gemahlin und Sohn sind schon vor 1817 verstorben u. wurden aus Groß-Ascherleben hierher überführt.

Stage4 Blick auf Nepperwitz
Zu Füßen dieses Aussichtspunktes fließt der Mühlgraben entlang. Die ausgeprägte Vegetation verhindert leider den freien Blick auf das Dorf Nepperwitz.

Stage5 Freier Blick auf das Schloss
Der Park ca. 10 ha groß, 1745-1750 als Rokoko-Garten( französisch) zur Zeit des Schlossumbaues durch F.A. Krubsacius angelegt. 1751-1756 wurde der Garten von Knöfel weiter ausgestaltet, die Gartenkaskaden sind nicht mehr erhalten. 1760 wurde die Orangerie (ca. 60 Bäume) des Grafen Brühl von Nischwitz an Thallwitz verkauft. 1850 Umwandlung des französischen Parks in einen englischen Landschaftsgarten durch Bönisch. Herr von Zimmermann gestattete den Nischwitzern, nach vorher eingeholter Genehmigung, Zutritt zum Park.

Stage6 Die Teehäuser
Im Park am Mühlgraben befinden sich zwei Teepavilions zu den man früher vom Schloss aus mit Kähnen hinfahren konnte.

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba1: anpu srfg xbzzg no Fgngvba2: fpunh zny jbure qre Jvaq xbzzg Fgngvba5: Ibejnuy iba Obefqbes Svanyr: iba qre Frvgr begra, iba bora oretra, zntargvfpu, Crgyvat thg srfgunygra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)