Skip to content

Katzwinkler Runde 2: Afelskreuz (Reloaded) Multi-Cache

Hidden : 5/18/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Katzwinkler Runde führt euch an Bänken, mit schöner Aussicht und Pausen möglichkeit, vorbei. Auf dem Rundweg könnt ihr viele tolle Plätze entdecken und einige Sehenswürdigkeiten bewundern. Es geht vom Parkplatz aus ca. 6 KM über asphaltierte und gut befestigte Feld-/Waldwege. Parken könnt ihr am Gemeindehaus. Viel Spaß beim Suchen wünschen euch: Schalki17 & Gen-Kho

Frage 1: Wann war die Aufstellung des Kreuzes? Rechnet die ersten beiden Ziffern + die letzten beiden Ziffern. Dies sei -A-! Frage 2: Wieviele hölzerne Richtungspfeile befinden sich am Wegweiser? Dies sei -B-. Frage 3: Die Entfernung der längsten Rennstrecke der Welt. Die erste Ziffern sei -C-! Final: N50° 15.4(A-3) E006° 54.3(B-3)(C) Rund eineinhalb Kilometer nordwestlich von Katzwinkel (erreichbar über den Wanderweg 7), etwas mehr als vier Kilometer südlich von Kelberg, auf der Höhe zwischen Uess- und Lieserbach, steht im Walde das aus schweren Eichenbalken gefügte Afelskreuz. Seine Höhe beträgt stattliche 3,30 Meter. Der Querbalken, in den in großen lateinischen Lettern der Name des Kreuzes und rechts und links davon die Leidenszeichen des Heilandes, rechts die Dornenkrone und drei Nägel, links das Ysoprohr mit dem Essigschwamme und die Lanze, eingemeißelt sind, misst 1,80 Meter. Über dem Querbalken lesen wir die Jahreszahl 1231, unter dem Balken die Jahreszahl 1931. Der auf dem oberen Ende des Schaftes innerhalb eines Rechtseckes als Relief ausgearbeitete Kelch mit der heiligen Hostie erinnert an das Letzte Abendmahl. Das Herz mit Flammenzeichen und Kreuz unter der Zahl 1931, ebenfalls in einem Rechtseck, versinnbildlicht die aufopfernde Liebe Jesu zu den Menschen. Die Jahreszahl 1231 ist legendär. Sie ist aber Symbol vieler Jahrhunderter der Geschichte unserer Heimat. Die Zahl 1931 weist uns auf das Jahr hin, in dem das jetzige Kreuz errichtet wurde. Es nimmt den Platz eines vordem vermoderten Kreuzes ein, dessen Name „AFELSKREUZ" in dem heutigen Kreuze weiterlebt. Das im Jahre 1931 errichtete Kreuz ist eine Stiftung von Dr. Joseph Esten, der viele Jahre als Arzt in Kelberg tätig war. Geschaffen und gestaltet wurde es von den Vater und Sohn Johann und Peter Michels aus Kelberg. Während einer Dauer von 45 Jahren hatte das Kreuz durch Witterungseinflüsse größere Schäden erlitten. Nach einer gründlichen, sehr gelungenen Instandsetzung steht es seit dem Karfreitag dieses Jahres (1976), durch Beton und Eisen fest verankert, wieder würdig an seinem Platze, der durch eine Holzumzäunung und Sträucheranpflanzungen noch eine besondere Verschönerung erfuhr.

Additional Hints (Decrypt)

Sentr 1: Orfpuervohat ibz Pnpur ornpugra!!Sentr 2: Evpughatfcsrvyr anur qrz Fpuvyq jbanpu va Sentr 3 trsentg jveq!Svany: orzbfgre Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)