Skip to content

Hymne der Geocacher Mystery Cache

Hidden : 6/7/2016
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine Hymne ist ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang. Daraus entstand die Hymne als Gedichtform. Hymnen sind Ausdruck hoher Begeisterung und Verehrung. Außerdem steht Hymne kurz für eine Nationalhymne oder ähnliche Gesänge.

Neulich besuchten wir wieder mal ein Konzert.
Genauer gesagt das Konzert einer dänischen Jugendband.
Der Name dieser Band (Sieben Segmente) ist auf der einen Seite verwirrend, aber auf der anderen Seite plausibel.
Eine Gruppe von 7 jungen Leuten die sich zu einer Band zusammensetzen, sowas ist doch wirklich Klasse!
Ich kam mit einem der Bandmitglieder näher ins Gespräch.
Der junge Mann spielte Klavier. Nicklas Niete-Stein (22), ein waschechter nordischer Junge. Er wurde im 703 km entfernten Kopenhagen geboren.
Nicklas lebt aber schon seit seiner Kindheit in Dresden.
Er erzählte, mir das er während der Tour öfters Heimweh hat. Seine Freundin wartet im Osten von Polen auf ihn. Sie kommt aus dem 326 km entfernten Radomsko.
Sie studiert dort Computertechnik, lies er mich wissen.
Doch zurück zum Konzert und dieser wunderbaren Musik. Der Refrain und insbesondere das Spiel mit dem Klavier faszinierte mich ungemein.
Schwarze Tasten, weisse Tasten. Was soll da schon rauskommen?
Der Ehrgeiz hatte mich nun endgültig gepackt und nach einer kurzen Einführung war mir klar, was diese ganzen Hieroglyphen, äähh Noten, für eine Bedeutung haben.
Nach kurzer Zeit hatte ich einen kleinen Titel komponiert.
Die Hymne der Geocacher. Könnt ihr die Noten entwirren???

Additional Hints (Decrypt)

Hagretehaq! Cnffg nhs Rher Xöcsr nhs. Zntargvfpu?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)