Skip to content

Schläferskopf Downhill Mystery Cache

Hidden : 6/11/2016
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Endlich hat Wiesbaden auch ein legale Downhillstrecke auf der sich Mountainbiker aller Altersklassen austoben können. Und ab jetzt hat diese Strecke auch einen Cache :-)

Allgemeines zur Strecke:

Der Gravity Trail Schläferskopf powered by tri-cycles wurde in tausenden Arbeitsstunden ehrenamtlich von Mitgliedern der Gravity Pilots erbaut und am 30.04.2016 feierlich eingeweiht.

Die bergaufführende Strecke ist ca. 2,5 km lang, beschildert und nutzt ausschließlich bestehende Forstwege. Der bergabführende Teil verfügt über eine Länge von ca. 1,4 km, dabei werden ein Höhenunterschied von ca. 182 m und ein Gefälle von ca. 12,8 % erreicht. Es wurden ca. 25 Hindernisse in Form von drops, gaps, Tables oder Doubles (beides Sprünge) errichtet, plus zahlreiche Anliegerkurven, so dass man auf eine Gesamtzahl von knapp 50 Elementen kommt. Die Hindernisse wurden in unterschiedlicher Schwierigkeit erstellt, was nicht überrollbar ist kann per „Chickenway“ umfahren werden. Dabei war es uns wichtig, dass diese Umfahrungen auch interessant und spaßig gestaltet werden. Dies vor dem Hintergrund, dass wir mit einer Strecke ein möglichst breites Angebot für die Radsportfreunde bieten wollen und attraktiv für verschiedene Könnensstufen sein möchten.

Auch die Strecke an sich ist allein aufgrund ihrer Topografie sehr abwechslungsreich: Im oberen Teil ist die Strecke steil, sehr steinig und wurzelig und verläuft durch dichten Nadelwald. Der Abschnitt ist schon recht „ruppig“ zu fahren, was allerdings viele Radsportler doch sehr schätzen und sich so auch gut auf anspruchsvolle Strecken und Wege im Schwarzwald oder z. B. in den Alpen vorbereiten können. Die untere Streckenhälfte ist dagegen etwas flacher, hier fährt man eher „flowig“ auf erdigen, weichen Untergrund in weitem Buchenwald.

Mit der Beschilderung in blau (einfach, überrollbar), rot (Vorsicht geboten, überrollbar) und schwarz (muss übersprungen werden) folgen wir dem Konzept anderer, sehr erfolgreicher Strecken wie z. B. dem Flowtrailkonzept in Stromberg. Insgesamt ist die Strecke als recht anspruchsvoll zu bewerten.
(Quelle: www.gravitypilots.de)

Rätsel:

Zum Befahren dieser Strecke benötigt man nicht nur Fitness, Fahrtechnik und Schutzausrüstung sondern auch ein dafür geeignetes Rad - und genau solche dürft ihr nun kennenlernen.
Ihr müsst zu den folgenden Rädern den MODELLnamen ohne Anhängsel herausfinden. NICHT den Hersteller!!! Sollte also z.B. Google bei einem Bild den Namen "Fahrradhersteller Superdownhillrad ABC 2016" ausspucken benötigt ihr zur Lösung nur "Superdownhillrad".

Von diesen Namen bildet ihr dann die Summe der Buchstabenwerte und setzt sie in die Rechnung ein. Ganz einfach also :-)

1. Rad

2. Rad

3. Rad

4. Rad

 

Rechnung:

N 50° 06.530' - 1*Rad 1 - 1*Rad 2 - 3*Rad 4

E 008° 10.000' + 6*Rad 4 + 5*Rad 2 + 2* Rad 1

Additional Hints (Decrypt)

Jhemry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)