Skip to content

Flugzeuge und Chemie Multi-Cache

Hidden : 5/27/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Multi ist dem Flugzeugbau in Dresden-Klotzsche gewidmet, ganz besonders natürlich dem Betrieb den ich seit 2010 meinen Arbeitsplatz nenne darf. Im laufe des Multis werdet ihr auch herausfinden warum der Cache „Flugzeuge und Chemie“ heißt.

 

Nun noch ein paar geschichtliche Details zu meinem Arbeitsplatz:

Um 1955 begann am Standort Dresden der Bau des Flugzeugs 152 als Versuchsmuster. Die 152 sollte das erste in den 1950er-Jahren entwickelte deutsche Passagierstrahlflugzeug werden und das wichtigste Projekt des Flugzeugbaus in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sein. 1958 fand der erste 35-minütige Versuchsflug statt.
Damit die Fertigung größtenteils im Dresdener Umland bleiben konnte, wurde in Halle 224 (jetzige Servicehalle für diverse Flughafenfahrzeuge) eine Galvanik eingerichtet.
Nach dem Absturz des Prototypen der 152/l V1 bei Ottendorf-Okrilla (der Cache dazu: GC24ZM2) wurde diese größtenteils demontiert und der Bau des Flugzeugs eingestellt.
Bis 1990/91 wurde in Halle 224 zusammen mit Elektromat Dresden (und anderen Firmen) auf engstem Raum nur noch zu Instandsetzungs- und Reparaturzwecken innerhalb der Flugzeugwerft Dresden galvanisiert.
1991 wurde die Flugzeug-Galvanik, als letztes Geschäftsfeld der Flugzeugwerft Dresden, an die Nehlsen AG verkauft und zog in die jetzige Halle der Flugzeug-Galvanik um.
Mitte der 90er wurde die Galvanik eine eigenständige GmbH innerhalb der Nehlsen Holding und Ende der 90er mehrteilig an die Schweizer Firma BWB verkauft.
2011 wurde in Brasov (Kronstadt) in Rumänien eine Tochterfirma aufgebaut, die hauptsächlich TSA (tartanic sulphuric anodising) mit anschließender Lackbeschichtung für Luftfahrtteile anbietet.
2014 bekam die Flugzeug-Galvanik eine neue Titan-Beiz-Anlage, die Anfang 2015 in Betrieb genommen wurde. Im Anschluss erfolgte der Bau der neuen TSA-Anlage.
Neben den beiden oben genannten Verfahren der Oberflächenveredlung von Flugzeugbauteilen aus Stahl- und Aluminiumlegierungen, werden auch Aufträge von Kunden aus der Region bearbeitet.

Hier kann man auch ein paar TB´s unterbringen.

Bitte die Dose wieder gut Verstecken!!!


S1

A= Wie viele Ebenen hat das Parkhaus?
B= Über wie viele Straßen führt der Glastunnel?
C= Wie viele Drehtüren gehen von draußen ins Terminal?
D= Welche Buslinie fährt hier nur in eine Richtung?

für S2:
N51°0A.[D:(A+C)] (C-B) [A-(C-B)]
E013°(A*A-B).(C:2) (A+2) [(B+D):(A+B)]


S2

E= Welches Flugzeug steht hier als Model?        A3_ _
F= Wie lautet die Abkürzung des Werkes? (3. Buchst./ Stellungswert)
G= Wie viele Passagierfenster hat das Model? (-2)
H= Welchen Buchstaben hat das Tor?

für S3:
N51°0A.[(F-H)*B] B-2
E013°(F*2).(H+H) [(G-2*E):10] (G-2*E-A)

 

S3

Hier seht ihr ein Schild auf dem zu lesen ist was hier alles gemacht wird. Ihr braucht die fehlenden Wörter dieser Zeile:

..-.. Dresden GmbH & Co. KGI= Wie viele Buchstaben haben diese?
J= Welcher ist der Häufigste? (Stellungswert)

K= Wie viele Laternen befinden sich am großen eingezäunten Parkplatz?
L= Wie viele der Straßen der Kreuzung enden nach kurzem Weg an einem Tor?

für Final:
N(J²+L)°0J.(K+H) (I-J) [E/(J+H)]
E0(I-B)°(I*B-L).(L+H) (J-K) [G/(I-H)]

Additional Hints (No hints available.)