Skip to content

Marktheidenfeld - Ein Tor zum Spessart Multi-Cache

Hidden : 5/28/2016
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Marktheidenfeld ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Die Kleinstadt liegt am Mainviereck an der Ostseite des Spessarts. Dieser Multi führt Euch zu einigen Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Der Weg ist etwa 1,5 km lang und ihr braucht für das Lösen der Aufgaben etwa zwei Stunden. Vorneweg – sollten Umlaute in Lösungsworten vorkommen so werden diese in Vokal und „e“ zerlegt, so z.B. ä = ae.

Stage 1: N 49° 50.693 E 009° 35.920
Hier ist ja was geboten. Es blinkt und schimmert vor lauter Fisch und Schiff.
Wieviele Fischlein schwimmen denn hier? Und aus welchem Jahr stammt denn die Schiffsglocke?

Anzahl Fische plus Quersumme Jahreszahl der Glocke = A (Quersumme = 12)

Gehe weiter zu N 49° 50.734 + A, E 009° 35.895 + A

Stage 2:
Hier führen Dich mysteriöse Spuren in den Park. Dort angekommen starren Dich Figuren von Hilde Würtheim an. Eine von Ihnen hat noch ein Tier auf dem Arm. Wieviele von ihr modellierte Augen weisen diese Figuren auf?

Anzahl der Spuren x Anzahl der Augen x Anfangsbuchstabe des Tieres = B (Quersumme = 12)

Gehe weiter zu N 49° 50.206 + B, E 009° 35.315 + B

Stage 3:
Ei guck an. Was für ein originelles Café? Womit handelt es denn noch außer mit Fressalien? Auf der Stiege steht eine Figur, die Euch einlädt. Zu welcher Berufsgruppe gehört denn diese Figur? Es lohnt sich durchaus mal durch das Gittertor an der Südseite des Gebäudes zu gucken!

Anzahl Buchstaben Alternativwaren x Anzahl Buchstaben Kopfbedeckung der Berufsgruppe = C (Quersumme = 4)

Gehe weiter zu N 49° 50.681 + C, E 009° 35.906 + C

Stage 4:
Hier findest Du einen Kreis mitten im Pflaster. Stell Dich auf den Mittelpunkt, sieh Dich um und löse die Aufgaben.
Wieviele goldene große Kugeln siehst Du?
Du siehst von hier aus ein Fadenkreuz. Welche schwarze Zahl steht darunter? Hier bitte nur die ersten beiden Ziffern der dreistelligen Zahl nehmen
Suche nach der Beschriftung ÜWU K…. Neben dem K steht eine Zahl. Notiere Dir diese.

Anzahl Kugeln x (Fadenkreuznummer plus ÜWU Nummer) = D (Quersumme= 10)

Gehe weiter zu N 49° 50.425 + D, E 009° 35.735 + D

Stage 5:
An diesem Ort findest Du ein Gebäude. Umrunde es und suche nach folgendem Text:
„Ojesu mein Hühlft und mein Gewinn zu dir mein Hertz und alle mein Sinn mein Ahrbeit du Segnest mith Deiner Gnadth dafür ich Danck dir frühe und Spath“

Wieviele hineingemogelte "H"s findest Du in obigem Text gegenüber dem Originaltest?
Wieviele knieende Personen findest Du im Unterteil des Steines?

Mogelbuchstaben x knieende Personen = E (Quersumme = 6)

Gehe weiter zu N 49° 50.660 + E, E 009° 36.019 + E

Stage 6:
Was für ein hübsches Gebäude. Welcher Handwerker hauste hier früher? Wenn er seinen Dachboden lüften wollte, wieviele Gaubenfenster konnte er dafür öffnen?
Das Gebäude ist schon ganz schön alt, wenn man der Zahl im Fachwerk trauen darf. Eine Ziffer davon sieht jedoch aus wie ein kleingeschriebener Buchstabe. Welcher denn?

Anzahl Buchstaben des Handwerksberufs x Dachfenster x Ziffernbuchstabe = F (Quersumme = 6)

Gehe weiter zu N 49° 50.220 + F, E 009° 35.600 + F

Stage 7:
Hach wie idyllisch hier. Lustig plätscherts vor sich hin. Ein paar Figuren erfrischen sich. Wieviele Knöpfe könnt Ihr an ihnen erkennen?

Anzahl Figuren x Anzahl Knöpfe = G (Quersumme = 9)

Gehe weiter zu N 49° 50.599 + G, E 009° 36.018 + G

Stage 8:
So schön hier, aber was ist das? Ein aufgespießter Kopf? Welche beiden Farben hat denn der Spieß? Und gegenüber finden sich zwei blumige Hausnummern. Welche denn?

Summe der Anfangsbuchstaben der beiden Spießfarben x Summe der blumigen Hausnummern = H (Quersumme = 6)

Gehe weiter zu N 49° 50.455 + H, E 009° 35.861 + H

Stage 9:
Oh wie prächtig. Sofort fallen einem die leuchtenden in einem Kreis angeordneten Sterne ins Auge. Dazu auch diese beiden Engelchen und die Gesichter über den Fenstern.

(Anzahl der Kreissterne plus Summe der Anfangsbuchstaben der Gegenstände, die die Engel halten) x Anzahl der bärtigen Fenstergesichter = J (Quersumme =1)

Gehe weiter zu N 49° 50.492 + J, E 009° 35.909 + J

Stage 10:
Auf welche Buchstaben passen denn hier die Löwen auf? Addiert Ihre 4 Buchstabenwerte und erhaltet damit K. (Quersumme = 11)

Gehe weiter zu N 49° 50.495 + K, E 009° 35.926 + K

Stage 11:
Ganz schön bäuerlich hier. Man sieht Räder, Jochs und Hufeisen. Anzahl Räder x Anzahl Hufeisen = L (Quersumme = 9)

Gehe weiter zu N 49° 50.512 + L, E 009° 35.910 + L

Stage 12:
Ui.. wo ist denn Winnetou? Aber was ist das? Lauter Sterne, Ortsnamen und anderweitige Symbole sind eingeschnitzt. Ein weiblicher Ortsname ist auch dabei. Wieviele Ortsnamen sind eingeschnitzt?

Anfangsbuchstabe der Namensgeberin des Ortes x Anzahl der Ortsnamen = M (Quersumme ist 10)

Nun zum Finale:
Schreibe die Zahlen von A bis F einfach nebeneinander auf. Nimm von dieser sich dadurch ergebenden 16.stelligen Zahl nun die Quersumme = X.
Das Gleiche mache mit den Zahlen G bis M und errechne aus der 13.stelligen Zahl Y.
Addiere nun X und Y = Z


Gehe nun zum Finale N 49° 50.420 + Z, E 009° 35.804 + Z

Ich hoffe, Du hattest viel Spaß und Erfolg ;o)
Flag Counter

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr1: 20 Svfpur Fgntr2: O=660 (6 Fchera, 10 Nhtra 4k Zrafpu, 1k Xngmr) Fgntr3: Jbegr ortvaara zvg "N" haq "X" haq orvqr unora rvara Hzynhg Fgntr4: Qvr trfhpugr Ahzzre ortvaag zvg süas. Aruzg ahe qvr refgra orvqra Mvssrea. Qvr qevggr rvasnpu jrtynffra. Fgntr6: Qre iba zve trfhpugr Ohpufgnor orfvgmg rva Gücsrypura Svany: Mjvfpura qra orvqra Rvfragüezra vz Troüfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)