Skip to content

Schloss Langenselbold Multi-Cache

Hidden : 6/2/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Da der Vorgänger Tradie Cache trotz Änderung leider immer wider gemuggelt wurde und das Versteck wohl leider offenbar verbrannt ist, folgt nun eine weitere Neuauflage.

Das Ende des Klosters durch den Verkauf der Güter und Rechte an den Grafen Anton I von Isenburg im Jahre 1543 legte den Grundstein für den späteren Bau des Schlosses. Heute erinnert nur noch der Name Klosterberg daran, dass hier mal ein wohlhabendes Kloster mit viel Einfluss auf die Gemeinden im Kinzigtal stand. Der ehemalige Altar befindet sich in der Marienkirche zu Gelnhausen.
In den Jahren 1722 bis 1727 wurde unter Graf Wolfgang Ernst III hier ein Wirtschaftsgebäude mit Fruchtbau, dem heutigen Rathaus errichtet. Der Bau erfolgte teilweise mit Steinen des abgerissenen Klosters im streng symmetrischen Barockstiel.
In den Folgejahren 1749 bis 1752 wurde später durch Fürst Wolfgang Ernst I das Schloss mit Wohnbau im Osten und Wirtschaftsbau im Westen, sowie der Begrenzungsmauer zur Hanauer Straße errichtet. Das Schloss mit den dazugehörigen Anlagen wurde im französischen Baustiel errichtet, das Dach besteht aus massiven Mansardendächern. Die identischen Hauptgebäude besitzen jeweils 11 Fenster gleicher Art, sie sind 33 m lang und 11 m breit.
Auch der berühmte Feldherr Napoleon hat im Oktober 1813 schon mal in dem Schloss übernachtet, wenn auch aus einem für Ihn nicht ganz so feierlichem Anlass. Er soll auch der Sage nach wegen Angst vor Feinden die Seidentapete mit seinem Degen verziert haben.
1901 bezog die Familie Prinz Alfons von Isenburg-Bierstein hier ihr Quartier.
1933 wurde der Fruchtbau von der Gemeinde Langenselbold erworben und 1941 zum Rathaus umgebaut.
1976 wurde auch die dazugehörige Schlossanlage von der Gemeine aufgekauft und 1983 anlässlich der Stadterhebung Langenselbolds die Klosterberghalle errichtet.
Schön ist der hinter dem Cache liegende Schlosspark von Langenselbold. Bei den diversen Events besteht natürlich höchste muggelgefahr.

Um den Cache zu finden müsst ihr am alten Versteck vom Tradie das Schild anschauen.

Das Finale findet ihr bei;

N50°10. (Anzahl der Buchstaben der Hintergrundfarbe vom Schild x 103)

E09°02. (Zahlenwert Erster großer Buchstabe x 23)

Additional Hints (Decrypt)

EHAQ

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)