Skip to content

Dr. Dr. Dr. Traditional Cache

Hidden : 6/26/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

3x Dr. - warum ? in einer Busstation in der Arztgasse...? Für einen Doktor der Arzt hieß und einen Arzt der Doktor war, wollte ich schon immer einen Cache auslegen. Erweiterungen einer Busstation haben jetzt ein neues, aber vermutlich bekanntes Dosenversteck ergeben.

3x Dr. - warum ?

1) Wir befinden uns hier in der Arztgasse. Ein Arzt, eine Ärztin, beschäftigt sich mit der Vorbeugung (Prävention), Erkennung (Diagnose), Behandlung (Therapie) und Nachsorge von Krankheiten und Verletzungen (Patientenversorgung). In vielen Sprachen wird der Arzt umgangssprachlich nach seinem zumeist geführten akademischen Grad Doktor genannt.

2) Der Namensgeber dieser Gasse war eben auch Doktor, nämlich Dr. Arzt. Arzt Leopold, * 16. März 1883 Wien, † 20. Mai 1955 Wien 9, Allgemeines Krankenhaus Wien Dermatologe. Nach Studium an der Universität Wien (Dr. med. univ. 1908), unterbrochen durch Studienaufenthalt am Institut Pasteur in Paris, arbeitete Arzt als Assistent an der Prosektur der Wiener Allgemeinen Poliklinik, danach am Institut für pathologische Histologie und Bakteriologie der Universität Wien unter Heinrich Albrecht, der ihn zu histologischen und serologischen Forschungen anregte und schließlich als Operationszögling an der Chirurgischen Universitäts-Klinik unter Julius von Hochenegg. 1911 wurde er Assistent an der von Gustav Riehl der Ältere geleiteten ersten Universitäts-Klinik für Dermatologie und Syphilidologie, 1915 habilitierte er sich für Haut- und Geschlechtskrankheiten, 1919/1920 supplierte er zwei Semester an der Hautklinik der Universität Innsbruck und kehrte dann zu Riehl zurück (1920 außerordentlicher Titularprofessor). Im April 1926 wurde Arzt Ordinarius und Vorstand der Hautklinik an der Universität Innsbruck, folgte jedoch bereits im Oktober 1926 einer Berufung als Nachfolger Riehls an die Universität Wien (1927-1930 Dekan der medizinischen Fakultät, 1936/1937 Rektor). Da sich Arzt als Mitglied des Bundestags (1934-1938) und des Bundeskulturrats als Gegner des Nationalsozialismus deklariert hatte, wurde er 1938 verhaftet und 1940 zwangspensioniert. 1945 wurde er wieder als Klinikvorstand und Ordinarius eingesetzt (bis 1953), machte sich 1945 um die Restituierung der Gesellschaft der Ärzte in Wien verdient, war 1946 Senator der Wiener Universität und ab 1945 (wie vor 1938) Mitglied des Obersten Sanitätsrats. Arzts Hauptarbeitsgebiete waren die Pilzerkrankungen der Haut, die Serologie und Therapie der Syphilis, die lymphatischen und leukämischen Erkrankungen der Haut sowie die Strahlentherapie von Hauterkrankungen. Mitglied zahlreicher internationaler Fachgesellschaften, Ehrenmitglied der Gesellschaft der Ärzte in Wien, Ehrenpräsident der Österreichischen Dermatologischen Gesellschaft. Im Jahr 1956 wurde in Wien Donaustadt (22. Bezirk) die Artztgasse nach ihm benannt.

3) Das Unternehmen, das diese Station mit der Linie 98A bedient. Das Unternehmen wurde 1942 von Dr. Ludwig Richard - daher der Firmenname - in Wien als Transportunternehmen mit sieben LKW gegründet. Da die Konkurrenz auf dem Markt in der Nachkriegszeit sehr groß war, begann das Unternehmen sich auf Personentransport umzustellen, und baute die sieben LKW schlicht zu Bussen um. 1951 betrieb das Unternehmen dann bereits zehn umgebaute LKW als Busse. In diesem Jahr konnte allerdings auch der erste richtige Bus angeschafft werden, ein Gräf & Stift ON 120. 1958 besaß das Unternehmen, dank mehrerer Übernahmen von Kleinstunternehmen, bereits 20 Busse mit Linienverbindungen im Großraum Wien und vor allem ins und im Burgenland, wo nach Kriegsende alles mit den ersten Linien begann. In den 1960er Jahren wuchs das Unternehmen rasch weiter, angetrieben durch die Besiedelung der Außenbezirke Wiens. Bald kam allerdings das Problem auf, dass zu wenige Lenker die Berechtigung für den D-Führerschein hatten. Da allerdings auch andere Unternehmen (beispielsweise Wiener Linien) dasselbe Problem hatten, kam es zu einer zukunftsträchtigen Partnerschaft. 1966 bekam Dr. Richard als erstes privates Verkehrsunternehmen einen Vertrag ausgestellt, der zum Betrieb der ehemaligen Wiener Straßenbahnlinie 73 mit Bussen berechtigte, wobei die Fahrscheine der Wiener Linien gültig waren. Mit rund 202 Linien in Niederösterreich, Wien, Burgenland, Steiermark, Kärnten und Salzburg, 1.350 Mitarbeitern an 9 Standorten, 800 Bussen und 91,8 Millionen Euro Jahresumsatz ist das Unternehmen eigenen Angaben nach das zweitgrößte Busunternehmen Österreichs nach der ÖBB-Postbus.

Quellen: wikipedia

Der Cache ist eine Dose etwas größer als ein Petling Inhalt:

Logbuch, Stift bitte selbst mitbringen

Achtung vor Autobus-, Garten- und Automuggels!

Der Cache ist öffentlich mit der Linie 98A ;) zu erreichen.

Und jetzt viel Spaß beim Suchen und Finden.


tschipi



Additional Hints (Decrypt)

argavu - upvq xpregf - raaveupnq - upfvgratnz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)