Skip to content

Wertach-Sudoku-Runde Multi-Cache

Hidden : 6/25/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Keine Panik, wer das finale (und einzige) Sudoku von Hand nicht lösen kann oder mag, kann ja eine App verwenden.

Hier begebt ihr euch auf eine etwa 6,5 km lange Wanderung entlang der Wertach und einmal um den Bingstätter Stausee. Die Runde ist vorwiegend auf Gras-, Wald- und Schotterwegen zu Fuß oder mit dem Rad, nur bei trockenen Verhältnissen auch mit dem halbwegs geländegängigen Kinderwagen zu bewältigen. Motorfahrzeuge sind nicht erlaubt.

Diese Runde ist quasi die logische Verlängerung von GC6300H - Balanceakt auf dem 48. Breitengrad.

Sie ist hervorragend geeignet auch für Hunde, ihr werdet wahrscheinlich einigen begegnen.

Ihr müsst die Wege für diesen Cache nie verlassen, außer am Final.

W A R N U N G Auf Kind und Hund bitte etwas Obacht: auf der Ostseite ist das Ufer ziemlich hoch und sehr steil, da geht es direkt abwärts!
Es sind mir auf der Runde schon Kreuzottern, Füchse, Rehe und natürlich viele Wasservögel begegnet. Bademöglichkeiten für die Vierbeiner gibt es reichlich, aber Vorsicht an der Wertach selbst. Hier kommen Hunde nicht überall aus eigener Kraft wieder heraus!

Damit euch die Runde trotz der schönen An- und Aussicht und den vielen Wasservögeln (Enten aller Arten, Schwäne, Grau-, Kanada- und Nilgänse, Blesshühner, Gänsesäger, Haubentaucher, Kormorane, …) sowie prächtigen Libellen nicht zu lang wird, dürft ihr alle paar Meter stehen bleiben und eine Ziffer ablesen/bestimmen.

Unterwegs trefft ihr auf Landwirte, Reiter, (Hunde-)Spaziergänger, Radler, Angler und andere Muggel. Am Final bitte daher „stealth“ vorgehen.

S T A R TIhr startet an der Kneippanlage an der Stockheimer Wertachbrücke, an der ihr euch hinterher auch erfrischen könnt. Parkplätze gibt es genug auf beiden Seiten der Brücke.

Geht nun den Weg entlang der Wertach nach Süden. Achtung: Hundeklo!

S T A G E   1N48 00.124 E10 38.893
Von der Flusskilometerangabe _ _._ benötigt ihr die 3. Ziffer
A = _

S T A G E   2N48 00.000 E10 38.860 (gemessen habe ich hier allerdings N47 59.970 E10 38.860)
Hier könnt ihr auf dem 48. Breitengrad balancieren. Von der Plakette auf der Bank nebenan benötigt ihr die 3. Ziffer der Nummer der Bank _ _ _. Dies entspricht auch dem Buchstabenwert des 6. Buchstabens auf dem großen Schild.
B = _

S T A G E   3N47 59.827 E10 38.828
Hier steht ein Gittermast. Von der Nummer des Mastes F _ _ _ benötigt ihr die 1. Ziffer
C = _

S T A G E   4N47 59.696 E10 38.804
Hier stehen viele Schilder an einem Pfahl. Von der Entfernung nach Türkheim benötigt ihr die 1. Ziffer
D = _

S T A G E   5N47 59.500 E10 38.749
Hier findet ihr neben einer unglaublichen Vielzahl von Verbots- und Warnschildern rechts des Wegs eine Elektrostation (egal ob großes oder kleines Häuschen). Von der Nummer der Elektrostation _ _ _ benötigt ihr die 3. Ziffer.
E = _

Schöner und mit Blick aufs Wasser und die Vögel geht es nun auf dem Wertachdamm weiter.

S T A G E   6N47 59.347 E10 38.723
Was für eine Grenze ist das hier? Ihr benötigt ihr
den Buchstabenwert des 4. Buchstabens F = _
und den des 7. Buchstabens G = _

S T A G E   7N47 59.264 E10 38.577
Hier stehen zwei Schilder mit grünem Rand an einem Pfahl. Wieviele rot durchgestrichene Quadrate (Verbote) seht ihr dort?
H = _

Nun über die Brücke und dann links, dem Fußweg entlang des Wassers folgen. Rechts seht ihr einen meist gefluteten, naturnahen Auwald.

S T A G E   8N47 59.167 E10 38.676
Von der Flusskilometerangabe _ _._ benötigt ihr die 3. Ziffer
I = _

S T A G E   9N47 59.016 E10 38.727
Hier versperrte früher ein großer Baumstumpf den Weg. An welcher Stage seid ihr gerade?
J = _

S T A G E   10N47 58.958 E10 38.664
Welchem Tier wurde dieser Weg gewidmet? Das Schild ist zwar nicht mehr vorhanden, aber welches Tier wohnt am Wasser, hat einen platten Schwanz und fällt viele Bäume, auch um Burgen daraus zu bauen? Ihr benötigt den Buchstabenwert des 4. Buchstabens
K = _

Nun links und über die Brücke. Hier könntet ihr noch einen „Tradi“ finden: GC6MBQ1 - Agenten!

S T A G E   1 1N47 58.943 E10 38.664
In welchem Jahr wurde diese Brücke erbaut? Ihr benötigt die 3. Ziffer
L = _

Biegt links ab, dem Wegweiser nach. Folgt dann dem kleineren Grasweg links, nicht dem Asphaltweg rechts.
Bei Nässe wird's hier für Kinderwägen und Radfahrer ohne Schutzblech kritisch.

S T A G E   1 2N47 59.104 E10 38.815
Was befindet sich auf der Rückseite des Schuppens (wegseitig)?
Stacheldraht = 4
Alte Sense = 2
Bild einer Sonne = 1
M = _

Folgt nun den Wanderwegschildern, also an der T-Kreuzung nach links abbiegen.

S T A G E   1 3N47 59.211 E10 39.125
Welche Ziffer befindet sich auf dem weißen Blechschild oben am hohen „Zaunpfahl“?
N = _

S T A G E   1 4N47 59.301 E10 39.155
Hier steht ein dicker gelber Pfahl mit einem Schild. Ihr benötigt die 2. Ziffer der Telefonnummer
O = _

S T A G E   1 5N47 59.365 E10 39.147
Hier steht ein Schild „Bitte helfen Sie mit“. Ihr benötigt den Buchstabenwert des vorletzten Zeichens in der alleruntersten Zeile
P = _

Biegt wieder nach links ab.

S T A G E   1 6N47 59.449 E10 38.903
Hier steht eine Bank. Ihr benötigt die 2. Ziffer der Telefonnummer auf der Plakette
Q = _

S T A G E   1 7N47 59.491 E10 38.864
Hier steht ein Pferdestall/Schuppen mit einer bunten Tafel hoch an der Wand (wegseitig). Wer sei gegrüßt? Ihr benötigt die Anzahl der Buchstaben
R = _

Die Wege links ins Gehölz Richtung Wertach sind Sackgassen, aber dort hat man einen schönen Blick auf das Kraftwerk.

S T A G E   1 8N47 59.683 E10 38.859
Hier stehen zwei Schilder an einem Pfahl. Welche Nummer hat der Terrainkurweg?
S = _

Folgt nicht mehr den Wanderweg-Wegweisern, sondern biegt links ab auf den Waldweg. Auch hier könnte es bei schlechtem Wetter für Kinderwägen schwierig werden, achtet auch auf große Wurzeln im Weg!

S T A G E   1 9N47 59.769 E10 38.872
Hier hängt ein auffälliger Vogelkasten an einer Esche. Welche Nummer hat die „Bude“?
T = _

S T A G E   2 0N47 59.990 E10 38.914
Hier hängt noch ein auffälliger Vogelkasten, diesmal an einer Pappel neben Fichten. Welche Nummer hat diese „Bude“?
U = _

S T A G E   2 1N48 00.059 E10 38.927
Hier steht ein sehr mächtiger, auffallender Baum direkt östlich des Wegs. Ist es eine
Birke = 9
Buche = 6
Fichte = 3
V = _

S T A G E   2 2N48 00.221 E10 38.964
Hier steht ein braunes Hinweisschild auf den Fluß, über den die Brücke führt.
Wieviele Wellenberge seht ihr? W = _
Und wie viele Wellentäler? X = _

F I N A L

Tragt nun die Werte für A bis X (rote Großbuchstaben) ein und löst das Sudoku, dann könnt ihr die Finalkoords (blaue Kleinbuchstaben) ablesen (N48 00.abc / E10 de.fgh):

Zur Kontrolle:
die Quersumme der Summe der gefundenen Ziffern A bis X ist 5.
die Quersumme der Summe der ermittelten Ziffern a bis h ist 11.



Viel Spaß!

Edit 27.4.20: Aufgabenstellung an Stage 9 angepasst

Additional Hints (Decrypt)

Svany: na Svpugr zvg xyrvarz Rvpurafghzcs, fpueät trtraüore qre Xöavtfxremr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)