Skip to content

Krümelrunde 2 Traditional Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo luna sucht,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
(Volunteer Geocaching.com Reviewer)

More
Hidden : 6/28/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wir haben uns entschlossen entlang unserer Laufrunde einige Caches auszulegen. Die Runde ist ca. 6 km lang und bis auf das Stück von Nr. 6 zu Nr. 7 auch gut mit dem Kinderwagen zu befahren. Die Caches sind mit dem Smartphone eingemessen - es kann im Wald ab und zu eine kleine Ungenauigkeit geben. In jedem Cache findet ihr eine Zahl für den Bonus.

Viel Spaß beim Wandern und Suchen!


Krümelrunde 2

Dieser Cache ist der zweite unserer Krümelrunde. Ganz in der Nähe findet ihr reichlich Giersch.

Wer diese Kräuter im Garten hat, wird sicherlich reichlich Ärger haben, sie wieder los zu werden.

Der Giersch kann sich bis zu 3 qm im Jahr verbreiten. Die Wurzeln des Gierschs zerbrechen beim Herausziehen wie Glasstäbe und aus jedem verbliebenen Stück Wurzel in der Erde wird eine neue Pflanze. Da gibt es für den Gärtner viel zu tun - und für den Liebhaber des Gierschs immer genug Nachschub.

Dabei ist Giersch eine ganz besondere Pflanze. Er ist  voller Mineralstoffe, es heißt er enthält bis zu 13mal so viele Mineralstoffe wie der Grünkohl, der auch schon als ausgesprochener Mineralienspender einen Namen hat. Im Giersch ist besonders viel Kalium, Magnesium, Calcium, Mangan, Zink, Kupfer, Vitamin A, Eiweiß - und außerdem noch viele andere gesundheitsdienliche, so genannte sekundäre, Pflanzenstoffe.

Im Volksmund hat der Giersch den Namen „Zipperleinskraut“. Das kommt daher, dass er früher und auch heute noch für so manche Zipperlein verwendet wurde bzw. verwendet wird.

Je nachdem wie man es zubereitet kann es gegen Rheuma und Gicht helfen. Es ist abführend, antirheumatisch, beruhigend, entwässernd, entzündungshemmend, harnsäurelösend und harntreibend.

Die frischen Triebe kann man im Frühjahr als Salat, Suppe oder Spinat zubereiten. Ebenso kann aus frischen oder getrockneten Blättern ein gesunder Kräutertee gebraut werden.

Bei Sonnenbrand oder bei einem  Insektenstich, gibt man zerstoßene oder pürierte Blätter des Giersch auf die Stellen, dies hemmt Entzündungen, außerdem kühlt es angenehm und beruhigt die Haut.

Ganz besonders lecker ist eine  Limonade mit Giersch. Dazu gebt ihr einige Gierschblätter zusammen mit etwas Pfefferminze und Melisse entweder in einen Liter Apfelsaft oder Apfelschorle – je nachdem ob ihr es still oder spritzig haben wollt, lasst das Ganze einige Stunden ziehen, gießt die Flüssigkeit durch ein Sieb und genießt das Getränk anschließend gut gekühlt. Hmmm!

So, ehe ihr nun anfangt das Grünzeug zu ernten noch ein Hinweis zum Cache. Er ist am Boden, ihr müsst keine Bäume erklimmen. Bitte verlasst alles wieder so, wie ihr es vorgefunden habt, dass noch viele nach euch Freude am Suchen haben.

Additional Hints (Decrypt)

nz Obqra, Onhzjhemry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)