Skip to content

Krümelrunde 5 Traditional Cache

Hidden : 7/8/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wir haben uns entschlossen entlang unserer Laufrunde einige Caches auszulegen. Die Runde ist ca. 6 km lang und bis auf das Stück von Nr. 6 zu Nr. 7 auch gut mit dem Kinderwagen zu befahren. Die Caches sind mit dem Smartphone eingemessen - es kann im Wald ab und zu eine kleine Ungenauigkeit geben. In jedem Cache findet ihr eine Zahl für den Bonus.

Viel Spaß beim Wandern und Suchen!


Auf dem Weg hierher könnt ihr noch einmal den herrlichen Ausblick in Richtung Geyersberg, Pöhlberg, den Fichtelberg und Keilberg und natürlich zur majestätisch gelegenen Augustusburg genießen, ehe der Weg in den Wald abbiegt. Weiter geht es ein Stück entlang des Hauptweges, der den Adelsberg mit dem Sternmühlental verbindet.

Wir umkreisen im weiteren Verlauf der Runde den Adelsberg, dessen flache Kuppe mit 508,4 Metern die höchste Erhebung der Stadt Chemnitz  und ebenso der südwestwärts verlaufenden Erzgebirgsnordrandstufe zwischen dem Zwönitztal und Zschopau ist. Das anliegende Gestein besteht aus Gneisen und Glimmerschiefer mit phyllitischen Schiefermaterial.

Besonders im Frühjahr könnt ihr euch am schattigen Weg an einem  intensiv leuchtenden frischen Grün erfreuen: der bis zu 15 Zentimeter hoch wachsende Sauerklee. Trotz seiner Zartheit hat er eine große Strahlkraft, die seine weißen, rot geäderten fünfblättrigen Blüten von April bis Juni unterstreichen. Die herzförmigen, zu dritt angeordneten Blätter klappen sich durch einen Zelldruckmechanismus in verschiedenen Situationen zusammen. Sei es durch Erschütterung, zu viel Wärme oder Licht oder im Laufe des Tagesrhythmus. Erstaunlich ist, wie der Sauerklee in den Morgenstunden die Blätter pendelartig schwingen lässt, als wollte er den neuen Tag begrüßen. Zur Nacht hingegen klappt er die Blätter ein. Und auch die Blüten schließen sich in der Abenddämmerung und nicken ihre Köpfchen hinab, ganz so, als lege sich die Pflanze schlafen.

Nur im feuchten Halbschatten fühlt sich der Sauerklee wohl. Keine heimische Blütenpflanze gedeiht bei so wenig Licht wie er. Bereits bei zehn Prozent des Tageslichtes hat er seine volle Photosynthese Leistung erreicht. Selbst bei nur einem Prozent Tageslicht kann er überleben.

Quelle: https://www.dr.hauschka.com/de_DE/wissensschatz/heilpflanzenwissen/sauerklee/

Die Blätter des Sauerklees können von April bis September gesammelt werden. In frischem Zustand kann daraus ein Tee zubereitet werden, der Sodbrennen beheben und Hautausschläge lindern soll. In kleinen Mengen kann er auch in den Salat gegeben werden.

Der Cache ist in der Nähe des Weges .Bitte verlasst alles wieder so, wie ihr es vorgefunden habt.

Additional Hints (Decrypt)

Rvpura fbyyfg qh jrvpura, Ohpura fbyyfg qh fhpura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)