Skip to content

Krümelrunde 9 Traditional Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo luna sucht,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
(Volunteer Geocaching.com Reviewer)

More
Hidden : 6/28/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wir haben uns entschlossen entlang unserer Laufrunde einige Caches auszulegen. Die Runde ist ca. 6 km lang und bis auf das Stück von Nr. 6 zu Nr. 7 auch gut mit dem Kinderwagen zu befahren. Die Caches sind mit dem Smartphone eingemessen - es kann im Wald ab und zu eine kleine Ungenauigkeit geben. In jedem Cache findet ihr eine Zahl für den Bonus.

Viel Spaß beim Wandern und Suchen!


Ihr habt es fast geschafft! Wir sind beim Vorletzten der Runde!

Wenn ihr es bis hierher geschafft habt, könnt ihr den wunderschönen Blick auf Kleinolbersdorf und das Erzgebirge genießen. Der Waldrand ist hier an vielen Stellen mit dem gelb blühenden Johanniskraut gesäumt. Die Pflanze sieht nicht nur im bunten Feldblumenstrauß in der Vase sehr schön aus, sie kann auch als Heilpflanze verwendet werden.

Früher tanzten die Menschen geschmückt mit Johanniskrautkränzen um das Sonnenwendfeuer und begingen den längsten Tag des Jahres. Die Kränze wurden anschließend ins Feuer oder auch über das Hausdach geworfen. Das sollte vor Hexen, Dämonen und böser Zauberei schützen.

Warum Johanniskraut? Es blüht um Johanni  - das ist der 24. Juni. Wenn man es zu dieser Zeit pflückt, soll es besonders heilkräftig sein.

Das Johanniskraut bringt wärmende Sonnenstrahlen in depressive Gemüter. Das wusste schon Paracelsus im Mittelalter und heutzutage wird dieses Wissen sogar von der Schulmedizin bestätigt.  Weitere Anwendungsgebiete sind die Behandlung von Angst und Stimmungsschwankungen, das Kurieren von Rheuma, Gicht und Hexenschuss und viele mehr. In der Apotheke findet ihr verschiedene Medikamente mit Johanniskraut.

Hier noch ein Rezept, wie ihr einfach und schnell eine Salbe aus Johanniskraut zubereiten könnt, die bei leichten Verbrennungen, Rückenschmerzen und Muskelverspannungen helfen kann. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch ätherische Öle hinzufügen – z.B. Fichtennadel – wenn ihr die Salbe bei Problemen des Bewegungsapparats einsetzen wollt oder Lavendel, wenn sie zur Hautberuhigung dienen soll.

 



Zutaten:

  1. Gib das Johanniskrautöl und das Bienenwachs in ein feuerfestes Glas.
  2. Stell das Glas in ein Wasserbad.
  3. Wenn das Bienenwachs geschmolzen ist, nimm das Wasserbad von der Herdplatte.
  4. Füge die Sheabutter hinzu.
  5. Nimm das Glas aus dem Wasserbad, denn die Sheabutter braucht nur etwa über 40°C um zu schmelzen.
  6. Wenn die Sheabutter geschmolzen ist, rühr sie gut um und füll sie in einen Salbentiegel.
  7. Damit die Salbe schön weich und geschmeidig wird, kannst du sie während der Abkühlungszeit immer mal wieder umrühren, beispielsweise mit einem Zahnstocher.
  8. Wenn die Salbe abgekühlt ist, verschließe den Salbentiegel.
  9. Beschrifte ihn mit Inhalt und Datum.

Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/johanniskraut

http://www.heilkraeuter.de/lexikon/j-kraut.htm

 Unser Cache ist umgezogen in sein Winterquartier und ihr findet ihn in etwa 1,5 Meter Höhe!.

Additional Hints (Decrypt)

Qre xyrvar Trvfg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)