Skip to content

Der berühmte Wildpferdecache Teil2! Traditional Cache

Hidden : 7/20/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Wildpferdecache hat seinen Namen von seiner Umgebung in der er versteckt liegt. Er liegt unmittelbar am Urwildpferdegehege. Findet ihr diesen Cache, so findet ihr auch die Urwildpferde. Dieser Cache ist eine Fortsetzung des "Der brühmte Wildpferdecache!" www.geocaching.com/geocache/GC6MA0V

 


 

Achtung: Zum finden des Caches muss der Weg nicht verlassen werden. Bitte schont die Natur an den Koordinaten. Der Cache ist vom Weg aus erreichbar.

Über die Urwildpferde:

Przewalski-Pferde in TennenloheIn Jahr 2003 ließ der Landschaftspflegeverband Mittelfranken im Naturschutzgebiet "Tennenloher Forst" rund 90 ha zur Beweidung einzäunen um die wertvollen Sandmagerrasen und Heiden zu erhalten.

Derzeit beweiden 7 Przewalski-Hengste aus dem Tierpark Hellabrunn , dem Tiergarten Nürnberg und dem Zoo Karlsruhe die Fläche.
 

Robuste Urwildpferde


Przewalski-Pferde sind im Futter sehr genügsam. Sie können sich vom kargen Aufwuchs auf den sandigen Flächen das ganze Jahr ernähren. Die starke Sonneneinstrahlung im Sommer und die Kälte im Winter kann diesen robusten Tieren nichts anhaben. Als Unterstand nutzen sie Baumgruppen, die nicht nur Schatten spenden sondern den Tieren auch bei rauer Witterung Schutz bieten.

Wichtig ist allerdings eine ganzjährige Wasserversorgung. Im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst stehen den Urwildpferden natürliche Wasserquellen, die auch bei Minusgraden sprudeln, als Tränke zur Verfügung.

Die Familienbande der Urwildpferde


Das Zusammenleben als Junggesellen ist nicht ungewöhnlich: auch in freier Wildbahn verlässt der Nachwuchs im Alter von 1 bis 4 Jahren die "Haremsgruppe", die aus mehreren Stuten mit Fohlen und einem Hengst besteht. Nur so können Auseinandersetzungen mit dem dominanten Hengst vermieden werden.

Während die jungen Stuten sich zumeist anderen Herden anschließen, bleiben die Hengste zunächst als Junggesellengruppe zusammen und machen die Rangordnung unter sich aus. Diese Rangordnungskämpfe werden mit Tritten und Bissen ausgefochten und können sich über Wochen hinziehen.

Je jünger ein Hengst ist, desto problemloser wird er von den anderen Junggesellen akzeptiert, da er noch keine ernst zu nehmende Konkurrenz für die anderen darstellt. Aus diesem Grund werden bevorzugt junge Hengste in die Tennenloher Junggesellengruppe integriert.

Quelle: www.wildpferde-tennenlohe.de

Achtung:

-Das Wildpferdegehe darf NICHT betreten werden!!!

-Der kürzeste Weg führt vom Parkplatz (Koords siehe unten) nördlich am Wildpferdegehege entlang

Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet/Biotop, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.

 

 

Parkplatz: N49° 33.517' E11° 02.069'

Additional Hints (Decrypt)

Hagre qre Onax (Ivryyrvpug zhff zna rgjnf jrvgre qnehagre anpu vuz fhpura) Ahe Zhg, qn vfg xrva Zbafgre jrypurf mhfpuanccg. :-Q

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)