Skip to content

Gössering Runde 09 – LP Alte Fabrik Traditional Cache

Hidden : 7/25/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Gailtal besaß von alters her Eisenhammer, die durch die reichen Wasserkräfte bedient und mit dem Holzreichtum des Tales gespeist wurden. Mitte des 17. Jahrhunderts lagen die Hammerwerke ganz darnieder. Heinrich Johann Freiherr von Kranz kaufte die Eisenhammer des Gail- und Gitschtales (Grünburg) auf und stellte sie wieder her. Die große Blüte dauerte allerdings nicht lange, Baron Kranz geriet ob seiner luxuriösen Lebensführung in Geldnöte. Der Sohn vergeudete ebenfalls das ganze Vermögen und den Besitz. 1809 standen die Gewerke infolge des Krieges und des mangelnden Roheisens aus dem Unterlande still und gerieten ins Stocken, da es keine Ausfuhr gab. 1810 wurde das Gailtal durch einen furchtbaren Wolkenbruch verwüstet, die Hammerwerke stellten ihren Betrieb unter Klement Kranz endgültig ein.
Der Besitznachfolger wurde Dr. Bartholomäus Wodley, 1832 wurde das Hammerwerk mit 3 Schlägen, 3 Zerrenfeuern und 1 Wärmefeuer umgebaut.
Mitte des 19. Jahrhunderts gingen die Hammerwerke alle ein. Die Holzkohle ging nach der Eröffnung der Eisenbahn Marburg-Villach meist zu den Hochöfen Kärntens, die Wälder mussten jetzt mehr Merkantil- und Bauholz liefern, die ständigen Hochwasser und Wildbäche verursachten ständigen Schaden an den Hammerwerken.
Anstelle des Hammerwerkes in Grünburg entstand eine Papier- und Zellulosefabrik des Johann Memmer, ferner eine Holzschleiferei in Grünburg und in Gössering.
Die Zellulosefabrik wurde an Franz Lamprecht in Hermagor verkauft, dieser geriet jedoch 1899 in Konkurs, worauf es Benjamin Jost und dann die Gesellschaft Leykam - Josefsthal erstand. Letztere betrieb die Fabrik eine zeitlang und ließ sie 1912 stehen.
Im Jahre 1919 kauften den Komplex die Brüder Hasslacher.
(Aus: Grünburg. Ein Dorf erzählt. Sieglinde Wassertheurer)


Die Gössering Runde führt von Hermagor nach Grünburg und über Möschach zurück. 

Parken kann man am besten beim angegeben Parkplatz. Meistens sind die Wege auf Schotter, es gibt aber auch kurze Strecken auf Asphalt. Für Kinderwägen ist die Strecke nur bedingt geeignet, da sie mitunter auch etwas schmäler wird.

Laben kann man sich bei mehreren Brunnen und beim Schlössl in Untermöschach.

Bitte bei der Suche nach den Geocaches mit der nötigen Rücksicht auf die Natur sowie auf die beheimatete Tierwelt vorgehen. Es ist nicht notwendig die halbe Gegend umzugraben. Nächtliche Suchaktionen sollten vermieden werden. Ab und zu ist der Stealth-Modus von Vorteil – vor allem im bewohnten Gebiet. Da die Koordinaten ungenau sein können, bitte das Spoilerbild verwenden.

Bitte das Logbuch wieder ins Sackerl geben und die Dose gut verschließen und wieder verstecken!
Wer sich nicht ins Logbuch einträgt oder zumindest ein Foto mit dem Logbuch macht, dessen Log wird gelöscht….


The walking round Gössering leads from Hermagor to Grünburg and via Möschach back to Hermagor. You can park at the parking lot in Hermagor. Normally there are gravel paths but there are also some parts on tarmac. The paths are accessible with strollers but not very well because the paths can be narrow sometimes.

Drinking is available, there are some fountains and there is food and drinking available at Schlössl in Untermöschach.

Please be careful when searching for geocaches – mind nature and wildlife.

You shouldn’t dig up the whole ground when searching for the box.

You shouldn’t search at night.

Sometimes you should search in stealth-mode – especially when there are people living around.

Please use spoiler pictures, the coordinates can be quite poor.

Please put the logbook back into the plastic bag, close the box and hide it well!
Those who have not signed the logbook or at least have taken a picture of the logbook will be deleted….


Übersichtsfoto: (knapp 8,5 km)

Additional Hints (Decrypt)

Tnggre hagra / ng gur obggbz bs gur tngr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)