Skip to content

Ritter von Gluck - Rundwanderweg #5 Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo Butterblume88,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 7/26/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Christoph Willibald Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien) war ein deutscher Komponist der Vorklassik. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Kindheit und Jugend

Gluck wurde als erstes von neun Kindern geboren. Sein Vater und die Vorväter waren Förster, von Glucks Mutter ist nichts bekannt, weder ihre Herkunft noch ihr Familienname. 1717 zog die Familie nach Böhmen: zuerst nach Reichenberg, 1722 nach Kreibitz und 1727 nach Eisenberg, wo der Vater als Forstmeister im Dienst des Fürsten Philipp Hyazinth von Lobkowitz stand. Über die Schul- und Jugendzeit von Christoph Willibald Gluck ist sehr wenig überliefert, vieles kann nur vermutet werden. In Erzählungen berichtet Gluck: „Mein Vater war Förstermeister in einem böhmischen Ort und hatte mich zu seinem Nachfolger bestimmt. Aber in meiner Heimat treibt alles Musik […] Leidenschaftlich für diese Kunst entflammt, kam ich erstaunlich schnell vorwärts, spielte mehrere Instrumente. Mein ganzes Sinnen und Trachten galt schließlich nun mehr der Musik und nicht dem Förster-Dasein.“ Glaubt man Glucks Berichten, so folgt eine heimliche Flucht aus dem Elternhaus: „Eines schönen Tages, mit wenig Groschen in der Tasche, verließ ich heimlich das elterliche Haus und wanderte […] auf Umwegen in Richtung Wien. Meine Unterkünfte und Nahrung verschaffte ich mir durch meinen Gesang. An Sonn- und Festtagen spielte ich in Dorfkirchen.“ Auf dem Weg nach Wien besuchte Gluck zunächst Prag, wo er ab 1731 Logik und Mathematik studierte. Von einem Abschluss ist jedoch nichts bekannt. Das Jahr 1736 verbrachte er vermutlich in Wien.

__________________________________________________________________________________________________________________

Christoph Willibald Ritter von Gluck (born July 2, 1714 at Erasbach Berching, Upper Palatinate, † November 15, 1787 in Vienna) was a German composer of the pre-classical. He is considered one of the most important opera composers of the second half of the 18th century.

Childhood and youth
Gluck was born as the first of nine children. His father and forefathers were foresters, of Gluck's mother is unknown, neither its origin nor its name. 1717 the family moved to Bohemia: first to Reichenberg, 1722 after Kreibitz and 1727 according to Eisenberg, where his father was a forester in the service of Prince Philipp Hyacinth Lobkowitz. very little is known about his young life of Christoph Willibald Gluck, much can only be guessed. In stories reported Gluck: "My father was a forester master in a bohemian place and had appointed me as his successor. But in my home drives all music [...] Passionate inflamed for this art, I came amazingly fast forward, played several instruments. . All my thoughts and wishes finally was now more of the music and not the Ranger existence "If one believes Gluck reports, it follows a secret escape from their parents' home:" One fine day, with little penny in my pocket, I secretly left the parental house and walked [...] in a roundabout in the direction of Vienna. My accommodations and food I procured by my singing. On Sundays and feast days I played in village churches. "On the way to Vienna Gluck first visited Prague, where he studied from 1731 logic and mathematics. However, from a conclusion, nothing is known. The 1736 he spent probably in Vienna.

Additional Hints (No hints available.)