Skip to content

Catch-it Radroute Obersteiermark West Multi-Cache

Hidden : 7/23/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Sportlich unterwegs im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Dieser Multi gehört zur Serie „Catch-it – Die steirische Schatzsuche“, die jugend-/familienfreundliche sowie attraktive Wander- und Radtouren in der ganzen Steiermark anbietet.


Die Challenge von Catch-it besteht darin, die in den steirischen Regionen ausgelegten Schatzrouten mit sanften Mobilitätsarten (Bus/Bahn, Rad, zu Fuß) zu erkunden. Nehmt ihr die Herausforderung an?!

----------------------------------------------------------------------------

Der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen umfasst eine Fläche von 285 km2 und die Schutzgebiete Natura 2000 (z.B. Furtner Teich bei Mariahof und Zirbitzkogel bei Mühlen) und das Ramsar Schutzgebiet (z.B. Dürnberger Moor bei Mariahof). Die drei Gemeinden Mühlen, Neumarkt in der Steiermark und St. Lambrecht mit insgesamt 9.000 Einwohnern befinden sich inmitten des Naturparks. Das Leitthema des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen ist laut Webseite: „NaturLesen – vergessenes Wissen über die Natur beleben und dabei die Natur in sich selbst finden“.

Deshalb führt dieser ca. 20 km lange Catch-it Radmulti durch idyllische Landschaften und einsame Ortschaften und passiert auch Stationen des NaturLese Weitwanderwegs VIA NATURA – bedingt durch die hügelige Landschaft ist dies eine sehr sportliche Radtour, die Kondition erfordert und am besten mit entsprechendem Fahrrad wie Trekkingbike, Mountainbike oder E-Bike absolviert werden sollte.

----------------------------------------------------------------------------

Die An- und Abreise mit Öffis planen könnt ihr unter:

busbahnbim-auskunft

ÖBB-Reiseportal

Familien, die den Steirischen Familienpass ZWEI&MEHR besitzen, erhalten eine Ermäßigung im steirischen Verkehrsverbund. Bis zum vollendeten 6. Lebensjahr fahren Kinder in Begleitung ihrer Eltern (eines Elternteils) kostenlos mit; Eltern (Elternteile) bekommen jede Stundenkarte oder 24-Stunden-Karte um jeweils ca. 38% billiger.

Jugendliche, die die checkit.card besitzen, erhalten vom 15. bis zum vollendeten 19. Lebensjahr eine Ermäßigung von ca. 38% auf Stundenkarten und 24-Stunden-Karten. Und wer das Top-Ticket hat, ist in Besitz einer uneingeschränkten Jahres-Netzkarte für Bus, Bahn und Bim.

Jedes Jahr im Sommer hat das Freizeit-Ticket Hochsaison: Jedes Freizeit-Ticket ist ein 1-Tages-Ticket für die ganze Steiermark, es gilt wahlweise an Samstagen oder Sonn- und Feiertagen für bis zu zwei Personen. Und: Bis zur vier Kinder (bis zum vollendeten 15. Geburtstag) können gratis mitfahren! Wieder erhältlich von 2. Juli bis 11. September 2016! Weitere Infos unter: Freizeit-Ticket

Radmitnahme: Das Rad kann in den meisten Nah- und Fernverkehrszügen mitgenommen werden; dazu muss ein Radticket zum Preis von 10 % des ÖBB-Vollpreises der 2. Klasse für die Fahrtstrecke (mindestens 2 Euro) gelöst werden. Wenn ihr als Kleingruppe (2-5 Personen) unterwegs seid, bietet sich in Nahverkehrszügen das Einfach-Raus-Radticket an. Weitere Infos unter: Einfach-Raus-Radticket
----------------------------------------------------------------------------

Header/Stage 1: Bahnhof Neumarkt
Hier findet ihr einen Radwegweiser zum R18. Die Summe der km-Angaben nach Teufenbach und Dürnstein ergibt A.

Auf geht’s! Schwingt euch auf die Räder und radelt Richtung Neumarkt los und sucht am langgezogenen Hauptplatz die nächste Stage.

Stage 2:  
Haltet beim Info-Buch des NaturLese Weitwanderwegs VIA NATURA an und sucht auf der Karte die Ruine Steinschloss. Die Ziffernsumme über die Seehöhe, auf der sich die Ruine befindet, ist B.

Radelt die paar Meter zurück zur Bahnhofstraße und haltet Ausschau nach einem Radwegweiser des R18. Folgt dem Richtungspfeil nach Dürnstein und St. Marein, indem ihr die Kärntnerstraße überquert.

Stage 3: 
Zählt zur km-Angabe nach Greith die Anzahl der Fenster, die sich in einer Linie im gegenüberliegenden Rundturm befinden, dazu, damit ihr C erhaltet.

Folgt weiter dem R18 Richtung Dürnstein (Fahrverbot gilt nicht für Radfahrer) und orientiert euch auch am Wegpunkt 1, wo ihr links in den Radweg abbiegen müsst.

Stage 4: 
Hier könnt ihr euch eine erste kurze Rast gönnen. Was befindet sich rechts der Bank, wenn ihr auf ihr sitzt?
a) Fichte | D = 196 | Hinweis: verdeckt von Rinde
b) Birke | D = 147 | Hinweis: verdeckt von Steinen
c) Rotbuche| D = 116 | Hinweis: verdeckt von Efeu
Die richtige Antwort liefert euch D

Sobald der Radweg zu Ende ist, müsst ihr mit erhöhter Vorsicht die Bundesstraße kreuzen, denn der Radweg wird auf der anderen Straßenseite fortgeführt. Ihr müsst nur noch ein paar Kilometer durchhalten, dann beginnt endlich der idyllische (aber auch gleichzeitig sportliche) Teil der Radtour!

Stage 5: 
Die Summe der km-Angaben nach Mühlen und St. Veit in der Gegend ergibt E.

Hier verlasst ihr den R18 und folgt dem R37 Richtung Mühlen, achtet auch auf den Wegpunkt 2. Um die Kräfte zu sparen, liegen ab hier die Stages weiter auseinander als üblich.

Stage 6: 
Hier befindet sich wieder eine Info-Tafel bzw. Karte zum Naturpark. Findet heraus, wie viele Einwohner in diesem Naturpark (zum Zeitpunkt des Aufstellens der Tafel) lebten. Die Anzahl der Einwohner dividiert durch Hundert liefert euch F

Bis hierher habt ihr ca. 126 Höhenmeter geschafft; noch liegt eine neuerliche Steigung vor euch, bis es endlich entspannend geradeaus bzw. bergab geht. Genießt die Erholungsphase, denn nach der nächsten Stage wartet wieder eine Herausforderung auf euch.

Stage 7: 
Tatsächlich! Ihr befindet euch an der Landesgrenze zu Kärnten und dieser Ort hier ist somit einer der steirischen Außenposten des Naturparks. Auf welcher Seehöhe liegt er? Mit der Ziffernsumme über die Seehöhe erhaltet ihr G.

Jetzt folgt ein Abschnitt, der euch einiges an Ausdauer und Kraft abverlangen wird. Denn der Weg ist nicht nur steil, sondern erschwert das Radeln durch den unbefestigten Untergrund zusätzlich. Aber bei der nächsten Stage wartet ein wunderschöner und schattiger Rastplatz auf euch, bei dem ihr außerdem einen Tradi heben könnt.

Stage 8: 
Gratulation! Ihr habt bis hierher insgesamt ca. 230 Höhenmeter geschafft. Nutzt die Gelegenheit zu einer ausgiebigen Rast und schaut euch auch die hier aufgestellte Info-Drehscheibe an. Sie gibt euch Auskunft über das Aicher Moor, örtliche Sagen und Wandertipps für Familien. Ihr findet dort auch ein Zitat eines österreichischen Dichters. Mit der Ziffernsumme seines Geburtsjahres habt ihr H.

Beim Wegpunkt 3 müsst ihr links abbiegen. Wer Zeit und Lust hat, kann die Gelegenheit zu einem Sprung ins kühle Nass beim nahen Badesee nutzen.

Stage 9: 
Wie viele Stunden geht ihr von hier bis nach St. Veit in der Gegend. Die Stunden umgerechnet in Minuten ergibt I.

Biegt hier rechts ab und verschnauft bei einer herrlich erfrischenden Abfahrt entlang des Waldes. 

Stage 10: 
Das riesige Via Natura Info-Buch erzählt euch Interessantes über die „Energiefelder in der Natur“. Um die richtige Antwort – und damit J – zu erlangen, müsst ihr den Kreis ca. in der Mitte des Buches genauer betrachten:
Feuer steigt auf | Luft bewegt sich | Wasser …
a) fließt | J = 141
b) umläuft | J = 151
c) zirkuliert | J = 161
Die richtige Antwort liefert euch J

Achtung! Am Ende der Straße müsst ihr links auf die Landesstraße abbiegen. Am Wochenende herrscht hier glücklicherweise so gut wie kein Verkehr. Wegpunkt 4 markiert die Stelle, wo ihr die Landesstraße wieder verlassen könnt.

Stage 11: 
Die Anzahl der Orte, die hier auf den Wegweisern angegeben sind, ist K.

So erhaltet ihr die Koordinaten des Verstecks:
X = A*B+F*K+C*H+D
Y = B+H
Z = E*G+I*K+D+J

N 47° 03.X
E 014° Y.Y+Z

Additional Hints (Decrypt)

Fvrur Fgntr 4

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)