Skip to content

Amor und Psyche Multi-Cache

Hidden : 7/27/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Multicache am Schwind-Pavillon in Rüdigsdorf

1829 wurde am Rittergut Rüdigsdorf im Auftrag des Besitzers Wilhelm Crusius ein Park angelegt und darin eine Orangerie mit Gartensalon errichtet. Der Pavillon wurde vom Rittergutsbesitzer als Gesellschafts- und Festsaal genutzt. Benannt ist er nach dem spätromantischen Maler und Zeichner Moritz von Schwind, der maßgeblich an der Ausmalung des Innenraums beteiligt war. Bekannt ist auch sein Werk Sängerwettstreit auf der Wartburg. Hier in Rüdigsdorf erzählen seine Fresken das antike Märchen von Amor und Psyche. Auch Gottfried Semper wirkte bei der Gestaltung mit. Heute wird der Saal auch für Eheschließungen und Konzerte genutzt. Der sehr schön restaurierte Pavillon kann von Mai bis Oktober Mittwochs, Donnerstags, Samstags und Sonntags von 13 - 17 Uhr besichtigt werden. Auf der Fahrt von Kohren-Sahlis zum Lindenvorwerk kommt man zwangläufig am Parkeingang vorbei, der Cache gibt nun die Gelegenheit, hier mal einen Zwischenstopp einzulegen.

Nun zum Cache. Um die Infos zur Berechnung der Koordinaten zu erhalten, muss der Pavillon nicht betreten werden. Der Park ist auch außerhalb der Öffnungszeiten immer zugänglich. Beachtet jedoch, dass sich im vorderen Bereich des Gebäudes die Gärtnerwohnung befindet, deshalb bitte den Cache nicht nach Einbruch der Dunkelheit suchen.

Am Parkeingang zählst Du die oberen Spitzen an einem Flügel des Tores = A. Weiter geht's vorbei am Wohnhaus des Gärtners zum hinteren Teil des Gebäudes. Hier befindet sich der Pavillon, der eigentlich ein kleiner Saal ist. Notiere Dir die Anzahl der Porphyrplatten vor der Stufe am Eingang = B und die Anzahl der Wandlampen = C. Unweit des Einganges siehst Du ein Geologisches Naturdenkmal. Auf der Tafel ist eine dreistellige Zahl zu lesen = D. Der untere Weg am Teich entlang führt Dich zu einer Brücke, über die Du gehen solltest. Zähle dabei die Holzplanken, die darauf verlegt sind. Die Anzahl = E. Nachdem Du den Bach überquert hast, müsste Dir nach ein paar Schritten klar werden, von wem die Maus gefressen wird. Der Buchstabenwortwert = F. Wichtig ist auch die Entfernung in Metern zur nächsten Schenke = G. Doch erst geht's zum Final, dann in die Wirtschaft!

N51° 00. (C×D)+(G)+(A) E012° 36. (F)+(E)+(B×8)

Additional Hints (Decrypt)

zvg Fcbvyreovyq trugf orffre vz Jnyq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)