Skip to content

Silicium #8 Mystery Cache

Hidden : 7/30/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Silicium #8

A

Dieser Cache ist dem Element Silicium gewidmet, sowie dem Produktionsstandort Nünchritz und den Menschen, die mit dem Element und dem Standort verbunden sind.
Doch vor dem Cache eine Warnung:

A
DAS BETRETEN DES EINGEZÄUNTEN FIRMENGELÄNDES IST
NICHT NOTWENDIG UND VERBOTEN!!!
Die Listing - Koordinaten haben nichts mit der Lage der Dose zu tun!!!


Nun zur Dose

VEB Silikon-Chemie

Die VEB Silikon Chemie ist das Produkt der Enteignung und Zerschlagung der Chemischen Fabrik-von-Heyden. Im Mai 1945 lief die Produktion bis zum letzten Kriegstag, die Firma hatte keinerlei Schäden durch Luftangriffe oder Kampfhandlungen zu Lande erlitten und war mit Rohstoffen für mindestens sechs Monate bevorratet.
Am 5. Mai rückte die Rote Armee in Radebeul ein. Die Werkleitung erhielt von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) den Befehl, weiterzuarbeiten. Doch schon am 26. Juni wurde die Direktion und der neu gebildete Betriebsrat davon unterrichtet, dass das Werk als beschlagnahmt gelte und bis zum 30. Juli demontiert werde. In einem Bericht an das Amt für Neuordnung der Betriebe vom Juli 1946 werden erstmals die spektakulären Forschungsergebnisse mit Silikonprodukten von Richard Müller (1903 - 1999) vorgestellt. Am 1. Juli 1948 wurde die Chemische Fabrik von Heyden gemäß SMAD-Befehl Nr. 64 enteignet und damit volkseigener Betrieb "VEB Chemische Fabrik von Heyden". Die Gesellschafterversammlung der AG beschloss daraufhin die Verlegung des Firmensitzes nach München.



Nach der Demontage begann der Wiederaufbau. Schon 1948 konnte die neue Schwefelsäureanlage in Nünchritz in Betrieb genommen werden. Im Jahr 1951 wurde die Silikon- und Fluorforschungsabteilung unter Leitung von Richard Müller ausgegliedert. Sie war nun als selbstständiger "VEB Silikon-Chemie" für die anlaufende Silikonproduktion nach dem Müller-Rochow-Verfahren verantwortlich. Bereits Ende 1952 konnte man auf eine stattliche Anzahl von neu entwickelten Silikonerzeugnissen zurückblicken.
1954 wurden diese Erfindungen in Nünchritz in der Produktion umgesetzt. 1955 startete die Produktion von Silikonprodukten für Silikonlack und Silikonöl, im Jahre 1963 kam die Herstellung von Silikonkautschuk hinzu. Es folgten Weiterentwicklungen und Ausbauten. Mit Inbetriebnahme der Trichlorsilananlage diente das Chemiewerk in Nünchritz auch als Rohstofflieferant zur Versorgung der DDR-Mikroelektronik mit Halbleitersilicium. Mit der Spezialisierung auf Silikonprodukte bekam das Werk einen neuen Namen: VEB Chemiewerk Nünchritz. Kurz nach der Wende 1989 wurde der VEB an die Hüls AG verkauft.

Unter welchem Markennamen wurde in der DDR das Silikon verkauft?
Wandel die Buchstaben entsprechend A=1, B=2 usw in Zahlen und die erhälst (ABCDEFG)

N 51° 1(E-G).(G/A)(D-E)A
E 013° (C+F).B(A+B)F


Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du hier überprüfen.

Happy Finding!

Additional Hints (No hints available.)