Skip to content

Marmorstein und Nase bricht Multi-Cache

Hidden : 7/24/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Just in diesem Walde an dieser Kurve, ist es einmal geschehn.
Des Gumpolds-Bürgermeisters Nase, hat es nicht kommen sehn.

In vollem Tempo den Hang hinunt, wirbelte der Wind,
um Hals, Ohr, Nas und Mund.

Und es kam wie es kommen musste,
nachher, nach dem Röntgen der Arzt es wusste:

Die Bremse die er hat gespürt, die ward von seiner Nase berührt.
Es machte Krach, Rums und Deng,
die Kurve die war viel zu eng.

Das Ergebnis, als hätt ers dann doch grochn:
„Du Dei Nas, die is gebrochen!“


Drum achte hier, wenn Du Dich eilst, ned dass Du a auf an Bam verweilst.
Und weil da Mahiniker so gerne Bäume erkundet, welcher wards,
der des Buagamasters Nas´ verwundet??

Doch sei auf der Hut, hier geht’s recht flott zu,
die Radfahrer, Rodler, Cacher, gem ka Ruh!

Hasten, Eilen, Wetzen, Rasen,
auf zur nächstnen brochnen Nasn!




Bitte seid auf der Hut wenn ihr hier im wundervollen Wienerwald spazieren geht.
Immer wieder sind Radfahrer sehr sehr schnell unterwegs, ich selbst habe mit der Rettung mehrere Radfahrer an dieser Straße einsammeln dürfen, gefolgt von Umknöchelungen.


Ansonsten empfehle ich Euch diese Gegend mit Euren Familien, Freundeen und Lieblingen zu besuchen.
Am Cache selbst findet ihr eine Tränke die einem eine zusätzliche Erholung verschafft.
An alles ist gedacht, auch ein Logbankerl ist natürlich auch da, um älteren Cachern das Leben zu erleichtern höhöhöhö ;-)

In der näheren Umgebung findet Ihr eine Informationstafel, eine Bezeichnung der Quelle, sowie dem Baum an dem der Bürgermeister zerschellt ist.

Nein ich bin nicht schadenfroh und möchte mich an dieser Stelle beim Buagamasta glei entschuldigen, aber ich habe diese Geschichte einfach hergenommen, um darauf auf humorvolle Weise hinzuweisen (welch Wortwahl….), dass es hier nicht ungefährlich sein kann… stundenlang kann man schlendern, alles ruhig und dann kann es schnell gehen – nicht nur zur Winterszeit!

 



Alsdann,
ab zum „Rätsel“:

An der Stelle angekommen, siehst Du eine Infotafel:

 

A
Wann eröffnete der Anninger Rodelverein die neue Rodelbahn?? 19A8

B
Wie lange war die soeben eröffnete Rodelbahn??? 1B00m

C
Betrachte die Wanderkarte: Welche Hintergrundfarbe hat die Schutzhütte „Krauste Linde“?? Nimm den ersten Buchstaben der Farbe und wandle diesen wie gewohnt um --> Dies ergibt Dein C.

D
In diesem Gebiet gibt es drei „Anninger Wege“ Auf welchem befindest Du Dich?? à „Anninger D#D##-Weg“. Wandle diesen Buchstaben wie gewohnt um.

E
Du stehst vor der Wassertränke: Auf wievielen Füßen steht diese??

F
Und weil sich der Mahiniker offenbar ein Fabel für Stämme und Bäume hat, habt ihr ihm zu verdanken dass ein Baum bestimmt wird
Also an der Maserung ist es sehr einfach zu erkennen, welcher ach quatsch, lest die Infotafel ;-)

Da man sich sicher sein wollte, dass die Geschichte eine laaaange Zeit nicht vergessen wird, wurde zur Sicherheit ein zweiter Baum gepflanzt, der heranwachsen soll und wenn des Försters Kettensäge am „Original“ anrücken sollte, ist ja der Ersatz schon da, typisch österreichische Lösung, nicht wahr??? ;-)

 

Um welche Art Baum handelt es sich??? Wandle den ersten Buchstaben in gewohnter Art um  ;-)

 

 

Die Formel:
XXX:

[(A/E)+F].(3*E)(B-A)(A+C-E)

YYY:
(C+D).(B+E+F)(E+F)

 

 

N 48° XXX

E 16° YYY

Additional Hints (Decrypt)

Nz Onhz, r xyne ;-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)