Skip to content

Cachermärchen 4: Verloren im Wald Mystery Cache

This cache has been archived.

bahasu: .

More
Hidden : 9/3/2016
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Neulich, vor langer langer Zeit, da irrte die Prinzessin durch den Wald. Nun ja, der Wald hatte sehr gelitten, so dass sie mehr neben als durch die Gewächsansammlung lief. Aber ein paar Bäume gab es doch noch.

So kam sie zu einer Baumsorte. Diese hat in einer toten Sprache eine Bezeichnung für die Farbe, die Ähnlichkeiten mit einem Schimpfwort hat, das in der heutigen Zeit aufgrund des AGG verboten ist. Daher verweilte sie nur kurz an dieser Stelle.

Nach wenigen Ellen kam sie zu einer Baumansammlung, die in der oben aufgeführten Sprache einen Namensbestandteil hat, der sie an die Bezeichnung einer pseudo Rechenknechtmarke erinnerte hat.

Auf dem weiteren Weg erreichte sie einen Baum, der ihr den Spruch entlockte: "Ich glaub, mich tritt ein Pferd."

Auch beim nächsten Baum dachte sie, dass hier ein Tier sei, dessen Begriff für einen Legasteniker einem großen Raubtier mit schwarzer Haut sehr ähnlich sieht.

Nicht bei diesem, aber bei einem anderen Baum fiel eine Frucht herunter, und die sprach zu ihr: "Gehe weiter und störe meine Kreise nicht, ansonsten werde ich wild entschlossen den Geist eines berühmten Naturwissenschaftlers zu Hilfe bitten!" So tat die Prinzessin, wie ihr gehießen war.

Alsbald kam sie zu einem anderen Baum, der sah gar trefflich aus, und dessen Namen erinnerte sie an einen berühmten Kater in einer Comic-Serie.

Nach vielen weiteren Lichtmikrosekunden begab sie sich an einem Baum zur Ruh. War es nicht ein Wunder, dass sie bei dessen Bezeichnung in einen Verjüngungsschlaf fiel?

Im Traum erschien ihr eine Fee, die sprach zu ihr: "Wenn Du zusätzlich die beiden in diesem Traum erschienenen Bäume findest, dann will ich Dir den Weg zu einem Schatz zeigen."

Als sie dann morgens aufwachte, erinnerte sie sich an den Traum und machte sich auf den Weg. Mal lief sie rechts neben den Bäumen, mal wanderte sie links von den Bäumen.

Wie glücklich war sie, als sie den ersten Baum aus dem Feen-Traum fand: Schwein gehabt, sprach sie zu sich. Doch leider konnte sie an dieser Stelle trotz intensiver Suche keinen Schatz finden. Da sprach die Fee: "Erinnere Dich, Du solltest doch noch einen weiteren Baum finden!" Das war ihr tatsächlich entfallen.

Wiederum begab sie sich auf die Suche. Endlich bei der letzten Baumsorte angekommen, sah sie, wie die Fee an einem ornithologischen Staatenbund mit leichten ottografischen Välern lehnte und fröhlich trällerte:

"Alle meine Bäume

stehen hier im Wald,

stehen hier im Wald

und wer sie nicht findet,

hat es nicht geschnallt."

Danach begrüßte sie die Prinzessin mit den Worten:

"Du warst bisher an einer stattlichen Anzahl von Baumsorten entlang gekommen. Jetzt gilt es, die folgenden Aufgaben lösen:

1. Finde anhand der Umschreibung die Namen der besuchten Bäume heraus.

2. Bring diese in die richtige Reihenfolge. Die Reihenfolge soll sich aus der aufsteigend sortierten Zahl, die jedem Baum zugeordnet ist, ergeben.

3. Ordne die Fragen den sortierten Bäumen zu: die erste Frage "A" dem ersten Baum usw.

4. Finde die Antwort zu den Fragen (A bis I) und setze die gefundene Zahlen in die Parameter ein.

5. Beantwortet die Frage, wie viele weitere Baumsorten es noch zwischen den besuchten gibt (Antwort J).

6. An welchen Koordinaten bist Du {man nehme von den Koordinaten des Objektes die Breite mit einer Stelle nach dem Komma und die Länge ohne Nachkommastelle [beides Dezimal Grad], multipliziere beide und runde das Produkt auf -> Antwort K)?

7. Nutze die Formel und dann wirst Du erfahren, wo der Schatz liegt."

Nach diesen Worten kam die Prinzessin ins Grübeln. Zwar wusste sie, an welchen weiteren Baumsorten sie entlang gelaufen war, aber der Rest war schwer. Nun braucht sie Eure Hilfe, denn auch wenn sie alle Bäume gefunden hat, aber das Rätsel nicht löst, dann ist sie verloren im Wald.

Fragen:

A: wieviel Jahre vor dem Tod von G. "Name einer ehemals groß angesehene Stadt in NRW und tausche 'o' gegen 'e'" schrieb er sein Gedicht zu diesem Baum

B: wieviel Bestände wurden im Rheinischen Schiefergebirge zwischen 2005 und 2008 untersucht

C: Wie lautet in der Liste der Erzählorte, in der dieser Baum vorkommt, die Postleitzahl der "nicht leichten" Stadt in NRW

D: in welchem IV-Werk von "Englischer Keyboard-Tastenname ergänzt um r" wird dieser Baum beschrieben

E: wann erschien von T. "englischer Begriff für Quelle -u,-i+e" ein Gedicht zu diesem Baum

F: wieviel mußte man für die Schweizer Briefmarke {zum Baum passendes Blatt, blauer Hintergrund mit Aufdruck 1975} bezahlen

G: wann hat ein berühmte "Glaubenserfinder" seinem Freund Agricola in seinem Brief über diesen Baum geschrieben

H: wann beschrieb Mr. "englischer Begriff für Getreide-Mahler" in seiner 8.ten Ausgabe diesen Baum

I: wie viele seiner Sorten wurden 1889 beschrieben

Formel:

N50 ° (-A + B + C + D - 8E - 2F + G + H + I - 10*(J+1) + K) / 1000

E7° (4A - 3B + C/2 + D + E - 4F + G - 10H - 2I + 2*(J+1) + K) / 1000

Im Logbuch stehen Zahlen für einen späteren Cache.

Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.

Zur Einstufung: Ich hatte das Attribut "Nicht Rollstuhl-tauglich" gewählt, da der letzte Meter schwierig wird. Mit Unterstützung sollte es aber gut gelingen.

Additional Hints (Decrypt)

Uvajrvf: Rf xnaa uvyservpu frva, va Nnpura m.O. qra Jrvuanpugfznexg mh orfhpura. Jborv qre Jrt frv qnf Mvry.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)