Skip to content

Alte Schlosskapelle zu Hülseburg Multi-Cache

Hidden : 8/4/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Alte Schlosskapelle zu Hülseburg - auch wenn kein Schild auf ein Fahrverbot direkt zum Kapellengelände hinweist, möchte ich Euch bitten, die wenigen Meter zum Gelände zu Fuß abzuschreiten. Es hat auch den Vorteil, dass die Aufgabe des Multis sicherlich einfacher vorallem aber die schöne Atmosphäre entspannter erlebt werden kann! Aber nun, lasset es beginnen...

Als ein Cacher aus dem "fernen" Schleswig-Holstein (Norderstedt) habe ich familiäre Bezüge in diese Region und so kommt es, dass ich hier, fernab von meinem Zuhause, meinen dritte Cache - meinen zweiten Muti lege.

Dieser Multi führt Euch zu einer schönen Kapelle angel  des einstigen Schlosses in Hülseburg.

Zurück in die Historie...

"Hülseburg bot dem Besucher einst ein prächtiges neogotisches Schloss am westlichen Ortsrand, das ursprünglich zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet und 1860 im Auftrag des Freiherrn von Campe historisch umgebaut wurde. Es brannte am 6. Januar 1947 ab, vermutlich durch Brandstiftung. Die Brandruine wurde im Jahr 1948 gesprengt. Die ehemalige Parkanlage besitzt eine Größe von 7,7 Hektar.

Da sich in keinem der Orte eine Kirche befand, mussten die Einwohner lange Zeit das Gotteshaus in Gammelin aufsuchen. Im Zuge des Schlossumbaus entstand 1860 auch eine neogotische Grabkapelle außerhalb der Ortschaft, die aus einem baufälligen Zustand heraus von 1951 bis 1953 zu einem Kirchenraum umgebaut wurde. Die Särge der Familie von Campe aus der Gruft der Kapelle wurden neben das Gebäude umgebettet. Der Glockenturm wurde in den 1970er Jahren abgetragen, dafür entstand ein freistehender Glockenstuhl. Seit 1989 wird die damals erneut baufällige Kapelle nicht mehr genutzt und befindet sich seit 1997 in Besitz der Gemeinde Hülseburg." (Quelle: Wikipedia)

Abgesehen von wenigen, mir aber nicht weiter bekannten Zeiten, befindet sich das Gotteshaus in einem verschlossenen Zustand. Ein Betreten ist für das Lösen des Multis auch nicht notwendig!

Zum eigentlichen Multi:

Um das Final finden zu können, begib Dich an die Startkoordinaten. Hier stehst Du vor einer schönen altehrwürdigen Allee, die Dich auf direktem Wege zur "Schlosskapelle" führt.

Begib Dich nun also auf den sakralen Pfad dorthin und lass die Aura der alten Bäume auf Dich wirken. Vergiss dabei aber nicht die Bäume der Allee zu zählen. Die Summe aller Alleebäume ergibt AB.

(...)

Und, hast Du die Magie es alten Weges spüren können? Ich hoffe doch! Wie dem auch sei, nun stehst Du also vor dem schönen und liebevoll restaurierten Bau. Bevor Du den eingefriedeten Bereich betrittst, sei an Dein gutes Benehmen erinnert. Wem ein dem Ort gebührendes Verhalten unklar sein sollte, der möge sich die entsprechende Hausordnung im Zugangsbereich zum sakralen Bereich erlesen. Aber auch für die bereits kundigen Cacher lohnt sich ein Blick auf das Ordnungsblatt. Verrrät der darauf befindliche Paragraph doch eine weitere Ziffe für das noch zu lösende Final. Die Zifffer des dort zitierten Paragraphen ergibt E.

Nun begib Dich in Ehrfurcht auf das Gelände und schau Dich in Ruhe um und genieße den beschaulichen Blick auf diese schöne Kapelle.

Vergiss dabei aber nicht die noch fehlenden Lösungsbuchtsaben zu erarbeiten wink

Die Ziffer des Buchstaben D erhälst Du, wenn Du die Anzahl der Gedenksteine der im Krieg gefallenen herausfindest.

Um C in eine Ziffer umzuwandeln, finde den Grabstein von Eva Riedel. Das Jahr ihrer Geburt weist Die die Auflösung zu C. (XXXC)

Nun hast Du schon A, B, C, D und E - fehlen also noch F und G. Aber wenn Du soweit gekommen bist, dann schaffst Du gewiss auch den Rest  laugh

Schau Dir jetzt die Kapelle von allen Seiten an und Du wirst sehen, dass Sie nicht nur von einer Seite ein schönes Antlitz hat. Erinnere Dich: Wie viele Kirchenzugänge (F) und Regenfallrohre (G) konntest Du zählen.

Nun hast Du alles beisammen. Verweile gerne noch ein bisschen an diesem Ort oder löse und begib Dich zum Final,....

Das Final bekommst Du durch folgende Lösungsaufgabe heraus:

N53°  AB.CDE E11° 1F.EDG.

Es müssen beim Suchen keine Gräber betreten, Gebüsche durchsucht oder Behältnisse, Gott bewahre, geöffnet werden! Das Final ist freizugängig erreichbar und verstößt damit nicht gegen die bereits benannte Friedhofsordnug - also bitte daran halten und nichts unehrbares tun!!!

Wenn Du alles erledigt hast, dann mach doch gerne optional ein Foto von einem schönen Detail dieses schönen Gebäudes oder des Geländes und füge es Deinem Log bei.

 

 

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu, Fpuybff mh Fpuybffxncryyr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)