Skip to content

Sächsisch-Schwäbische Freundschaft Traditional Cache

Hidden : 8/6/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wer hier vorbeikommt, darf gerne die herrliche Aussicht auf den Störmthaler See geniessen!

Dann noch etwas die Beine vertreten, cachen und loggen.


" Sächsisch-Schwäbische Freundschaft "

mit Linsen & Spätzle

Dies ist eigentlich ein "Gast-Tradi", denn unsere Homezone liegt im Schwabenländle. Seit vielen Jahren kommen wir nun schon regelmäßig hier her. Sachsen - genauer gesagt der Südosten von Leipzig ist quasi unsere "zweite Heimat" geworden.

Und wir müssen mit den Jahren immer mehr feststellen: Den Sachsen und den Schwaben verbindet mehr, als ihr glaubt! Und mehr als viele wahr haben möchten: Wir sind immer gern am "rumwerkeln", Tugenden wie Fleiß, Ordentlichkeit, Wissbegierigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit stehen ganz vorne. Viele der schlausten Köpfe wie Tüftler & Denker, Ingenieure und Pioniere kamen oft aus dem Ländle oder aus Sachsen. Wir Beide sind reisefreudig aber auch heimatverbunden. Aber auch gewisse Marotten teilen wir ... am Essen wird gerne rumgenörgelt, die Skepsis an "fremdem Essen" ist groß - und die Gräben zwischen unseren Ländern sind in diesem Bereich noch tief!

Um unsere beiden "Völker" nun noch näher zusammen zu bringen, haben wir uns gedacht: Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Ein echter Schwabe kann - vor allem in der kalten Jahreszeit - nicht längere Zeit ohne seine "Linsen mit Spätzle und (optional) einem Päärle Saitenwürstle" auskommen. Der Sachse denkt sich: Wie sollen 2 Beilagen ein vollwertiges Essen sein? Das Essen ist ein Ergebnis der schwäbischen Sparsamkeit. Ja, es ist kein Sonntagsessen. Aber wirklich sehr lecker, und die Symbiose macht´s! Und es beweist: Gutes Essen muss nicht teuer sein. Die Zubereitung ist recht einfach, und auch für weniger erfahrene Köche gut machbar:

Zutaten für 2 Portionen

  • 1 Zwiebel(n), gewürfelt

  • 1/2 Stange/n Lauch, in Ringe geschnitten

  • 1 Karotte(n), in Scheiben geschnitten

  • 2 Scheibe/n Knollensellerie, mittelgroß, gewürfelt

  • 150 g Linsen, stilecht sind echte Alblinsen

  • 150 g Räucherbauch (Wacholderbauch)

  • 500 ml Gemüsebrühe

  • 1 kleine Kartoffel(n), gerieben

  • 4 Würstchen (Saitenwürstchen), Wienerle

  • 2 EL Öl

  • Salz und Pfeffer

  • Muskat

  • 2 EL Rotweinessig, oder vorerst weglassen - siehe Tipps

  • 250 g Spätzle (Trockene Ware max. ca. 100-150 g)

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 45 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zuerst wird die gewürfelte Zwiebel angedünstet, dann das Gemüse (ohne Kartoffel). Dann wird der Speck mit angebraten, dann die Linsen hinzugeben. Es können eingeweichte Linsen sein, müssen aber nicht. Jetzt gießen wir die Brühe an und bei eingeweichten Linsen ca. 15 Minute kochen, bei trockenen Linsen entsprechend länger. Die meisten angebotenen Linsen können ohne Einweichen gekocht werden. Nach ca. 8 Minuten die geriebene Kartoffel zugeben. Wenn die Linsen gar sind mit den Gewürzen abschmecken. Optional: dann den Essig zugeben.

Die Würstchen erhitzen.

Die Spätzle nach Packungsanleitung erhitzen oder in der Kochzeit der Linsen herstellen

Noch ein Paar Tipps:

  • es müssen nicht unbedingt handgemachten Spätzle (das ist eine Wissenschaft für sich) auch nicht Frischware aus dem Kühlregal sein. Es geht auch getrocknete Ware. Doch "normale" Nudeln (aus Hartweizengries und ohne Ei) gehen gar nicht.
  • wer mag, gibt zusätzlich Essig "nach Bedarf" über das fertige Gericht.
  • Die Linsen und Spätzle dürfen keinesfalls vor dem Servieren vermengt werden. Das muss im Mund geschehen!
  • Die Saiten- oder Wienerle sollten wenn möglich trockene, knackige Räucherware direkt vom Metzger sein. In Salzlake eingelegte Glas/Doseware aus dem Supermarkt ist oft matschig, zu salzig und voller Zusätze.
  • Es gibt diverse, regional bedingt abweichende Variationen. Im Internet findet Ihr viele weitere Rezepte und Zubereitungstipps.

Viel Spaß beim Cachen und Guten Appetit!!!

Additional Hints (Decrypt)

qnuvagre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)