Skip to content

Arthur's 1. Traditional Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo arthur1972,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
(Volunteer Geocaching.com Reviewer)

More
Hidden : 8/8/2016
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Willkommen in Moritzburg, Ortsteil Steinbach


Dies ist mein Heimatdorf, hier Wohne ich und fühle mich Wohl. Mit diesem einfachen Trady möchte ich Euch dieses schöne Dorf am Rande der Gemeinde Moritzburg etwas näher bringen.
Bitte achtet auf die Muggel!
Der Ortsteil Steinbach befindet sich nordwestlich von Moritzburg, angrenzend an die Wald- und Teichlandschaft.
Im Jahre 1250 wurde Steinbach erstmalig unter dem Namen „Waldhufendorf“ erwähnt. Darunter versteht man ein Reihendorf, welches in seiner zeilenweisen Ortsbebauung eine Gestaltungseinheit mit den bestehenden Flur- und Geländeformen bildet.
Auf der Grundlage der Landgemeindeordnung von 1838 erlangte Steinbach seine Selbständigkeit als Landgemeinde. Ab 1875 zählte es zur Amtshauptstadt Großenhain. 1950 gehörte es zum Landkreis Dresden und bereits 1952, nach einer Kreisreform zum Landkreis Meißen. 1996 erfolgte die Eingliederung in die Gemeinde Moritzburg.
Der Ortsteil Steinbach hat 927 Einwohner (Stand: 31.12.2010)
Lage des Ortes: 170 m über NN
1936 ist Steinbach in die sächsische Landesdenkmalliste aufgenommen worden. 1996 wurde rechts von Eurer Position das Albert-Schweitzer-Kinderdorf eröffnet. In jedem der 4 Häuser wohnt eine Familie, die bis zu 7 elternlose oder aus zerrütteten sozialen bzw. familiären Verhältnissen kommende Kinder aufnimmt und ein neues Zuhause gibt.
Die evangelisch-lutherische Kirche geht auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück. Die von Johann Gotthilf Bärmig 1863 eingebaute Orgel ist noch heute erhalten.
2004 wurde Steinbach zum schönsten Dorf im Landkreis Meißen gekürt.

Additional Hints (Decrypt)

fb Bssrafvpugyvpu, qra svaqrg wrqre (Ibtry) :-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)