Skip to content

Ein Kloster zieht um Mystery Cache

Hidden : 8/12/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Cache befindet sich NICHT bei den angegebenen Koordinaten!

8.9.2018 - DER STANDORT DER DOSE WURDE UM EINIGE METER VERSCHOBEN, DA DIE URSPRÜNGLICHE STELLE NICHT MEHR SICHER WAR. DER CHECKER ZEIGT NUN DIE GEÄNDERTE LOCATION - VON ALTEN KOORDINATEN BITTE 267° UND 33 METER PEILEN!

7.4.2019 - Epilog eingefügt

Geschichte:

In der Nähe von Tübach und Mörschwil wohnten schon seit dem Mittelalter sogenannte Waldschwestern. Um 1613 verliessen diese Nonnen ihre baufällig gewordenen Häuser und taten sich zu einer einzigen klösterlichen Gemeinschaft zusammen. Der St. Galler Fürstabt Bernhard Müller schenkte den frommen Frauen um diese Zeit einen Bauplatz in Rorschach in einem Steinbruch oberhalb des Seeufers. Am 21. November 1617 zogen 23 Nonnen ins neue Kloster ein, das St. Scholastika getauft wurde.

In den folgenden Jahrhunderten erlebten die Glaubensschwestern in Rorschach bewegte Zeiten. Der Abstieg begann 1841 durch den Bau der heutigen Churerstrasse und 1853 durch den Bau der Eisenbahn, als das Kloster viel von seinem Land bis an den See hinunter abtreten musste. Die Klosterchronik vermerkt: «So hat also das Kloster sein schönstes Gut in der besten Lage, fruchtbares Wiesland mit den herrlichsten Obstbäumen bepflanzt, dem Weltverkehr opfern müssen. Es büsste seine idyllische Lage am See ein und sah sich mitten in das Geräusch des Weltverkehrs versetzt.»

Bald darauf entschlossen sie sich, einen neuen Standort zu suchen. Sie kauften ein landwirtschaftliches Gut an herrlicher Aussichtslage zwischen dem heutigen Waldeggkreisel und dem Dorf Tübach. Hier erstellte ihnen der Kirchenarchitekt Hardegger 1903 das heutige Scholastikakloster. Im Juni 1905 bezogen sie ihr neues Heim, das Kloster in Rorschach wurde im Winter 1905/06 abgebrochen.

Nun, gut hundert Jahre später, steht an der Stelle des ehemaligen Klosters ein modernes Mehrfamilienhaus. Auf dessen Ostseite ist noch ein Teil der alten Klostermauer zu erkennen.

Epilog: Nach 403-jähriger Geschichte schloss das Kloster St. Scholastika anfangs April 2019 seine Tore für immer. Die Kapuzinerinnen des Klosters in Tübach fühlten sich nicht mehr in der Lage, das Kloster weiter zu führen. Die sechs Schwestern übersiedelten deshalb nach St.Gallen ins Kloster Notkersegg. Was mit der denkmalgeschützten Anlage in Tübach passiert, ist noch offen.

Zum Rätsel:

Der Cache befindet sich (ziemlich) genau auf halbem Wege der Umzugsstrecke von Rorschach nach Tübach.

Damit deine Angaben vom Geochecker akzeptiert werden, misst du von der Mitte des neuen Mehrfamilienhauses bis zum Zentrum des Innenhofes des bestehenden Klosters. Fünf Meter Toleranz werden gewährt. Der Checker verrät dir dann die exakten Koordinaten.

Das Kloster Scholastika in Rorschach um 1890 (Bild: Fotoarchiv der Stadt Rorschach)

Das heutige Kloster Scholastika bei Tübach

Additional Hints (Decrypt)

8.9.2018 - Trevatsütvtr Irefpuvrohat qre Qbfr (Purpxre jheqr natrcnffg, nafbafgra iba nygra Xbbeqf crvyra -> 267° / 33 z)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)