Skip to content

Das Geheimnis der alten Weide Traditional Cache

This cache has been archived.

daggi49: Zeit und Platz für etwas Neues!

More
Hidden : 9/17/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Weide galt im Volksglauben als Baum, der die Grenzen zwischen sichtbarer und unsichtbarer Welt hütet. Ihr wurden magische Kräfte zugeschrieben, auch Heilkräfte. Sie galt aber auch als Baum der Hexen, weil diese ihre Besen aus Weidenruten herstellten. Eine wunderliche und gruselige Geschichte erzählen die Gebrüder Grimm im Märchen "Die Katze aus dem Weidenbaum": "Ein Bauernknecht von Straßleben erzählte, wie daß in ihrem Dorfe eine gewisse Magd wäre, dieselbe hätte sich zuweilen vom Tanze hinweg verloren, daß niemand wußte, wo sie hinkommen, bis sie eine feine Weile hernach sich wieder eingefunden. Einmal beredete er sich mit andern Knechten, dieser Magd nachzugehn. Als sie nun sonntags wieder zum Tanze kam und sich mit den Knechten erlustigte, ging sie auch wieder ab. Etliche schlichen ihr nach, sie ging das Wirtshaus hinaus aufs Feld und lief ohne Umsehen fort, einer hohlen Weide zu, in welche sie sich versteckte. Die Knechte folgten nach, begierig zu sehen, ob sie lange in der Weide verharren würde, und warteten an einem Ort, wo sie wohlverborgen standen. Eine kleine Weile drauf merkten sie, daß eine Katze aus der Weide sprang und immer querfeldein nach Langendorf lief. Nun traten die Knechte näher zur Weide, da lehnte das Mensch oder vielmehr ihr Leib ganz erstarret, und sie vermochten ihn weder mit Rütteln noch Schütteln zum Leben bringen. Ihnen kommt ein Grauen an, sie lassen den Leib stehen und gehen an ihren vorigen Ort. Nach einiger Zeit spüren sie, daß die Katze den ersten Weg zurückgeht, in die Weide einschlüpft, die Magd aus der Weide kriecht und nach dem Dorfe zugeht." Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Brüder Grimm), Kassel 1816/18, Nr. 249 Quelle: www.sagen.at Das Achenwegerl ist ein ein beschaulicher Wanderweg, rechts und und links der Ischler Ache. Radfahren ist hier nicht erlaubt. BITTE das Rad stehen lassen und die paar Meter ZU FUSS gehen. BItte diskret vorgehen und sorgsam mit der Natur umgehen. Stift zum Loggen mitbringen. Viel Spaß beim Suchen und Finden!

Additional Hints (Decrypt)

pn. 80 pz Uöur Crgyvat OVGGR qnf Enq fgrura ynffra haq qvr cnne Zrgre MH SHFF trura.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)