Skip to content

Röpershof Traditional Cache

This cache has been archived.

zarkier: Habe mich entschieden diesen Cache auf zu geben, kommt aber ein WIG rein, wo ich einige Stationen ersetzen werden ;), der harte Othmarschen WIG künde ich an, dass ist der nächste WIG Rundgang Hamburg, aber besonderes mit Light Out Entscheidungen der User, wie sie die Wege gehen wollen in Reihenfolge![:P][:D][:)] Dazu gehört diese Station als Physische dazu!

More
Hidden : 8/18/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Röpershof

Geschichte:

Die Familie Röper wurde bereits in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Besitzer einer Bauernstelle am Ort des heutigen Röperhofs erwähnt. Diese Hofstelle brannte jedoch Ende Juli 1759 ab. In wenigen Monaten wurde der Röperhof in seiner heutigen Gestalt dort wieder errichtet, am 5. September desselben Jahres konnte bereits das Richtfest gefeiert werden. Vom Bautyp her ist der Röperhof ein niedersächsisches Zweiständerhaus.

Das Besondere des Röperhofes liegt darin, dass das Grundgefüge des Gebäudes seit seiner Errichtung 1759 bis zum heutigen Tage nicht verändert wurde. Im Jahr 1898 wurde der Hof lediglich durch einen Anbau erweitert, in ihm fanden Ställe für Rinder und Schweine ihren Platz. Dadurch, dass nach dem 2. Weltkrieg keinerlei größere Umbauten oder Renovierungen erfolgten, wurden keine „modernen“ Bauelemente eingefügt oder Renovierungsmaterialien verwendet. So erstreckt sich die Denkmalschutzwürdigkeit auch auf den Bereich des ökologisch gesunden Bauens früherer Zeiten. Bei der Sanierung des Röperhofs ab 1983 wurde von Anbeginn großer Wert darauf gelegt, nur mit natürlichen Materialien zu arbeiten und zum Beispiel nur Naturharzfarben zu verwenden.

In den vergangenen Jahrhunderten war der Röperhof einer von mehreren großen Höfen, die den Kern des historischen Dorfes Othmarschen bildeten. Zum Röperhof gehörten ausgedehnte Ländereien im Hamburger Westen und Norden, auf denen Ackerbau und Viehzucht betrieben wurden. Bis auf einen jüngeren Hof von 1886 (Schmidt ́scher Hof) wurden Mitte des letzten Jahrhunderts alle übrigen Bauernhöfe im Umkreis aufgegeben, verfielen und wurden schließlich abgerissen oder sind abgebrannt.

Der Röperhof wurde bis in das Jahr 1976 durchgehend von der Familie Röper bewohnt und als letzte Bauernstelle in Othmarschen landwirtschaftlich genutzt. Seit den 1950er Jahren waren die zum Röperhof gehörigen weitläufigen Flächen jedoch immer mehr reduziert worden, da die Stadt Hamburg sie für den Bau des Altonaer Krankenhauses und der Autobahn A 7 mit dem neuen Elbtunnel sowie für weitere Straßen- und Siedlungsplanungen benötigte. So wurde die landwirtschaftliche Nutzung zwangsläufig immer stärker reduziert und immer unökonomischer, so dass die nachfolgende Generation der Familie Röper bereits 1954 auf eine Hofstelle in Schleswig-Holstein ausweichen musste. 

Trotz verschiedener Nutzer des Röperhofs verfiel das Gebäude immer mehr, bis sich Christoph Mühlhans seiner Sanierung verschrieb und im Jahr 1983 einen Pachtvertrag mit der Familie Röper aushandelte. Dieser Pachtvertrag wurde 2010 für weitere 15 Jahre verlängert, nachdem der Röperhof im Jahre 2002 vom Familienbesitz in eine gemeinnützige Stiftung überführt worden war.

Lokalisation:

Bitte achtet auf unwissende Muggels und seit vorsichtig beim Bergen
.
An alle Grobmotoriker, es wird nicht gegraben, sowohl keine Schaufel mitgeführt ;), auch wird keine Zusatzausrüstung benötigt, nur alles vor Ort bitte!
Der Cache ist mit der Hand zu heben, achtet auf die Natur und hinterlasst kein Müll und hinterlasst alles so wie es war. Hier braucht ihr kein besonderen Hint! Bitte ich euch keine Spoilerlogs zu machen, danke!


Die Schwierigkeit der der D Wertung ist Temporär kann nur zu euren Gunsten entscheiden werde, wie schwer ihr es findet. Wenn ihr vor Ort seit und die Dose bergen wollt beachtet an folgendes, damit der Cache lange erhalten bleibt:

1 und 2. Bedenkt bei dem Bergen, dass es Muggelig sein kann und in der spähten Stunde kann man besser Loggen, deshalb ist der Cache nicht als Nachtcache, aber als späten Abend eingegliedert, beachtet auch das wachsame Muggel hier ihre kreise Ziehen. Ihr braucht keine Taschenlampe mit euch zuführen. Seit Unauffällig, falls ihr von Polizei oder Muggel erwischt wird sagt die Wahrheit, was ihr tut. Bitte habt Verständnis darum, dass in der Gegend schon mal Eingebrochen wurde und deshalb jeder hier Misstrauisch ist was einer tut. Außerdem ist die Dose an einer Straße, wo jeder einsehen kann, wer was tut.

3. Ihr benötigt keine Zusatzausrüstung, da ihr vor Ort alles machen könnt, da der Cache ist mit der Hand zu heben könnt und hinterlasst keinen Müll oder Beschädigungen.

4. Bitte seit höflich und nett, wenn ihr Angesprochen werdet. finde ich ganz Wichtig.

5. Dennoch all zu trotze Sachbeschädigungen gehen Anzeige voraus oder nicht einhaltender Regeln wird strengsten geahndet und kann zur Schließung des Caches bedeuten und Anzeige erfolgen, deshalb verhaltet ihr ordentlich, so das der Cache lange erhalten bleibt und seit Unauffällig.... - Bitte unterlasst die unnötigen Spoilerei..., danke! Bitte Tarnung unbedingt wieder herstellen, wenn es geht!

6. Bei Unwohl, Bedrohung oder bedenken, braucht keiner diesen Cache zu machen, nur weil er eine Statistik füllen zu müssen. Nimmt euch etwas mehr Zeit für diesen Cache. Nach dem Motto:„Die Ruhe liegt die Kraft.“ Alle Regeln sind dementsprechend angepasst.


Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Suchen, frohe Suche wünscht zarkier.

Additional Hints (No hints available.)