Skip to content

Nudelkuche meets Mondspritzer- CITO Cache In Trash Out® Event

This cache has been archived.

Geocaching HQ Admin: Thank you for hosting this geocaching event. The date of this event has passed. In order to reduce confusion from inactive event listings, this event has been automatically archived. Event owners are encouraged to archive their events within 30 days after the event (Mega-/Giga-Events within 60 days). Attendees can still log archived events.

More
Hidden : Saturday, September 24, 2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

!!! ÄNDERUNG !!! ÄNDERUNG !!! ÄNDERUNG !!! IN ABSPRACHE MIT DER STADT LEIMEN KONZENTRIEREN WIR UNS AUF DEN BÄRENPFAD UND VERZICHTEN AUF DAS MÜLLSAMMELN RICHTUNG NUSSLOCH. NEUER TREFFPUNKT IST DER RATHAUSPARKPLATZ, NICHT MEHR DER BADENER PLATZ!

Als Antwort auf den "2. Mondspritzer CITO" haben Sandra aka flower6871 und ich, SvenFriedrich1978, beschlossen im Herbst 2016 einen weiteren CITO zu veranstalten- diesmal aber nicht in Nußloch, sondern in Leimen, der Nachbargemeinde. Deshalb der besondere Name: "Nudelkuche (Spitzname der Leimener) meets Mondspritzer (Spitzname der Nußlocher). Wann? Samstag 24. September 2016 Wir treffen uns um 09.45 Uhr. Dauer des Müllsammelns: ca. 2 Stunden, Dauer des anschliessenden gemütlichen Beisammenseins: open end. Wo? Treffpunkt sind die Startkoordinaten. Dort könnt ihr an dem Tag auch kostenlos parken. Von dort aus geht es zu Fuss zum Bärenpfad zur Reinigung des Gebietes vor, an und oberhalb der dortigen Treppe von Müll und sonstigem Unrat. Mit der Stadt Leimen, die uns bei diesem CITO sehr unterstützt, ist abgesprochen, dass dabei die Treppe gleichzeitig etwas gewartet wird, d.h. die Stufen werden gefegt und von allzu hohem Unkraut befreit. In Absprache mit der Stadt Leimen ist auf freiwilliger Basis angedacht, das Geländer abzuschleifen und neu zu streichen. Wer das aber nicht will, findet bestimmt eine andere Aufgabe- es ist genug zu tun dort. Da es beim Bärenpfad ziemlich steil die Treppen hoch in Richtung Weinberge geht ist der Weg leider wenig kinderwagengeeignet. Auch hier gilt: In der freien Natur muss mit Pflanzenbewuchs gerechnet werden, also wählt Eure Kleidung weise ;-) Wir werden dann etwa zwei Stunden in kleinen Teams Müll sammeln und uns um kurz nach 12.00 Uhr wieder am Treffpunkt einfinden. Dort kann dann das Erlebte erzählt und das Gesammelte bestaunt werden. Hier wartet dann auch das Logbuch auf Eure Einträge. Dann können wir auch in den inoffiziellen, gemütlichen Teil übergehen. Spenden aller Art sind gerne gesehen und willkommen. Groundspeak ist diese Jahr besonders spendabel und spendiert uns nach dem Souvenir im April ein weiteres CITO-Souvenir: https://www.geocaching.com/blog/2015/09/feiere-zwei-wochen-lang-cito-2016/ Ausserdem gibt es ein Banner (ist gerade in der Bearbeitung) und es werden zwei Tradi neu ausgelegt (heisst ja schliesslich CACHE IN und nicht nur TRASH OUT;-) ) Müllsäcke, Greifer, Handschuhe und sonstiges Gerät werden von der Stadt gestellt. Falls Ihr einen eigene Greifer besitzen sollt, bitte mitbringen. Der Müll wird nach der Aktion von uns zentral gesammelt und von der Stadt Leimen abgeholt und entsorgt. Wir freuen uns schon auf Eure rege Teilnahme. Das CITO findet selbst bei Regen, Hitze und sogar Schnee statt! Bitte kommt nur, wenn Ihr auch wirklich Müll sammeln wollt. Nur wer mitsammelt, darf hier auch loggen.. Gebt bei Eurer Anmeldung auch an mit wie vielen Personen ihr kommt (*2*) und was Ihr eventuell mitbringen möchtet! Ich möchte mich hiermit bei Herrn Michael Sauerzapf und Herrn Holger Gora vom Bauamt der Stadt Leimen für ihre grosszügige und unkomplizierte Hilfe und die Bereitstellung der Arbeitsmaterialien bedanken. - - - Warum die Leimener "Nudelkuche" genannt werden: Früher war es üblich den Nudelteig zum Trocknen auf das Bett zu legen. Eines Sonntagmorgens machte sich der Bürgermeister zum Kirchgang fertig, sah auf dem Ehebett etwas liegen, glaubte, es sei das von seiner Frau bereitgelegte Taschentuch und steckte es eilig ein. Aber in seiner Eile bemerkte er nicht, dass es der bereits sauber gefaltete Nudelteig war. Als er nun während des Gottesdienstes in seine Rocktasche griff und statt des vermeintlichen Taschentuches den Nudelteig herauszog, gab es natürlich ein großes Gelächter und bis heute nennt man die Leimener »Nudelkuche«. Warum die Nußlocher Mondspritzer genannt werden könnt ihr im Listing zu "Mondspritzer 2 – Die Geschichte" nachlesen https://coord.info/GC5JZDF und dabei gleich die tolle Runde dazu machen.

Additional Hints (No hints available.)