Skip to content

Großbardau #1: Grenzbaum - Die Linde Traditional Cache

This cache has been archived.

THEO_GB: Hier ist Schluss. Es hat sich zu viel verändert. Ich bedanke mich bei allen Besuchern.

More
Hidden : 9/2/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Im Rahmen einer kleinen Cache-Serie soll an ausgewählte Begebenheiten im Dorf Großbardau erinnert werden. Der Ort, an denen der Cache zu finden ist, hat nicht unbedingt etwas mit der jeweiligen Geschichte zu tun.


Als Großbardau noch eine eigenständige Gemeinde war, war die Abgrenzung zur Nahe gelegenen Stadt Grimma den Dorfbewohnern sehr wichtig. Der Baum, der die Grenze zwischen Grimma und Großbardau markierte, war und ist auch heute noch eine Linde. Dazu gibt es folgende kleine Geschichte.

Im Frühherbst des Jahres 1983 gab es in Sachsen ein paar kräftige Stürme. Die alte Linde, welche über Generationen Grenzbaum zwischen Grimma und Großbardau war, hielt diesen Stürmen nicht stand und knickte um. Speziell den Großbardauern bedeutete zu dieser Zeit diese Linde sehr viel. In einer feuchtfröhlichen Runde wurde von Großbardauern beschlossen, eine neue Linde zu setzen. Außerdem wurde beschlossen, ein Schriftstück zu verfassen, welches in einer Flasche luftdicht verschlossen unter die neue Linde gelegt werden soll. In diesem Schriftstück wurde auf einige Probleme des sozialistischen Staates hingewiesen, wie die geordnete Stimmabgabe zur Wahl und das der Sozialismus wunderschön wäre, wenn er sich in der Praxis so wiederfinden würde, wie es in den Zeitungen "Neues Deutschland" oder "Leipziger Volkszeitung" damals geschrieben wurde. Desweiteren wurde der Hoffnung Ausdruck gegeben, dass die Linde gut wachsen möge und es ewig die Grenze zwischen der Stadt Grimma und dem Dorf Großbardau geben soll. An einem Freitag im Herbst 1983 wurde die Linde gesetzt und die Flasche mit dem Schriftstück unter den Wurzelballen der Linde gelegt. Anschließend trafen sich die Beteiligten im Wirtshaus und feierten die heroische Tat feuchtfröhlich.

Als Grenzbaum hat die prächtige Linde ihre Bedeutung heute verloren, denn die Eingemeindung nach Grimma wurde damit nicht aufgehalten. Viele Großbardauer fahren täglich mit Freude und Stolz an der Linde vorbei und es bleibt ein Geheimnis, wann und von wem eines Tages die Flasche mit dem Schriftstück geöfnnet wird.

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)